Wenn du eine Flexi kaufst (ich finde sie übrigens toll und benutze sie bei meinen Jagdschweinen zur Absicherung. Sind nämlich wesentlich leichter zu koordinieren als zwei Schleppleinen, die verheddern sofort), nimm eine mit Gurtband. Da ist statt des Schnürls die ganze Leine aus Band (so wie sonst der vorderste Teil). Die brennen nicht, wenn man mal reinfasst, man sieht sie besser und die Verletzungsgefahr ist einfach allgemein geringer.
Beiträge von Pinky4
-
-
Weil Beiträge, die ein wenig kritisch sind und natürlich auch oft eigene Überlegungen/Erfahrungen einfließen lassen, einfach mit "alles kein Problem" überrollt und damit auch ein Stück weit lächerlich gemacht werden.
Aber das findet sich hier ja in vielen Threads - ich finde das nervig. Würde ich einen Thread starten, weil ich mir bei einer so wichtigen Sache unsicher bin, würde mich dieses Hickhack kein Stück weiter bringen.Vieles was wir mit Charly erleben, haben wir vorher nicht bedacht - warum sollte das anderen anders gehen?
Aber egal - der TS wird sich raussuchen, was ihm wichtig erscheint oder was ihm bis dahin vielleicht noch gar nicht wirklich bewusst war.
Schon richtig. Ich denke, es geht eher darum, dass deine Aussagen deine persönliche, subjektive Erfahrung widerspiegeln.
"Das IST so, weil ich zwei Leute kenne, bei denen es so ist" ist vielleicht ein bisschen ungeschickt formuliert.
Darauf hinzuweisen, dass es durchaus so sein KANN, finde ich hingegen ja vollkommen in Ordnung. -
Und gerade Rüden sind oft wesentlich aktiver und lebhafter als Hündinnen - lebenslang, Hündinnen tendieren oft zu Ruhe, Vernunft und Zurückhaltung, im Gegensatz zu Rüden, die müssen das "lernen", was wiederum die Erziehung besonders zeitintensiv machen kann.
Ich glaube nicht, dass man das so pauschal sagen kann. Bei uns ist es genau andersrum. Die Hündin ist das Powerpaket und die Krawallmaus, der Rüde ganz gemütlich (beide gleich alt).
-
6 von 7 sind übrigens immer noch eindeutig 1 zu viel!
Ihr müsst ordentlich sichern und zu 100% verhindern, dass sich da angegangen wird, sonst habt ihr nie Erfolg! -
Das ist, glaube ich, eine der einzigen hilfreichen Tipps von Cesar Millan
Wann denn?
Wir spielen jetzt nur noch mit Schleppleine an Amira und so konnte ich schon 6 von 7 geplanten Angriffen verhindern
??? Die Leine wurde nicht von CM erfunden...
.. sobald Lilli ein Leckerli bekommt und Amira nicht festgehalten wird, stürzt sich Amira auf Lilli und unterwürft sie knurrend, bei Spaziergängen muss Amira Lilli immer im Blick haben und genau da schnuppern und graben, wo Lilli auch schon geschnuppert und gegraben hat, wenn Lilli zum Beispiel das Kommando "Peng" ausführt und auf der Seite liegt stürzt sich Amira auf Lilli und beißt ihr in die Kehle, wenn Lilli dann quietscht, wird Amira aggressiver, bis Lilli sich nicht mehr rührt, dann ist wieder alles gut... Nachdem Amira Lilli unterworfen hat, läuft Lilli weg, meidet Blickkontakt usw., aber dann kommt Amira und das finde ich so erstaunlich: Sie beschwichtigt Lilli, leckt ihr das Maul, duckt sich...
Wenn Lilli sich dann hinter mich setzt oder zwischen meine Beine quetscht, blogge ich Amira ab, damit ich Lilli Sicherheit vermittle und das hat auch bis jetzt geklappt.
Aber gestern hatte Amira Lilli mehrmals attakiert. Amiras Besitzerin ist ins Haus gegangen, um Leckerlis für den Spaziergang zu holen und ich war mit den Hunden im Garten, Lilli wollte anfangen zu buddeln... Dann preschte Amira zu Lilli und biss ihr in die Schulter, Lilli wehrte sich nur mit einem Schnappen in Amiras Richtung, aber das fand Amira nicht in Ordnung, sie biss Lilli in den Nacken und knurrte, daraufhin kam es zur Beißerei. Einen Moment lang stand ich da und dachte: "Das ist nicht mein Hund!!!" Man hörte Knurren und Bellen und Sand flog herum. Hundetrainer sagen: "Nicht dazwischen gehen!" Aber Amira hatte sich in Lillis Schulter verbissen... Ich schnappte mir Amira (hat erst nach dem vierten Versuch geklappt), weil ich mir ziemlich sicher war, dass die Aggression von ihr ausging. Ich hielt mit einer Hand ihr Nackenfell und mit der anderen Hand die Brust. Als ich sie hatte, schleuderte ich herum, sodass ich mit Amira zwischen den Beinen mit dem Rücken zu Lilli stand (Das tat ich um den Blickkontakt zu unterbrechen) und hielt Amira fest. Sie beruhigte sich sehr schnell und so hielt ich sie am Halsband und guckte nach meiner Maus. Lilli rannte mit eingeklemmter Rute weg!!!
"... bis Lilli sich nicht mehr rührt"???
"... biss ihr in die Schulter"
"... biss Lilli in den Nacken"Also, da hätte ich (v.a. wenn ich schon um die Problematik der beiden Hündinnen weiß) definitiv NICHT zugeschaut!
Abgesehen davon hat m.M.n. ein Kommando "Peng" in so einer Situation nix verloren. Ihr heizt doch damit Amira nur noch an. Wenn die Stimmung sowieso angespannt ist, verkneife ich mir das ebenso wie das Leckerliwerfen.
Ich glaube, ihr müsst euch erst mal klar werden, was ihr eigentlich wollt.
Willst du, dass deine Hündin eine Spielkameradin hat?
Dann sucht euch einen Spielkameraden, der zu ihr passt.Oder willst du mit deiner Freundin gemeinsam etwas unternehmen?
Dann können eure Hunde eben (zumindest solange sich das Verhalten der Hunde nicht ändert) nicht miteinander "spielen". Was ist so schlimm daran?
Deine Hündin geht doch nicht ein, bloß weil sie mit diesem einen Hund nicht toben darf. Vielleicht beruhigt sich die Lage dadurch eher und sie können später irgendwann miteinander spielen, ohne sich an die Gurgel zu gehen. Und wenn nicht, was soll's. Dann wird eben bei diesen Treffen nicht gespielt. -
Kann ich auch verstehen. Aber überleg mal andersrum. Würde es dir denn besser gehen, wenn du hier schreiben müsstest, wir haben ALLES versucht, aber sie ist trotzdem gestorben. Dann hätte sie die zwei schönen Jahre nicht mehr gehabt.
Man weiß es halt nie.
Ihr habt euch die Entscheidung damals sicher nicht leicht gemacht und letzten Endes das gemacht, was für EUREN Hund das Beste war.
Wahrscheinlich ist es für den HH halt immer schwerer, den Hund gehen zu lassen, als für den Hund zu gehen. -
Wenn ich (aus welchen Gründen auch immer) einen mittelgroßen, grauen Spitz wollen würde, würde mir als letztes einfallen, einen Husky reinzumischen. Gibt doch Spitze in allen Farben und Größen!
-
Jetzt mal ohne Witz. Der Zwergspitz kann doch keine Welpen vom Husky austragen, oder?????????
-
Ist doch ganz klar: Wenn man einen winzigen Plüschhund mit einem riesigen Plüschhund kreuzt, erhält man einen .... (Trommelwirbel) mittelgroßen Plüschhund!!!
So was gibt's ja noch nicht. Quasi eine Weltneuheit!!! -
Bei Edeka gibts die auch.