Meine Hunde sind auch (fast) immer an der Leine. Liegt einfach daran, dass wir den sehr stark ausgeprägten Jagdtrieb (noch) nicht unter Kontrolle haben. Wir haben zwei große, eingezäunte Grundstücke, auf denen sie frei laufen können. In der Stadt gibt's kurze Leine, ansonsten simulieren wir eben Freilauf so gut wie möglich. Wenn ich mit einem Hund unterwegs bin, an der 20m Schlepp. Wenn beide dabei sind, an der 10m Flexi. (Ich kenne den Stopp-Knopf nicht nur, sondern bin auch fähig und willens, ihn zu benutzen )
Wenn meine Monster eine Spur haben, kennen sie weder Freund noch Feind, und erst recht kein Absitzen vor großen Straßen.
Darum sind sie zu ihrer eigenen Sicherheit und der der Autofahrer, Radfahrer,... (die das Pech haben, die Spur zu kreuzen) an der Leine.
Ich glaube nicht, dass das übertrieben ist, sondern würde das vielmehr von jedem verantwortungsvollen Hundehalter erwarten.
Beiträge von Pinky4
-
-
@Snaedis
Schön, dass es noch mehr solche "Panzer" gibt -
Mein Rüde pinkelt meiner Hündin auch immer wieder mal auf den Kopf
(Immer wenn's da toll riecht und sie noch schnuppert, aber er schon markiert.) -
schnell die hose ausziehen und in den anderen raum flüchten
-
Buttermilch ist auch gut
-
Nimm am Freitag gleich eine Urinprobe mit!
-
Mein Bär verträgt kein Huhn, da kriegt er sofort Rötungen am Bauch und Schmodderohren. Eier sind dagegen gar kein Problem.
-
Im Sommer werdet ihr die Fußbodenheizung ja sowieso nicht laufen lassen. Und auch im Winter kommt man ganz gut hin, wenn sie nicht zu warm eingestellt ist.
Wir haben zwar auch überall Fußbodenheizung, wie die Hunde das finden, weiß ich aber leider nicht. Prinz und Prinzesschen können ihre Popöchen nämlich weder im Sommer noch im Winter auf den harten Fußboden betten. Wenn man sie "Sitz" oder "Platz" machen lässt, schaffen sie es, dass das ganze Gewicht auf den Beinen aufsitzt und weder Po noch Bauch den Boden berührt.
Das liegt aber definitiv nicht an der Fußbodenheizung -
Vielleicht arbeiten sie ja auch nach dem Motto "Lieber erstmal vorwarnen, dann sind nachher alle erleichtert, wenn's doch nicht so schlimm ist"
"Bellfreudig" ist ja auch Definitionssache. Einer stört sich dran, wenn der Hund Fußgänger meldet, der Andere findet auch noch nichts dabei, wenn der Hund 10 Minuten lang den Nachbarn verbellt. Ich würd wirklich erst mal abwarten und möglichst unvoreingenommen an die Sache rangehen. Vielleicht ist der kleine Kerl auch einfach zuckersüß und wickelt dich gleich um den Finger
-
So ein kleiner Hund passt doch prima auf Couch und Bett. Tadaa! Problem Fußbodenheizung gelöst.