Beiträge von Filou2014

    Hallo

    das sehe ich auch so, ein Anfängerhund ist er bestimmt nicht. er lernt schnell, ist aufmerksam und da wir viel unter menschen sind und auch anderen hundebesitzern, achten wir auch darauf ihn überall mit hinzunehmen. Er soll auch als begleithund beim pferd fungieren, evtl. auch in meinem beruf mit installiert werden 8 ich arbeite im heilpädagogischen bereich), das ist bisher aber nur ein gedanke, da müssen wir halt schauen, wie er sich entwickelt, ob es sinn macht. Er gehört zur sorte: ich mache gerne mit, aber er muss auch zur Ruhe erzogen werden, je mehr er macht, umso mehr will er auch.dementsprechend struktuiren wir seinen tag. da ich früh aufstehen muss, ist um halb sechs eine kleine gassirunde, danach gibt es futter, um halb acht sind die Kids aus dem haus, dann gibt es ne grössere runde. danach auruhen und zehn Minuten ca. spielen und lernen.Auch das mit dem stubenrein werden gelingt schon gut. Klare strukturen halte ich immer für wichtig, ist bei mir im Blut, sonst wäre es auch problematisch gewesen fünf Kinder gross zu ziehen ( ich habe einen asperger Autisten und ein ADHS Kind zu Hause)

    meine fünfzehnjährige Tochter ( ADHS und Depressionen) ist ein abosluter Tierfreak, egal ob hamster, kaninchen,ihre Pferde oder die Hunde, sie kann dabei konzentriert und ruhig sein, sehr struktuirt arbeiten und ist ausgegelichen und entspannt, sie will später Reitlherin werden( reittherapie) und auch therapie mit Hunden sollen irgendwann dazukommen.

    Sie ist diejenige die anfängt den welpen zu erziehen, hat sich demenstprechend nochmal Lektüre geholt, wir besprechen gemeinsam, was gemacht wird.Das fordert sie und die Tiere werden gefördert. Da sie ein kind ist, was intensiv an einer sache dranbleibt, denke ich, das die Charaktere beider Hunde nicht unser problem sein werden.

    Welpen sind, wie kleine Kinder auch anstrengend, können nervig sein, machen aber auch viel Freude, und die überwiegt.und mir ist es wichtig, tiere im haus zu haben, weil sie meinen kindern gut tun,auch meine beiden enkelkinder ( 2 und 5) werden dazu erzogen respektvoll mit einem Tier umzugehen, damit es keine negativen erfahrungen für beide Seiten gibt.

    warum ein züchter gerade diese beiden Rassen gepaart hat, danach habe ich nicht gefragt, jeder dieser rassen hat für uns interessante Eigenschaften,wir haben allerdings gestern jemanden getroffen, der aus dem gleichen Wurf einen Welpen geholt hat, und damit wenig glücklich war, sie haben die Aussage familienfreundlicher Anfängerhund leider enrst genommen. wir haben dann ausgemacht, das wir uns regelmässig treffen werden, muss dazu sagen, ich finde immer papier ist geduldig, jeder Hund kann so oder so werden, ich hatte damals als Anfänger das glück einen welpen zu haben, der absolut einfach zu händeln war, diesen Hund hätte ich mir damals definitv nicht geholt. jetzt passt er aber zu uns und dem was wir uns wünschen, nach einer welpenschule,bzw. einem guten Hundeplatz7 verein mit guten Trainern halten wir Ausschau, damit lasse ich mir aber Zeit, und gucke mir alle Möglicvhkeiten genau an.

    hallo

    ich meinte eher die Diskussion um das thema rasse oder Mischlingshund, das mit den krankheiten finde ich schon interessant, da es bei beiden ja einige gibt, da Filou eher auf den aussi kommt als auf den Shar pei, halte ich da auch dementsprechend ein Auge drauf

