Beiträge von Meneldur

    Hallo ihr Lieben,
    also ich habe mich jetzt doch gegen eine Hund entschieden. Denke es ist besser so. Aber danke an alle die sich Zeit genommen haben um mir einwenig die Augen zu öffnen.


    Das Tehma kann jetzt auch geschlossen werden.


    Lg
    Meneldur

    Hallo ihr Lieben,
    also danke schon mal für die vielen Antworten. Ich sehe im Moment mit euren Meinungen schwarz was einen Hund betrifft. Bei manchen Antworten, denke ich so ja okay, dann werde ich mir in 20-40 Jahren erst einen Hund anschaffen können oder gar nicht.


    Was die Finanzierung angeht, sieht es so aus das meine Partnerin mich unterstützt. Also das würde dann heißen wir würden uns zusammen, wenn es ein Welpe werden würde, den Hund kaufen. Das mit Welpen habe ich mir auch langsam aus meinen Kopf gestrichen, da der doch noch sehr viel Betreuung braucht. Zum anderen bin ich am Überlegen ob ich dann für den Hund eine OP-Versicherung abschließe.
    Zur Betreuung ja ich habe auch schon überlegt, ob ich dann über die Mittagszeit eine Betreuung oder einen Gassigänger für ihn besorge.
    Zu meinen Notplänen:
    Plan A wäre dann: Familie fragen ob die ihn aufnehmen können. Meine Eltern würde das ohne Probleme machen. Bei meine Verwandten hier in Leipzig weiß ich es nicht genau, die müsste ich noch fragen, aber denke das ist bei ihnen kein Problem.
    Plan B: Freunde von mir, die so wie ich denke auch über einen kleinen Zeitraum meinen Hund aufnehmen würden.
    Plan C: Züchterin, wo ich nicht genau weiß ob das gehen würde, aber ich denke das ordentliche Züchter auch mal den Hund aus der Züchtung in eine Notfall für 1-3 Tage aufnehmen würden.
    Plan D: Denn ich dann nur ungerne gehen würde, wäre dann entweder eine Hundepension oder ein Tierheim was Überbrückungszeit bzw. Betreuung anbietet gegen Geld.
    Und der letzte und schlimmste Plan E wäre dann ihn weggeben zu müssen.


    Zur Schule noch etwas, also ja es werden sicher auch mal Arbeitsgemeinschaften sein, diese werden dann aber ehr sehr selten bis gar nicht sein. Habe mich darüber mit einigen aus der Schule wo ich hingehe geredet. Was Praktika angeht werde ich in eine Apotheke gehen wo ich gerade auch schon Praktikum mache. Mit denen dort kann ich dann auch reden. Ich muss insgesamt in den 2 Jahren schule 4 Wochen Praktikum machen und am Ende noch mal ½ Jahr. In der Apotheke wo ich dann sein werde kann ich mir auch die Pausenzeiten frei einteilen das würde dann heißen, das ich um die Mittagszeit auch 2 Stunden Pause machen kann. Zu den Lerngruppen und so möchte ich noch sagen, das ich da dann eben nur mit Hund hin kann. Ja ich kann verstehen, dass mir dann sehr wahrscheinlich einiges entgehen lasse, aber man kann nicht alles haben. Zu Studienfahren habe ich wenn ich ehrlich bin auch keine so richtige Lust. Ich bin nicht so der Typ für solche Sachen.


    Eventuell stelle ich auch das ganze noch mal zurück und werde mir irgendein Kleintier besorgen (Ameisen sind cool), da die meistens auch sich selbst beschäftigen können. Und eine Hund mir dann erst hole wenn ich mir meiner Partnerin zusammen gezogen bin. Muss man überlegen. Ist zwar schade, aber wenn ich das alles lese sind fast alle negativ eingestellt. Ich kann das auch verstehen, aber der richtige Grund war noch nicht dabei der mich überzeugt.


    Das mit Wohnung muss ich noch abklären. Jetzt kommen auch sicher Leute die sich gleich wieder aufregen, aber ich wollte erstmal nur die Meinung zu den Tagesablauf und das was ich geschrieben habe.


