Beiträge von Pinky4

    Überhaupt wenn ich es nicht will, will ich es nicht Punkt. Da will ich nicht drüber diskutieren.

    Absolut.

    Da hilft es tatsächlich, wenn man „abschreckende“ Rassen an der Leine hat.

    Meistens sind meine größer, starker und sehen „böser“ aus. Wenn ich „Lieber nicht“ sage, fragt kaum einer nach. :ugly:

    (Deswegen sind mir die An der-Leine-Frager tausendmal lieber als die, die ihren Tut-nix-hört-nix ohne Leine rumsemmeln lassen.)

    Ich muss ganz ehrlich sagen, mir sind Leinenkontakte (nach Absprache!!!) wesentlich lieber, als wenn ein leinenloser Hund „Hallo sagen will“.

    Man merkt ja doch schnell selbst, wie der eigene Hund reagiert und kann dann den Kontakt zulassen oder eben auch nicht.

    Bzw. auch sagen, wenn man aus anderen Gründen keinen Leinenkontakt möchte.

    Mit Familie kann funktionieren:

    Rhodesian Ridgeback

    Aber die sind riesig, haben viel Jagdtrieb und oft keine Lust auf Unterordnung als Sport.

    Bei den Vorstellungen des Mannes vom Gebrauchshund??? :shocked:

    Never. Never. Never!!!

    RRs haben nicht nur viel Jagdtrieb, sondern auch viel Schutz- und Wachtrieb (der nicht leicht zu kanalisieren ist, weil sie wenig intrinsische Motivation haben, mit dem Menschen zusammenzuarbeiten).

    Sie sind territorial, pfeilschnell, ungeheuer stark und äußerst selbstständig.

    Werden sie nicht eng geführt, entscheiden sie selbst und führen diese Entscheidungen auch rigoros aus.

    Andere Hunde und Menschen finden sie oft bescheiden.

    Für IPG sind sie definitiv NICHT geeignet, lassen sich auch viele Züchter unterschreiben, dass man nichts in Richtung Schutzhundesport macht.

    Ich weiß nicht, ob sie tatsächlich sowas abkürzen würden, indem sie sich den Ärmel schenken und den „Angreifer“ effektiver ausschalten, aber tatsächlich wurden wir von unseren Züchtern dahingehend auch intensiv befragt.

    Also, bitte, bitte, streicht den Ridgeback von der Liste.

    Ernsthaft. Ich bin regelrecht schockiert von dem Vorschlag. Und dann noch in eine Familie mit zwei (vielleicht bald drei) kleinen Kindern, in der die Frau Angst vor Hunden hat.

    Und nächstes Jahr steht der RR dann auf der Rasseliste…

    Mietschuldenfreiheitsnachweis (deutschestes Wort ever) vom Vorvermieter habe ich noch vergessen.

    Warte, nicht so vorschnell! Kennst du das Wort "Splittersiedlungsbefürchtung"?

    :lol:

    Ich bin gestern an einem riesigen Schild an einer Baustelle vorbeigefahren, das mich darüber informiert hat, dass die „Lichtsignalanlage“ außer Betrieb ist.

    Hat eine Weile gedauert, bis mir aufgefallen ist, dass sie an der Baustelle die AMPEL abgebaut haben.

    Ich hatte schon lustige Bilder von Discokugeln und Bauarbeiter und Polizist von den Village People im Kopf. |)

    Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber vielleicht kennst du noch das Buch vom Struwwelpeter.

    In der Geschichte vom bösen Friederich schreibt Heinrich Hoffmann:

    Da biß der Hund ihn in das Bein,

    recht tief bis in das Blut hinein.

    Eine blutende Bisswunde entsteht nicht durch einen „kleinen“ Biss.

    Dein Hund hat gebissen. Und zwar ordentlich.

    Nein, auch mit der Flexi bist du da schlecht beraten, so schnell wie zum Beispiel mein Hund ist, rollt die sich nicht ein. Mit Glück sparst du einen Meter und "Abpassen wenn der Hund einen passiert" um dann zu stoppen birgt enormes Verletzungspotenzial bei Hunden mit entsprechender Beschleunigung und Wucht. Da reichen eben 4 Meter aus damit es richtig weh tut. Das mag alles bei langsamen und "sanften" Hunden funktionieren, keine Frage.

    Mein Rüde wiegt fast vierzig Kilo und ist alles andere als langsam oder sanft.

    Er ist ein trampeliger Düsen-Panzer, dem der Jagdtrieb das Hirn wegschießt.

    Trotzdem halt ich den problemlos an der 10m-Flexi.

    Aber der Hund ist halt immer vor mir und ich hab immer mindestens ein Auge auf dem Hund.

    Der vordere Hund zeigt eine gefühlte Ewigkeit an, dass da was ist.

    Den hab ich drei-, viermal ausgebremst, gestoppknopft und rangerufen, bevor das Kanickel auch nur im Entferntesten zu sehen ist.

    Aber da muss man mit der Aufmerksamkeit halt wirklich beim Hund sein.

    Und seine Körpersprache zumindest ein bisschen lesen können.

    So klar und so lang wie in dem oben verlinkten Video zeigen meine Hunde in der Regel nicht an.