    Hallo


    Wie bei den Pferdeleuten, immer direkt der angriff

    1. ich habe nicht mal eben den nächstbesten Hund gekauft weil er süss ist, sondern gemeinsam mit den Kindern überlegt, was wollen wir, und was könneen wir
    2. habe mich über beide rassen informiert, auch über deren krankheitsbilder, wird auch dementsprechend beim tierarzt angesprochen
    3. ich zweifele nicht an unserer Entscheidung,
    4. jeder hat seine eigene meinung zum Them,a rassehund,bzw. Mix

    warum ich Filou mit unserer Trakistute vergleiche, weil beide einen eigenen Chrakter haben, uns wurde damals gesagt. das pferd ist brandgefährlich, es hat im beritt einen erfahrenen Bereiter regelmässig sehr böswillig vom sattel katapultiert, meine Tochter, damals 11 jahre nicht einmal, sie hat mit erfahrener Trainerin an ihrer Seite ein tunierfähiges Pferd erarbeitet


    foto ist in meinem profilbild zu sehen, er ist Australian Shepard vom aussehen her, und warum ich ihn nicht für einen Anfängerhund halte, aufgrund der beschreibungen beider Hunderassen, und aus meiner Erfahrung als Anfängerin mit dem ersten welpen( eins ehr pflegeleichter Hund9, ich hätte mich damals gegen diesen Hund entschieden.

    Mir ging es eigentlich um Erfahrungsaustuasch, nicht um die Diskussion warum gerade ein Kix, diese rassen.

    :smile: :D

    Hallo

    Wie bei den Pferdebesitzern, immer auf Angriff.

    1. ich habe nicht mal eben schnell den erstbesten Welpen gekauft
    2. ich habe vorher mich über beide Rassen informiert
    3. Krankheistbilder sind mir bewusst, regelmässiger Tierarztbesuch dementsprechend wird es garantiert geben


    Wenn ich sehe, das bei 4 Personen aus meinem Umfeld insgesamt 7 Rassehunde sehr früh gestorben sind, Höchstalter 7 Jahre, sehe ich das als Überzüchtung, natürlich gibt es da auch andere Züchter, aber, es ist eben meine Einstellung

    Warum ich den Hund mit unserer Trakehnerstute vergleiche, weil wir damals zu hören bekommen haben, brandgefährliches Tier, nein, nur der richtige Umgang war wichtig,

    Familienhund ist für mich ein Hund, der uns gerecht wird, und dem wir gerecht werden, da ich keine Kleinkinder mehr im Haus habe, bis auf meine Enkel die ab und zu zu Besuch da sind, sondern sehr aktive Kinder, die mit dem Hund nicht nur kuscheln sondern auch arbeiten wollen, fiel die Entscheidung auf Filou.

    Fot, wie lade ich das hoch, er ist Australian Shepard vom aussehen her. ich wollte keine Diskussion, warum gerade diesen Hund, sndern war interessiert wer noch einen Mix hat, welche Rassen etc.

    Hallöle


    seit ca. 6 Tagen sind wir Besitzer einer solchen Mix-Welpens. Wir mussten unseren letzten Hund leider einschläfern lassen, einen Münsterländer-Labrador Mix, und ohne Hund kam und kommt für uns nicht in Frage. es ist nicht unser erster Hund, im laufe meines lebens bereits der fünfte, und immer war es ein Mischling. Am anfang habe ich hunde aus dem tierheim genommen, dabei aber leider sehr negative Erfahrungen gemacht, einen rassehund wollte ich nie, da die rassehunde meines Onkels meist sehr früh krank wurden 8 boxer7 labrador- epelepsie und Krebs), und ich mit den Mischlingen bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe. unser letzer Hund war der Beschützer meiner Kinder vom babyalter an, einen besseren hätte ich mir nie wünschen können, auch wenn wir nie ausdiskutiert haben, wer jetzt wem gehört, es ar ein Hund mit ecken und Kanten, aber genau das machte ihn aus.

    Unser neuer Hund Filou lernt sehr schnell, zeigt aber jetzt auch schon seinen eigenen charakter, umso wichtiger ist es uns, eine gute Grunderziehung hinzu bekommen. Er wurde in der Anzeige als Familienfreundlicher anfängerhund bezeichet, wobei ich sagen muss, familienfreundlich ja, er reagiert auch auf meine Enkelkinder sehr positiv, was mir auch wichtig ist, aber anfängertauglich, da habe ich meine zweifel, er erinnert mich mehr an unserer trakehnerstute, die nur mit Liebe, geduld und Konsequenz zum dem Pferd wurde was sie heute ist. Die stute haben wir zehnjärhig bekommen, den Bereiter hatte sie damals mit fünf mehrfach herunterkatapultiert, meine damals elöfjährige Tochter hat mit Untertsützung einer guten trainerin ein tolleas pferd hinbekommen, auf dem heute unter anderem mein sechsjähriger Enkel Schritt und Trab reiten kann.

    welche Erfahrungen habt ihr mit euren welpen, wer hat einen ähnlcihen rassemix?