    Lg
    Meneldur

    Hallo ihr Lieben,
    ich bin neu hier und es wird sicher schon solche Themen geben. Aber würde gerne noch mal ein neues auf machen.


    Also ich habe vor mir eventuell einen Hund anzuschaffen. Zu mir, ich bin 18 und bin gerade fertig mit Schule. Ich werde im September eine Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten machen.
    Wieso ich mir einen Hund anschaffen will, ist deshalb weil ich alleine nach Leipzig gezogen bin. Ich habe zwar eine Partnerin, die aber leider über die Woche nicht in Leipzig ist (Arbeitstechnisch). Sie würde mich auch finanziell bei dem Hund unterstützen.


    Ich selber habe schon ein wenig Erfahrungen mit Hunden. In meiner Kindheit, bis ca. 8 Jahren, bin ich mir zwei Hovawarts aufgewachsen. Später dann lebte ich ein paar Jahre ohne Hund mit meiner Mum und meiner Schwester allein. Dann hatten wir uns wegen dem Lebenspartner von meiner Mutter einen Golden Retriever angeschafft und mit dem habe ich bis letztes Jahr zusammen in einen Haushalt gelebt. Somit würde ich sagen bin ich kein Neuling was Hunde angeht aber auch kein Profi.


    Somit ist meine Überlegung ob ich mir selber einen Hund anschaffe, damit ich nicht ganz alleine Daheim bin. Ich bin auch nicht gerade er Kontaktfreudigste Mensch (Ich habe nicht sehr viele Freunde). Der Hund soll natürlich kein Ersatz für Freunde oder meiner Partnerin sein.


    Zu meiner Situation Wohnungstechnisch möchte ich sagen, das ich eine Einraumwohnung habe die ca. 30 Quadratmeter groß ist. Mir ist klar, dass das ziemlich klein ist. Und ich weiß nicht ob das zu klein ist!? Was meint ihr dazu? Zur Umgebung der Wohnung möchte ich sagen, dass ich 10 min zum nächsten Größeren Park brauche zu Fuß und mit dem Fahrrad bzw. Straßenbahn einen sehr großen Park in ca. 20-30 min erreiche.
    Zeittechnisch sieht es im Moment sehr gut aus. Ich habe ab Ende Mai bis zum 01.09.2014 frei Zeit wo ich nix mache, außer in der ersten Juli Woche eine Woche nach Rom Fahre. Also Zeittechnisch hatte ich mir die Überlegung gemacht, das ich den ganzen restlichen Mai und den ganzen Juni mir Gedanken mache und abwäge ob ich einen Hund halten kann oder nicht. Ab der zweiten Woche Juli (da ich ja die erste Woche in Rom bin) würde ich mir dann eventuell einen Hund anschaffen. Dieser Hund kann dann ein Welpe oder ein Hund aus dem Tierheim sein. Wobei ich weiß nicht was besser ist? (Vielleicht könnt ihr mir da einen Rat geben). Wenn ich mir einen aus dem Tierheim hole könnte es auch erstmal ein Hund zur Pflege sein, den ich dann vielleicht übernehme. Aber da weiß ich nicht ob so was geht bzw. ob es wo was gibt?


    Wenn es ein Welpe werden würde, werde ich mich dann natürlich bis Ende August um ihn 24 Stunden kümmern. Aber ich weiß nicht ob ein Welpe das richtige ist wegen dann später der Ausbildung.
    Ja nun kommen wir zu dem eventuellen größeren Problem. Wenn meine Ausbildung beginnt wäre ich dann für 6-8 Stunden am Tag in der Schule. Wie sieht das mit einen Hund dann aus. Ich würde meinen Tag dann so planen, dass ich am Morgen eine Stunde früher aufstehe (Ich stehe eh meist schon eine Stunde bevor ich los muss auf und weiß nicht was ich dann mit der Zeit machen soll.). Somit würde ich am Morgen mit dem Hund eine Stunde rausgehen und ihn auspowern. Wenn ich dann nach den 6-8 Stunden wieder heim komme würde ich dann mit dem Hund 1 ½ bis 2 Stunden rausgehen und mich mit ihm beschäftigen. Danach dann auch noch. Und bevor ich ins Bett gehe werde ich noch mal mit ihm um den Block gehen. Also somit würde ich mich mit meinen Hund ca. 4-5 Stunden am Tag beschäftigen. Am Wochenende würde ich dann Natürlich noch mehr Zeit mit meinen Hund verbringen. Das würde dann so aussehen das ich ihn überall dahin mit nehme wo es halt geht.


