Beiträge von Pinky4

    Danke für die Info nochmal. Hatte sie schon gelesen, allerdings erst, nachdem ich meinen Text abgeschickt hatte.
    Du würdest gar nicht glauben, wie viele Leute sich vor den spitzen Zähnchen eines (Riesen-)Hundebabys richtig fürchten.

    War noch nicht fertig. ZU früh abgeschickt.

    Also weiter im Text:

    - Ein (Jung-)Hund mit 41 Grad Fieber muss dringend behandelt werden. (Wird er ja.)
    - Ein Hund kann u.U. viel Geld kosten (zusätzlich zu den laufenden Kosten). Vielleicht magst du
    dich mal nach einer Kranken- oder zumindest OP-Versicherung für Hunde umschau'n, um in
    Zukunft besser reagieren zu können.
    - Wenn der Hund wieder gesund ist, wäre der Besuch einer kompetenten Hundeschule bestimmt
    nicht verkehrt, wo dir gezeigt wird, wie du das Verhalten deines Hundes deuten und wie du
    reagieren (oder vorbeugen) kannst. Ich selber habe das nie gemacht, aber vielleicht wäre es in
    deinem Fall eine Option, ihm den Großteil seines Futters aus der Hand zu geben (z.B. beim
    Training). Auch das Training von Impulskontrolle (der Hund muss z.B. auf dein Kommando warten,
    bevor er sein Leckerchen nehmen darf) könnte helfen.
    Es wäre aber schon wichtig, dass du mit jemandem darüber sprichst, der Erfahrung und den Hund
    gesehen hat. Wenn dir ein 15 Wochen alter Welpe schon Angst macht, würde ich nicht zu lange
    warten. Groß werden sie nämlich schnell.

    Es wäre lieb von dir, wen du uns trotzdem auf dem Laufenden hältst und erzählst, was beim TA rausgekommen ist und ob es ihm wieder gut geht. Das ist nämlich letzten Endes das, was die meisten hier interessiert und warum die Reaktionen teilweise so barsch waren.
    Alles Gute für euch!

    Edit. Ah. Viel zu spät. Alles schon gesagt. Naja. Macht nichts.

    Hallo Kleenes87,
    hier kochen die Gemüter öfter mal ein bisschen hoch.
    Vielleicht kannst du aus den sicher gut gemeinten Posts (auch wenn sie manchmal nicht so klingen) doch inhaltlich einiges mitnehmen.

    Dachte ich mir schon. Aber wenn jemand Trocken- oder anderes Fertigfutter geben möchte, schaut das ja wieder anders aus. Und auch bei der Rohfütterung musst du beim Welpen ja einiges beachten. Der kriegt ja nicht das gleiche wie ein 6jähriger Rüde im Sport oder ein Senior oder...

    Daum würd ich auf keinen Fall pauschal sagen, Welpenfutter braucht man nicht...

    War vorhin mit den Dreien (meine Beiden + Gasthund) zum Abschluß des Spaziergangs am Karpfenteich. Dort gibt es eine kleine Badestelle, die gerne mit Hund genutzt wird.
    Eine Frau mit RR war bereits dort, da aber die Kleinen eh an der Schlepp waren und Sams im Fuß, kein Problem. Auf die linke Seite der Badestelle und die Hunde ins Wasser gelassen.
    Die Dame wirkte zwar angepisst, aber schließlich ist der Platz groß genug und wir kamen ihr nicht in die Quere. Also hat sie weiter für ihre Hündin Stöckchen geworfen, während die Hunde planschten.
    Bis Samson plötzlich keine Lust mehr auf Wasser hatte und erwartungsvoll neben der Dame saß :???: . Dame pampt Sams an, ich hatte sie bereits zurück gerufen und schau genauer hin. Sie hat keine Stöckchen geworfen, nein sie hat ne Tüte billiger Kaustangen in der Hand, die sie fleissig ins Wasser schmieß.

    Fand ich schon irgendwie bemerkenswert an einer nicht einsehbaren, illgelaen Badestelle, die von vielen Hunden heimgesucht wird mit leckerlies um sich zu werfen :lol: .

    Und ich hab mir beim Lesen echt noch gedacht: Wahnsinn! Ein RR, der Stöckchen holt!
    Meine beiden schau'n Stöckchen mit dem A**** nicht an, die kann man ja nicht fressen :headbash:

    Mein jüngster Bruder probiert's immer mal wieder. Das sieht bemerkenswert lustig aus:
    Erst sammelt er zehn bis zwanzig Stöckchen, ach, was sag ich, Stöcke, und schlichtet sie auf einen Haufen. Dann ruft er die Hunde. Die setzen sich links und rechts neben ihn und grinsen quasi schon vor Vorfreude. Dann fängt er an. Er wirft höchst motiviert ein Stöckchen nach dem nächsten, immer mit einem auffordernden "Hol's!" und einer kurzen Pause.
    Die Hunde sitzen wie Statuen neben ihm. Nur die Spaghetti-Schwänze wedeln gemächlich und die Blicke wandern interessiert bis mitleidig zwischen meinem Bruder und den fliegenden Stöcken hin und her. Wenn alle Stöcke aufgebraucht sind, bleiben die Hunde sitzen. Mein Bruder hingegen läuft über die Wiese und sammelt alle Stöckchen fein säuberlich wieder auf, um sie erneut auf einen Haufen zu schlichten.
    Das ganze Spiel wiederholt sich drei- bis viermal. Bis eben mein Bruder die Lust verliert.
    Die Hunde rühren sich keinen Millimeter vom Fleck. Ich nehme an, sie freuen sich darüber, dass er so viel Spaß mit seinen Stöckchen hat. Vielleicht wundern sie sich auch, dass ihm dabei nicht langweilig wird. Oder sie fragen sich, was er mit den Stöckchen will, die man ja nicht mal essen kann.
    Wenn mein Bruder keine Anstalten mehr macht, die Stöckchen wieder zu holen, erheben sich die Monster und wandern wieder zurück auf ihren Schattenplatz.
    Absolut bezaubernd.

    Ein Hund mit Geschmack :D Die Maus hatte da keine Vorlieben. Sie hat im Corsa genauso gespuckt wie im BMW...
    Das Geschirr ist von Ruffwear (Load Up). Ich hab bei Amazon für 80 Euro pro Stück bestellt (wegen Prime, da ist die Rückgabe so stressfrei), gibt aber genügend andere Anbieter.

    Edit. Die Maus trägt unter dem Geschirr zusätzlich ein Thundershirt. Das hatte sie vorher beim Autofahren auch schon mit mäßigem Erfolg an. Hatte leider nicht den Durchbruch gebracht. Aber ich dachte mir, es schadet bestimmt auch nicht. Ich werds im Sommer jetzt auch mal weglassen, weils doch recht warm ist.