Beiträge von Felishiba


    Vielen dank für die Antwort, ich werds mal ausprobieren :rollsmile: vielleicht finde ich ja auch ein Buch dazu mal schaun :)

    Zitat

    wie süß, deine Maus erinnert mich an meine Shiba-Dame, die hatte das in dem Alter auch angefangen (die Süße war mein Ersthund, hab durch sie unglaublich viel gelernt!), anfangs ist das in ein Fangspiel im Garten ausgeartet. War ein hartnäckiges Problemchen, hat sich mit Konsequenz aber gelegt und später ist sie nur noch beim Anblick vom Brustgeschirr abgehauen (sie hatte das gehasst).

    Also du musst schlauer sein, als dein Shiba (bzw es ihr vorzugaukeln, denn Shibas sind grundsätzlich gewitzter ;)) wann veräppelt sie dich denn so? Noch in der Wohnung oder unterwegs im Freilauf? Der Tip mit dem Umdrehen ist richtig, geht nur bei Shibas manchmal nach hinten los und die drehen dann erst recht ihr Ding. Zeigt sie dieses Verhalten bereits in der Wohnung, würde ich das ANleinen dort sehr gezielt trainieren. Nimm die Leine zur Hand, zeig sie ihr (dabei immer belanglos verhalten), bleibt sie gelassen, ruhig auch ein Leckerchen geben falls sie mag, Leine wieder weglegen. Zwischendurch auch mal anleinen (evtl Leckerchen) und wieder ableinen. In immer anderen Situationen, unterschiedlicher Zeitabstand, sodass anleinen und der ANblick der Leine etwas ganz natürliches für sie wird, oder den ANblick sogar positiv verknüpft (überschwängliche Freude dabei aber vermeiden, dazu neigen Shibas aber eh nicht).Sollte sie versuchen, dich zu veräppeln, ignorieren. Leine wieder wegpacken und nicht auf das Spiel eingehen. Leine zeigen und Leckerchen bzw kurz an und ableinen gibt's nur bei ruhigem Verhalten. Das an der lockeren Leine auch im Haus üben, gerade da geht es recht einfach, weil die Zimmer nicht so groß udn spannend sind, loben und Belohnung für lockere Leine.

    Zeigt sie dieses Verhalten auch im Freilauf, hast du bei nem Shiba eigentlich keine Chance. Unbedingt Schleppleinentraining. Am Besten nimmst du dir noch eine kurze Leine mit und trainierst das Anleinen auhc draussen wie oben beschrieben (deine Hündin ist dabei immer an der Schlepp, du leinst sie nur kurz zusätzlich an der "normalen" Leine an, zum Training, damit es auch draussen etwas normales für sie wird und sie merkt, dass sie keine Chance hat, auszukommen. Auch hier auf keinen Fall auf das Spielen eingehen. Dieses Verhalten ist der recht charmante Mittelfinger eines Shibas und sehr typisch. Gelingt es einem in diesen Situationen mit Konsequenz, Geduld und Köpfchen sich durchzusetzen, erntet man oft Bewunderung des japanischen Sturköpfchens udn sie lernen schnell und gerne, wenn man sich als würdig erweist (klingt doof, aber Japanhundhalter werden wissen, was ich meine ^.^)

    Das Ziehen an der Leine... kann lange dauern, umkehren hatte bei mir auch überhaupt nichts gebracht. Dazu braucht man zwar auch seeehr viel Geduld, aber letztendlich hatte es bei meinem Shiba funktioniert. Ganz ohne Kommando, ohne Leckerchen und vor allem ruhig bleiben, wenn's auch schwer fällt ;) sobald sie zieht, stehen bleiben und die Leine etwas straff halten (nicht abwürgen natürlich, aber auf Zug). Nichts sagen, einfach warten, egal wie lange. Drei Verhaltensweisen sind wünschenswert, nämlich Hund sucht Blickkontakt zu dir, Hund macht einen Schritt und lockert die Leine oder Hund setzt sich. Jedes dieser drei Verhalten ist richtig und wird belohnt. Aber keine Stimme, kein Leckerchen, die Belohnung ist das Weitergehen. Sobald Hund wieder zieht, stehenbleiben, Leine etwas straff, schaut sie dich an, setzt sich oder locker die Leine, geht es sofort weiter. Das ist deshalb wirkungsvoll, da es wie beim Clickertraining selbsterarbeitetes Verhalten ist und mit dem belohnt wird, was der Hund wirklich will: weitergehen. Es wird kein Kommando verwendet und du lobst den Hund auch nicht mit der Stimme, da dieses Verhalten a selbstbelohnend ist und b es später als selbstverständlich angesehen werden soll.

