Hallo liebe Hundefreunde, mich würde es interessieren welche Hunderasse zu mir passt, vielleicht könnt ihr mir da helfen.
Welche Erfahrung mit Hunden ist vorhanden? Hattest du bereits einen Hund?
Nein, leider noch keine Erfahrung mit Hunden gehabt. Jedoch sollte das keine große Rolle spielen, da ich auch gerne schwierige Hunde halten würde, wenn sie mir gefallen. Man lernt mit der Zeit
Welches Alter soll der Hund haben? (Welpe, Junghund, Erwachsener, Senior)
Ich hätte gerne einen Welpen.
Soll es ein Rassehund vom Züchter oder ein Hund aus dem Tierschutz oder einem Tierheim werden?
Ich hätte gerne einen Hund vom Züchter. Gerne würde ich einen aus dem Tierheim halten, jedoch kommen diese meist nicht gut mit Kindern klar.
Welche Charakterzüge und Eigenschaften sind erwünscht bzw. unerwünscht?
(Stichworte dazu: Hütetrieb, Jagdtrieb, Schutztrieb, Wachtrieb. Verhalten gegenüber Fremden. Bellfreudigkeit.
Ausprägung von Temperament, Eigenständigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Menschen.)
Ich hätte gerne einen Hund der vor allem sein Herrchen, also mich, beschützt. Wenn jemand für den Hund den Anschein macht als würde er mich bedrohen oder Gewalt anwenden, dass er sofort losbellt und eventuell auch dazwischen geht. Da ich mit 1300m² einen sehr großen Grundstück habe, wäre ein gewisser Wachtrieb auch nicht schlecht. Fremde Menschen sollte er anbellen. Die Charakterzüge sind aber alle nicht unbedingt relevant.
Gibt es Ansprüche an das Aussehen, die Größe oder die Beschaffenheit des Fells?
Mein Hund sollte ungefähr 60cm Widerristhöhe haben, gerne auch größer. Ich persönlich stehe total auf Stehohren beim Hund, das ist fast ein Muss. Das Fell sollte kurz oder mittallang sein aber nicht lang. Die Farbe spielt eigentlich keine große Rolle. Im großen und ganzen sollte der Hund ästhetisch aussehen. Meine bisherigen Traumhunde, vom Aussehen her, sind Malinois, Dobermann, Thai Ridgeback, Parson Terrier (leider zu klein).
Fragen zum Halter
Wie sieht deine Wohnsituation aus? Lebst du in der (Groß-)Stadt oder eher ländlich?
Miete oder Eigentum? Wohnung oder Haus? Steht ein angrenzender Garten zur Verfügung?
(Falls Wohnung: Welches Stockwerk? Ist ein Aufzug vorhanden bzw. wie viele Stufen müsste der Hund bewältigen?
Falls Miete: Ist Haltungserlaubnis des Vermieters für einen Hund vorhanden?)
Ich lebe in einer größeren Vorstadt in Hessen, ca 30.000 Einwohner, jedoch in einem sehr ländlichen bereich. Wir haben ein großes Haus, wo wir nur einen Nachbarn in der Nähe haben. Sonst sind weit und breit nur Felder, jedoch sind da viele Spaziergänger, Fahrradfahrer und Kinder auf der Straße vor dem Haus, welche aber nur durchlaufen. Der Hund hätte keine Chance unerlaubt auf die Straße zu kommen, da überall Sichtschutzwände aufgestellt sind. Das Haus hat ca. 3 Gärten. Einmal direkt vor der Terasse 3000m² groß, dann vor dem Eingang ca 1500m² groß und dann nochmal angegrenzt 1000m² groß.
Leben Kinder im Haus? Wenn ja, wie alt?
Nicht direkt. Im Haus leben keine Kinder, jedoch ist auf dem Grundstück eine kleine Wohnung wo meine kleinen Cousins (2 Jahre, 5 Jahre und 8 Jahre) samt ihrer Familie einziehen werden. Diese sind aber sehr hundescheu und haben eher Angst vor dem Hund, sie bleiben also auf Distanz. Dieser Faktor sollte also nicht relevant.
Gibt es weitere Tiere im Haushalt? Wenn ja, welche?
Nein. Nachdem aber der Hund gut sozialisiert wurde, ist ein weiterer Hund geplant.
Bist du Schüler, in der Ausbildung, berufstätig? Passt ein Hund auch zukünftig in dein Leben?
Ich bin noch Schüler. Ein Hund passt bestens in mein Leben, da ich trotz Schule genug Zeit habe um mich um meinen Hund zu kümmern. Während ich abwesend bin, ist immer jemand Zuhause der die Hunde betreut und ggf. fördert.
Wie viel Zeit steht täglich für Aktivität mit dem Hund zur Verfügung?
Ich komme meist Nachmittags nach Hause. Ab 16 Uhr fängt dann die Zeit an wo ich für meinen Hund da bin. In der Zeit wo ich weg bin, sind natürlich immer andere Personen da die sich um den Hund kümmern würden.
Wie viel Geld hast du für die Anschaffung des Hundes eingeplant?
(Diese Frage dient in erster Linie als Denkanstoß, da man einen Rassehund mit Stammbaum nicht für 300 Euro bekommt. Muss also nicht zwangsläufig beantwortet werden.)
Das Geld für die Anschaffung ist da, es sollte ungefähr 500€ kosten. Das ist aber natürlich nur ein Anhaltspunkt. Ich bin da sehr variabel, ich könnte auch mehr ausgeben, wenn mir der Hund sehr gefällt.
Kannst du dir den regelmäßigen Besuch einer Hundeschule vorstellen oder käme das nur bei Bedarf bzw. für bestimmte Zwecke in Frage?
Ja, jedoch nicht regelmäßig, also nur in der Anfangszeit. Hundesport ist nicht in Planung, falls der Hund dies jedoch zur Ausgeglichenheit benötigt gerne.
Was möchtest du mit deinem Hund gemeinsam unternehmen?
Wie soll er ausgelastet werden, welche Aufgaben bekommt er?
(Bitte bedenke: Mit Auslastung sind keine Tätigkeiten wie Spaziergänge, Joggen oder Radfahren gemeint.
Gemeint sind z.B. Hundesport wie Agility, Fährtenarbeit oder Obedience.)
Ich würde gerne mit dem Hund abundzu gerne längere Fahrradtouren machen, so drei bis fünf Stunden sollten es schon sein. An Hundesport habe ich noch nicht gedacht aber falls der Hund bei mir nicht genug ausgelastet wird, dann würde ich einen Hundesport in Betracht zeihen.
Wie lange müsste der Hund täglich alleine bleiben?
Eigentlich gar nicht.
Von wem kann der Hund z.B. im Krankheitsfall betreut werden? Ist die Ferien- bzw. Urlaubsplanung bedacht?
Ich habe eine sehr große Familie, wohne auch mit denen also sollte das kein Problem sein.
Sind die Kosten für den Unterhalt gedeckt? (Futter, Zubehör, Steuer, Hundehaftpflicht, Besuche beim Tierarzt)
Hast du dir Gedanken gemacht, ob du die Kosten für akute oder gar chronische Erkrankungen tragen könntest?
Alle Kosten wären gedeckt. Meinen Hund möchte ich möglichst auf normalen Haushaltskost erziehen.
Ich bedanke mich schon mal im vorraus und freue mich auf konstruktive Antworten.
LG