Beiträge von muerde

    das ist mir schon früher ca zu der Meningitiszeit aufgefallen da hieß es dann aber dass wg dem muskelabbau die bänder ausgeleiert wurden und das knie deswegen nicht am Platz bleibt

    erst die Tierärztin bei den Schwiegereltern hat das einzeln behandelt und meinte wir sollen da nochmal draufschauen lassen

    überprüfen konnte sie es nicht selbst da sie nur eine kleine Praxis auf dem Dorf hat und somit nicht die richtigen Geräte

    Hallo ihr Lieben!

    Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wo ich anfangen soll. Ich bin noch ziemlich durch den Wind, aber ich probiere es einfach mal.

    Es geht um meine Mix Hündin Gaia
    ca 9 kg bei 39 cm SH (dackelförmig)
    wird mitte März 2.

    Letztes Jahr Februar hatte sie folgende Symptome:
    - Fieber knapp 40 Grad
    - Schmerzen in den Hinterbeinen und im Rücken
    - extremes Zittern
    - sie ist nicht mehr gelaufen und hat bei jeder Berührung gefiept

    Da unsere Haustierärztin im Urlaub war waren wir bei

    Tierklinik 1
    es wurde ein Ultraschall gemacht und Fieber gemessen

    Diagnose:
    "Die simuliert nur...das wird wahrscheinlich von der Läufigkeit kommen"

    Es wurden Schmerzmittel gespritzt und uns wurde Laktostop mit gegeben

    Am gleichen Abend waren wir bei

    Tierklinik 2
    Hier wurde ein blutbild gemacht und nochmal Fieber gemessen (da waren wir dann bei 38,5) nochmal ein Ultraschall und Röntgenaufnahmen
    außerdem wurden anormale Pupillarreflexe festgestellt (flackern)

    Diagnose:
    Meningitis

    Sie bekam Infusionen (über 3 Tage) und Antibiotika über fast 2 Monate

    Es wurde besser

    Bei der Abschlussuntersuchung im Juli war alles ok

    Seit September zittert sie immer wieder.

    Also hab ich sie nochmal beim Haustierarzt untersuchen lassen


    Haustierarzt (September - Januar)

    Gegen das zittern haben wir immer wieder Schmerzmittel bekommen

    Diagnose: Das kommt von der Meningitis

    Im Oktober waren wir bei den Schwiegereltern (ca 309 km entfernt) und wg. Eines "Anfalls" bei unserer alten Ta

    Tierarzt 2
    Die TA hat Gaia Osteopatisch behandelt und ertastet dass ihr Knie andauernd raushüpft (rechts hinten)
    Durch die gewaltige gewichts- und muskelabnahme wg. Der meningitis haben wir es einfach darauf geschoben und homöopathisch behandelt und einige bestimmte übungen zum muskelaufbau gezeigt bekommen.

    Sie meinte dass das Knie evtl operiert werden müsste aber sie das nicht machen kann.

    Da es für mich keine Lösung mehr war Gaia ständig nur mit Schmerzmitteln vollzupumpen waren wir heute bei einer neuen Tierärztin

    TA 3

    Da Gaia zwischenzeitlich immer öfter zitterte wollte ich das unbedingt abklären lassen
    Sie hat die Blutergebnisse von Tierklinik 2 angefordert und drübergeguckt
    dabei kam raus dass die damals anscheinend ganz schön geschlampt haben (wichtige Blutwerte gar nicht angefordert ect)
    daraufhin haben sie nochmal ein großes blutbild angefordert
    Rücken und Hüfte geröntgt und abgetastet

    Diagnose:
    schwere Patellaluxation

    es wurde akupunktiert und eine stromtherapue mit dem tensgerät gemacht
    wir haben homöopathische Schmerzmittel bekommen und ein kalorienarmes gelenkfutter...
    gaia wiegt heute knapp unter 10 kg hat heute noch kein haufi gemacht und die Dame sagte uns dass sie min. 2 kg abnehmen muss

    dazu möchte ich noch sagen dass ich weiss dass sie etwas zu dick ist hab es aber nie so ernst genommen weil sie im Februar in zwei Wochen ca 3 kg aufeinmal verloren hat. Und da haben die Haustierärztin und ich abgesprochen dass wir sie auf ca 9 kg einpendeln wollten.
    davon hält diese TA aber gar nichts.
    Außerdem rät sie zu einer Knie OP und in einem Zuge die Kastration.

    auch Helia haben wir heute gleich noch mit untersuchen lassen.
    Bei der Haustierärztin war immer alles O.B.
    heute haben wir auch blutabnehmen lassen da sie nicht zunimmt. Struppiges fell hatte und unter Juckreiz leidet.
    Ergebnis: Zu viele weiße Blutkörperchen
    auch für sie haben wo Futter mitbekommen und homöopathisches gel für ihr fell und Tabletten für den Darm

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich jetzt machen soll und welchem TA ich jetzt vertrauen soll.

    An und für sich steht die Klinik 2 hoch im Kurs und hat einen sehr guten Ruf
    allerdings ist ärztin 3 aus eben dieser Klinik raus und kann sich diese schlamperei nicht erklären

    unsere (noch) haustierärztin hält nichts von alternativen Methoden und ich nichts von ständigen chemiekäulen die die lage nicht verbessern

    meine liebste TA (2) ist ca 300 km entfernt und fällt dabei leider raus

    Ich bin mir in allem total unschlüssig was ich jetzt machen soll...wo ich jetzt hin soll

    Ich weiß, dass mir die Entscheidung keiner abnehmen kann, hoffe aber dennoch auf objektive Meinungen.

    Sorry dass der Text recht lang und wahrscheinlich auch wirr ist aber ich weiß einfach nicht weiter

    liebe Grüße
    Jenny mit Gaia und Helia

    wir können noch Ungarn empfehlen. Da wird nur am Nationalfeiertag ein feuerwerk veranstaltet. An Silvester nicht.Doppelt abgesichert (und besonders empfehlenswert) ist man wenn man eher zum Südufer des Balatons fährt.
    Da eher in ländlichen Gegenden sind weniger Touris und schöne Gassistrecken. Außerdem sind die Unterkünfte sehr billig und die Ungarn sind sehr Hundefreundlich.

    So...mal bei 2 Nachbarn über uns nachgefragt und einer hat sich das mal angeguckt

    Er meinte wenn es vom wind ist rauscht es anders und v.a. Wo anders (nämlich im Schlafzimmer)

    er meinte aber auch dass der Deckel auf dem Rohr (an dem knick) etwas absteht und es anscheinend da rausrauscht (meint er) für mich rauscht das ganze rohr... Naja... Jetzt mal abwarten was rauskommt und bis dahin hoffen dass es "wärmer" bleibt.

    Nochmal danke an alle...da ist aber anscheinend was ordentlich kaputt...