Beiträge von Pinky4

    Welcher Kontaktgrill ist denn das Nonplusultra oder welchen könnt ihr empfehlen?

    Wir hatten mal den von Koenig, der war schon ganz gut, ist aber zu jung von uns gegangen.

    (Hintergrund: Der Freund hat bald Geburtstag und vielleicht hab ich ihn bis dahin wieder ein bisschen lieb. Aber gerade nicht lieb genug, mir ein wirklich schönes Geschenk zu überlegen. Und er hat mir ein neues Netzteil für mein Notebook geschenkt, also, Romantik ist eh überwunden. )

    Ich bin vom Tefal Optigrill XL sehr begeistert. Man drückt einfach auf den passenden Knopf (Sandwich, Fisch, etc) und er berechnet selbst die richtige Zubereitungsdauer.

    Den haben wir auch.

    Für Gemüse und Sandwiches find ich ihn super.

    Steaks mach ich doch lieber traditionell.

    Vielleicht mach ich das mit dem Optigrill auch falsch - oder es liegt dran, dass wir unser Fleisch eher medium rare mögen.

    Aber wenn die Garstufe bei uns schon perfekt ist, könnte außen gern noch ein bisschen Farbe.

    Das wird aber bei anderen Kontaktgrills nicht anders sein, schätze ich.

    Liegt definitiv mit am zweiten Hund.

    Hier wird ALLES sofort verschlungen.

    Verstecken???

    Dann könnte es ja der andere finden! :shocked:

    Nenenenene…

    Gebuddelt wird hier daheim überhaupt nicht.

    Komischerweise.

    Unterwegs würde nämlich vor allem der Bär sehr gerne sämtliche Mauselöcher freilegen, wenn er dürfte.

    Daheim haben wir eine wachsende und gedeihende Wühlmauspopulation, die von den Nachbarskatzen, den Hermelinchen und den Greifvögeln mehr schlecht als recht in Schach gehalten wird.

    Da sind sie aber noch nie auch nur auf die Idee gekommen, zu buddeln. Ich bin nicht bös drum.

    Ich kann das gut nachvollziehen, dass in dem Fall eine gute Alu- oder Stahlbox erstens zu teuer und zweitens zu umständlich ist.

    Sowas nimmst du nicht mal eben in der U-Bahn unterm Arm mit.

    Ich würde ein ordentliches, geprüftes Autogeschirr kaufen (z.B. das Allsafe oder das Load Up) und eine Schondecke und den Hund auf dem Rücksitz anschnallen.

    Ich würde auch darauf achten, dass das Geschirr direkt über den richtigen Anschnallgurt befestigt ist, oder entsprechend einen ordentlichen Adapter kaufen (meiner hat Alustecker und einen Kletterkarabiner). Diese Plastik-Adapter sind die fünf Euro nicht wert, die sie kosten.

    Es hilft dir das beste Autogeschirr nichts, wenn der Adapter nicht hält.

    Ordentlich angeschnallt finde ich den Rücksitz sogar sicherer als eine Box im Kofferraum.

    Grad bei einem Auffahrunfall sind die meisten Boxen doch im Eimer.

    Ein wesentlicher Punkt, der bislang unerwähnt blieb: Hunde allein auf einem Grundstück müssen dort nicht bleiben. Das tun selbst "hoftreue" Hunde nicht immer zuverlässig.

    Ich lese hier rein es gibt auch eine Art Zwingeranlage. Nennen wir es "separaten Hundegarten" , dann wird es weniger skandalös aufgefasst.

    Das ist super. Wird dort nicht umsonst sein.

    Das gesamte Grundstück ist eingezäunt.

    Wie sicher, weiß ich natürlich nicht.

    Bleibt gabz entspannt. Ich habe noch vor mir im 90qm Altbau ein Huhn zu halten und es mir auf den Kopf zu setzen wenn der Postbote klingelt.

    Ich wollte gern eine Hühnerpatenschaft übernehmen und mitunter kann man den Spendenbetrag frei wählen.

    Und sowas fällt mir schwer ohne Orientierung.

    Ich find das eine wunderbare Idee.

    Der Lach-Smiley ist, weil du das so schön geschrieben hast, dass du damit für meinen ersten Freitagmorgen-Lacher gesorgt hast. :bussi:

    Ich habe mal eine ungewöhnliche Frage. Vielleicht kann sie ja dennoch jemanden beantworten.

    Wir sind ja momentan auf der Suche nach einer neuen Wohnung. Aufgrund gesundheitlicher Probleme nur Erdgeschoss oder maximal erste Etage. Wir suchen schon länger und finden einfach nichts. Unsere Genossenschaft hat auch zugegeben, dass sie solche Wohnungen bevorzugt an Rentner vermieten, damit diese eben nicht so viele Treppen steigen müssen und sie sich vorstellen können, dass das auch andere Genossenschaften so handhaben.

    Nun hat der Orthopädie meines Mannes angeboten, ein Schreiben aufzusetzen, aus dem hervorgeht, dass es für meinen Mann aus gesundheitlichen Gründen wirklich wichtig wäre, in eine Erdgeschoss Wohnung (oder optional mit Aufzug erreichbare Wohnung) zu ziehen.

    Glaubt ihr, dass so ein Schreiben bei der Wohnungssuche wirklich helfen könnte?

    Schaden wird‘s nicht.

    Viel Erfolg!