    So jetzt habe ich mal das ganze geschildert wie es bei mir ablaufen würde mit der Zeit. Nun möchte ich aber auch noch mal etwas zu der Zeit sagen. Da ich schon in vielen Foren gelesen habe das ein Hund nicht länger als 4 Stunden alleine sein darf, weil das sonst Tierquälerei wäre. Noch andere sind noch extremer die sagen gleich mal das man einen Hund nie alleine lassen darf.


    Aber bei so etwas schaltet meine Logik wieder irgendwo sich ein. Weil wie soll dann ein Durchschnitts Bürger in Deutschland, der einen normalen Arbeitstag hat (mit normalen Arbeitstag meine ich das er am Tag ca. 8-9 Stunden auf Arbeit ist, also eine normale 40 Stunden Woche hat), denn dann einen Hund halten?
    Für mich würde es nämlich sonst so heißen das nur Harz4 Empfänger (ist nicht beleidigend gemeint), Rentner und vielleicht noch halbtags arbeitende und Selbstständige einen Hund haben dürfen. Und ich glaub das ist Quatsch.


    Zum anderen weiß ich, dass ich noch Jung bin und noch einiges Passieren kann in meinen Leben. Dazu kommt das ich auch noch zur schule gehe und Somit auch Exkursionen und eventuell Studienfahrten anstehe, da ich aber für eine Studienfahrt eh kein Geld habe fällt das er weg. Wenn mal eine Exkursion ansteht könnte ich auch Verwandte von mir die in Leipzig wohnen Fragen ob die auf den Hund aufpassen. Und wenn es mal nicht geht gibt es auch noch andere Möglichkeiten.


    Die Rasse die ich mir in den Kopf gesetzt habe wäre ein Elo, da diese „Rasse“ (Weil manche die ja nur als Züchtung ansehen und dann gleich los schreiben das das keine Rasse ist, habe ich die „“ gemacht.) laut eine Recherchen ein guter Anfänger Hund ist. Am liebsten wäre mir ein großer Elo aber ein kleiner Elo wäre auch okay. Eine andere Rasse wäre noch der Lagotto Romagnolo bei im weiß ich aber nicht ob er Stadtgeeignet ist. Der Cavalier King Charles Spaniel und Bosten Terrier würden mir auch gefallen, aber wären nicht meine Favoriten. In Zahlen ausgedrückt wäre der Elo auf Platz 1, dann käme der Lagotto und auf Platz drei wären dann die anderen beiden. Wenn ihr noch Stadtgeeignete Hunde und welche die für Anfänger bis nicht ganz mehr Anfänger geeignete Hunde mir empfehlen könnt wäre ich mir Dank bar.


    Also ich bitte euch Sachlich und auch mit guten Argumenten die die für einen Hund sind und die die gegen einen Hund sind aufzusagen bzw. eure Meinung ordentlich dazu stellen.
    Ich sage gleich Antworten mit das ist sinnlos oder nur Tierquälerei oder oder, sollen bitte vermieden werden. Weil eigentlich wenn man es so sieht wäre ein Tierheim oder des gleichen auch Tierquälerei. Was wie ich finde Tierschützer manchmal nicht sehen. Ich möchte dazu sagen, dass das meine Meinung ist und schließlich jeder seine eigene haben kann und die auch laut Gesetz sagen darf. Also bitte ich auch wenn es manche verletzen mag, Sachlich zu bleiben.


    Dann danke ich schon mal dem der das ganze gelesen hat und mir gute Ratschläge geben kann.
    Liebe Grüße
    Meneldur


    PS: Meine Schwester hat zwei Dackelwelpen im Praktischen Jahr wehrend des Medizinstudiums großgezogen ohne Hilfe von irgendjemanden. Also so etwas ist auch möglich. Deshalb bin ich da auch etwas zuversichtlich.