Voll und ganz!
Andere HH nerven fast immer
Wie gesagt, liegt u.a. Vieleicht dran, dass man mit denen ohne sie vorher groß kennen zu lernen über etwas sehr persönliches spricht:den eigenen Hund.
Das nennt man auch das Sandkastensyndrom. Muttis sind von anderen Muttis total genervt. Dass sie trotzdem dauernd zusammenhängen, liegt nur daran, dass der Finn und der Jan Corbinian sich so gut verstehn
Beiträge von Lotte2
-
-
Dass ich einen oder mehrere "Träume" aufgeben musste, so tät ichs nicht grad ausdrücken, aber Dinge in Kauf nehmen - das tue ich definitiv.
Sport ist seit genau dem ersten Tag, den Bonnie bei uns war, erledigt. Hab inzwischen weder die übrige Energie noch die Zeit...
Motorrrollertouren - sind erledigt. Und ich liebte es mit meiner Vespa rumzucruisen...
Unabhängigkeit. Ich finde bei einem Paar, das einen Hund adoptiert, findet eine ähnliche Machtverschiebung statt wie bei einem Kind. Man ist mehr als vorher aufeinander angewiesen und einer von beiden ist immer stärker involviert... -
Zitat
*seufz* Ich bin ja wirklich, wirklich zufrieden mit meinen Hunden, aber bei so Begegnungen krieg ich immer Streßpickel .Hach, neulich lief ich mit Leuten, die einen total netten Labradorrüden haben. Und in meiner Jackentasche war wohl eindeutig das bessere Leckerchen drin...Jedenfalls hatte ich zum ersten Mal laufenderweise einen Hund an der Hüfte kleben, der mich anhimmelte :blush2:
Ich geb zu - das hätt ich mir gern in Dosen abgefüllt -
Hihi, vielleicht hat die Qualität der Kommentare auch was damit zu tun, dass die HH ja quasi gezwungen sind irgend nen Quatsch auszutauschen, weil man sich mit den Wuffels an der Leine so schlecht wegignorieren kann.
Ich unterhalt mich da auch manchmal mit Leuten, die tät ich beispielsweise bei Rewe an der Kasse einfach ausblenden -
Zitat
Das ist krass mich derart zu beleidigen. Da suche ich mir nun doch ein anderes Forum wo ich nicht solche Sachen an den Kopf geworfen bekomme. Egoismus, das ist schon stark.
:o0:
Gefragt - ne Antwort bekommen - beleidigt?
Hey - wir alle sind in gewissem Maße egoistisch INDEM wir uns Hunde halten. Ich finde es wichtig sich ab und an zu fragen, was braucht mein Hund wirklich und wo fahre ich meinen Film? Vielleicht in bester Absicht, aber trotzdem...
Deswegen hast du dich doch auch hier gemeldet.
Zumindest in der Humanbiologie besteht ein wesentlicher Zusammenhang zwischen Epilepsie und Streß, sprich mangelnden Erhohlungsphasen fürs Gehirn. Zu wenig Schlaf ist schädlich fürs Gehirn!
Da gibt auch für mich nix zu überlegen - zu viel Programm :down:
Kannst dich doch trotzdem viel mit dem Hud beschäftigen. Raus in die Natur und Pause machen, schnüffeln lassen, wieder heim, Hund bürsten, Hund massieren, kuscheln, Kontakt liegen auch tagsüber.... -
SteffiStuffi
Stimme Dir voll und ganz zu!
ich begegne auch eher den HH mit völlig unproblematischem Hund (scheinbar!), was natürlich des HHs Verdienst ist.... Ich hingegen finde das Verhalten deren Hunde manchmal aber ziemlich nervig oder aufgedreht oder was auch immer, z.B. weil meine Hübsche permanent bestiegen wird
Ich neige allerdings auch zugegebenermaßen zum Problematisieren - eben auch bei meinem eigenen Hund. Und eben auch gegenüber anderen HH. Wie schon vorher im Thread mal gesagt wurde, um selber besser zu reflektieren oder auch mal andere Sichtweisen zu hören. Insofern gehör ich also wohl auch zu der Kategorie - ach, mein Hund ist eher schwierig, da ist dies und da ist das...
Mit Eitelkeit hat das aber nix zu tun!
Andersrum hab ich schon von einer hochzufriedenen HHin eines reinrassigen extra ausgesuchten Riesenschnauzerwelpen gehört (jetzt haltet euch fest):
" Du mußt mit deiner Bonnie 3x so hart am Gehorsam arbeiten als ich. Mein Hund gehört zu einer Arbeitsrasse, da liegt der Gehorsam bereits im Wesen! Deswegen hab ich mir auch solch einen Hund rausgesucht."
Die Dame hat womöglich auf der reinen Sachebene recht. Andererseits hat mich ihre Selbstzufriedenheit über ihre "bedachte" Wahl echt angekotzt. Weil andererseits hat sie nicht dran gedacht, dass sie das Tier auch zu ihren Lebensumständen passend hätte aussuchen sollen. Der Riesenschnauzer musste mit 3 Monaten nämlich bereits 3-4 Stunden täglich im Auto alleine bleiben, weil sie arbeiten war und die Chefin fand den Hund unter dem Schreibtisch nach 1 Woche doch nicht mehr sooo ok.
Hätte sie sich besser keinen Arbeitshund sondern einen Goldhamster rausgesucht :fies: -
Und? Wie gehts deinem Wuffel?
-
Ich wollte das auch nicht noch warten lassen. Du musst ja sowieso vorher anrufen in der Notfallklinik. Wenn Du da schilderst, dass Dein Hund in einen Kampf verwickelt war - weißes Sekret ausgetreten - jetzt trocken und geschwollen - dann kannst Du natürlich kommen. Wenn der Glaskörper am Auge betroffen ist, ists eilig.
Ruf da schleunigst an und mach dich auf den Weg. -
Zitat
PS: Dann bin ich sicher nicht die Einzige, die mal von einem kräftigen Schlaf-Fußtritt vom Hund in die Magengegend geweckt wurde, oder?!
.
Magengegend ist ja noch harmlos...
Mein Mann meinte, ich soll unserer doch mal die Pfoten eincremen. Wenn die einem nachts ins Gedicht gedrückt werden, merkt man, dass die ganz rau sind -
Zitat
... ich selbst überlege mittlerweile ob ich meine Bürohosen nicht einfach im Flur anziehen soll. Die Nachbarn halten mich eh schon für komisch.
Du, das muss nicht sein mit den Bürohosen - find ab sofort einfach alle Kollegen doof, die für hundehaarige Hosen (Blusen, T-shirts, Jacken, zerbissenen Schals..) kein Verständnis haben!
Total oberflächliche Pupspfeifen sind das
Da gilt es treffend zu kontern: der Kollegin mit 3 kleinen Kindern einen besser deckenden eye concealer gegen dieAugenringe empfehlen, dem Kollegen mit Schmerbauch die Vorzüge täglicher Bewegung an der frischen Luft erläutern.
Wenn man einen Hund hat, teilt sich der Rest der Menschheit urplötzlich in 2 Lager - die mit und die ohne Verständnis :student: