Hallo,
wir sind seit drei Wochen auch frischgebackene Mehrhundehalter und haben zu unserer 9-jährigen Hündin Leika noch einen Welpen geholt und ich würde mich hier gerne mit einer Frage anschließen.
Wir haben anfangs, um mögliche Konflikte zu vermeiden, alle Dinge wie Spielzeug etc. weggeräumt und füttern in getrennten Räumen. Da es zwischen den beiden Hunden sehr harmonisch abläuft, haben wir aber mittlerweile das Spielzeug wieder zur freien Verfügung gestellt und das Kauzeug bekommen sie auch im selben Raum, alles ohne Probleme. Wir achten darauf, dass sich die Große nicht benachteiligt fühlt, sie bekommt ihr Futter zuerst, wird zuerst begrüßt, bekommt vorm Spaziergang als erste das Geschirr angezogen etc., aber sonst behandeln wir die beiden gleich. Nur wenn Mia mal wieder total aufdreht und zu aufdringlich wird oder wenn sie sich dazwischen drängeln will, wenn eigentlich Leika gestreichelt wird, wird sie mal angeknurrt, was ja auch völlig in Ordnung ist.
Geplant hatten wir es es eigentlich so, dass jeder Hund sein eigenes Körbchen als Rückzugsort hat, während die restlichen Kissen für alle da sind. In letzter Zeit beobachten wir jetzt immer öfter, dass sich die Kleine ins Körbchen von der Großen legt, allerdings nur wenn die sowieso nicht drin ist. Zusammen kuscheln tun sie leider (noch?) nicht, aber sie liegen sonst meist relativ nahe beieinander. Leika scheint es nicht zu stören, wenn die Kleine in ihrem Körbchen liegt, aber wir sind uns trotzdem nicht sicher, ob wir ihr das erlauben sollen? Leika legt sich nicht ins Körbchen von Mia und wir wollen eigentlich nicht, dass sie dann ihren Schlafplatz nicht mehr zur Verfügung hat, aber andererseits stört es sie eben auch nicht und sie liegt einfach woanders rum.
Sollen wir uns da einfach keine Gedanken machen und die Hunde das regeln lassen wer wo schläft?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es hier nur um tagsüber geht, nachts schläft jeder brav im eigenen Körbchen