    Bei meinem Shiba hatte es damals den netten Nebeneffekt, dass sich ihr Blickkontakt zu mir erhöht hat. Jedenfalls hoffe ich, ich konnte ein wenig helfen. Viel Spaß noch mit deiner süßen Maus!


    Danke für die Antwort! :smile:

    Sie hasst das Brustgeschirr auch ^_^

    Naja aber zum Thema... Im Haus rennt sie nicht weg nur im Garten. Wenn sie von der Leine ist und sie entschließt sich doch auf Frauchen zu hören kommt sie zwar aber wenn man nicht schnell genug ist rennt sie weg manchmal ist es zum verzweifeln aber wenn man einen guten Tag erwischt dann hört die Dama auch und bleibt da :rollsmile:

    Aufjedenfall werde ich das mal ausprobieren und auf erfolg hoffen :ops:

    Lg felishiba

    Hallöchen,

    Ich will mit meiner kleines mal was anderes machen als "Kunststückchen" und sie soll ihren Kopf anstrengen leider bin ich da nicht wirklich kreativ :tropf: . Leckerchen verstecken wird ihr schnell langweilig oder sie wird frustriert wenn sie nicht gleich drankommt :D was macht ihr so mit eueren Hunden?
    Lg felishiba

    Zitat

    Hi,
    also ich würde ihr als erstes Schleppleinentraining verordnen und sie nicht mehr ableinen. Die kleine vera*scht die wo sie nur kann. Wenn sie es nächstes Mal machen sollte, einfach umdrehen und weggehen. Damit hab ich bei meinem Hund immer Wunder bewirken können.
    Seit wann macht sie denn die "Probleme" an der Leine? Erst seit kurzem oder schon immer? Und wie alt ist sie?
    LG Liz


    Sie ist erst etwas über ein Jahr also auch ein bisschen "Jugendzickigkeit" :tropf: . Als sie das erste mal Läufig geworden ist hat das angefangen :???:
    Danke für die schnelle Antwort
    LG felishiba

    Hallo liebe Leute :smile: ,

    Ich hab ein kleines problemchen mit meiner Shiba-dame...

    Uns war von Anfang an klar das diese Rasse einen eigenen Kopf hat und sie muss auch nicht Perfekt hören leider stört es mich das sie immer davon läuft wenn wenn ich mit der Leine auf sie zu gehe. Es ist nicht ängstlich sondern eher so als würde sie spielen wollen... Sie ist dann nicht mehr abrufbar da hilft kein Leckerli manchmal nochnichtmal ihr Lieblingsball. Ist sie dann einmal am der Leine zieht sie wie verrückt... Die Richtung zu ändern bringt nichts und auf Leckerlis wird nicht reagiert, leicht an der leine zu ziehen hilft ebensowenig wie ein Geschirr.
    Hättet ihr noch eine Idee was man versuchen könnte? :sad2:

    Zitat

    Wie verhält sich denn das Shiba Fell bei Regen/Feuchtigkeit ?

    Sie riechen nicht so stark wie ein normaler hund wenn das Fell nass ist. Bei normalem Regen reicht trockenrubbeln und da ist so gut wie kein geruch wenn man sie mit an den See nimmt und sie schwimmen geht braucht das Fell relativ lange um zu trocknen aber das ist ja normal. :smile: