Gibt hier jemand Leinsamen-Schleim als Magenschutz und kann mir kurz sagen wie ihr den füttert?
Nein aber Maronen Porridge als Magenschutz. Wenn dich das interessiert, sag Bescheid.
Maronen-Porridge…
Das hört sich voll lecker an!
Gibt hier jemand Leinsamen-Schleim als Magenschutz und kann mir kurz sagen wie ihr den füttert?
Nein aber Maronen Porridge als Magenschutz. Wenn dich das interessiert, sag Bescheid.
Maronen-Porridge…
Das hört sich voll lecker an!
Für nächste Woche hab ich auch schon einiges eingekauft. Ich weiß aber noch nicht, wann ich was mache.
Vegane Burgerpatties und Buns liegen schon bereit. Einmal gibt‘s Bandnudeln mit Lachs, einmal Kürbislasagne und einmal Garnelen. Und selbst eingekochte Tomatensoße muss ich auch einplanen, Schwiegermama hat mir ein Glas mitgebracht, das bald aufgebraucht werden muss.
Lustigerweise hab ich einfach gekauft, worauf ich eben Lust hatte.
Meint der Mann (der von meinen Einkäufen keine Ahnung hat) beim Essen: „Nudeln mit Lachs könntest du mal wieder machen. Oder was mit Garnelen.“
Zwei Dumme …
Vielleicht liegt da das Problem, aber dann wird es ihm erst jetzt nach Monaten zu langweilig, auch eher unwahrscheinlich, oder?
nee nicht unwahrscheinlich. Jeder normale und gesunde Hund sollte mal eine gewisse Zeit auch ohne Auslastung auskommen. Aber irgendwann muss eben die Luft auch mal raus und das geht an einer Leine einfach nicht. Wenigstens eine Schleppleine und auch ab und an mal ein paar Hundekontakte. Der muss doch auch mal zufrieden und müde sein.
Hunde sind da oft sehr feinfühlig und nehmen Rücksicht auf ihre kranken Besitzer.
Ich bin vor ein paar Jahren auch schwer erkrankt und war ein halbes Jahr ausgeknockt. Meine Hunde waren dermaßen leicht zu haben in dieser Zeit.
Manchmal ging auch eine ganze Woche nur Garten. Sie waren da wirklich so genügsam und haben viel zurückgesteckt, ohne zu quengeln oder nerven.
Vielleicht merkt dein Hund einfach, dass es dir allmählich wieder besser geht, und ist der Meinung, du könntest jetzt mal wieder loslegen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass er zu wenig ausgelastet ist, und das erst jetzt, wo du nicht mehr so hilflos bist, kundzutun beginnt.
Auf jeden Fall wünsch ich dir gute Besserung!
Am Sonntag sind wir bei meinen Eltern.
Da weiß ich noch nicht, was es gibt.
Samstags gibt es bei uns immer ein ausgedehntes spätes Frühstück, mit allem PiPaPo.
Abends gehen wir Pizzaessen, also wird das Mittagessen morgen ausfallen.
Reste von gestern und vorgestern.
Ich will doch auch was erzählt kriegen!!!
wir beide zusammen waren mit diesem ominösen "uns" gemeint
Ah!
Ja, einverstanden.
Oh, das interessiert mich auch!
Sind zwar so gar nicht meine Hunde, weder charakterlich noch optisch, aber faszinierend find ich‘s doch irgendwie.
(Vor allem möchte ich auch gerne nachvollziehen können, was an diesen Hunden so besonders besonders ist, dass man all diese Einschränkungen in Kauf nimmt.)
Erzähl uns einfach ganz viel.... wir lesen es mit Begeisterung
Na, NÖ!!!
Ich will doch auch was erzählt kriegen!!!
Oh, das interessiert mich auch!
Sind zwar so gar nicht meine Hunde, weder charakterlich noch optisch, aber faszinierend find ich‘s doch irgendwie.
(Vor allem möchte ich auch gerne nachvollziehen können, was an diesen Hunden so besonders besonders ist, dass man all diese Einschränkungen in Kauf nimmt.)
Am besten dann aber auch später keinen mehr kaufen. Denn eines sollte doch allen klar sein: Mit einem Hund ist man nie so ungebunden wie ohne. Man wird immer bereit sein müssen, sein Leben auch auf den Hund einzustellen. Das fängt mit der Urlaubsplanung an und hört bei der Partnerwahl noch lange nicht auf. Und wenn man dann nicht so ein Hundemensch ist, für den das keinen großen Verzicht darstellt, wird der nächste Hund in 10, 20 oder 30 Jahren auch wieder als "Ballast" empfunden und abgeschafft.
Dein Leben war mit 20 genauso wie mit 30 oder 40???
Du hattest den gleichen Tagesablauf, die gleichen Interessen, die gleichen Freunde, die gleichen Vorstellungen vom Leben wie jetzt?
Falls das so ist, hast du mein vollstes Mitgefühl.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du aktuell irgendwo für 400 Euro einen Hund bekommst, der deinen Vorstellungen entspricht.
Außer im Tierschutz, aber da sind kleine, hübsche, pflegeleichte Begleithunde auch eher rar gesät.
Bei allem Idealismus muss man auch Realist sein.