Wie schnell meine Hunde sind? Viel zu schnell. Kaninchen sind leider auch im freien Lauf kein Problem. (Darum schauts hier grade mau aus mit Freilauf) Ich hab mal gelesen, dass RRs bis 70 km/h schaffen. Ob's stimmt? Gefühlsmäßig eher schon. Aber die Messung ist eine witzige Idee. Mal schau'n, ob ich das in nächster Zeit auch mal zustande bringe
Beiträge von Pinky4
-
-
Feltmann hätt ich jetzt auch gesagt.
-
Danke! Probier ich gleich mal. Man lernt nie aus
-
nachdem mit der nachbarin sprechen nichts gebracht hat, würde ich mich mal an den vermieter wenden und die situation schildern. Das verhalten deiner nachbarn geht gar nicht. Wenn du damit nicht weiter kommst, würde ich mir en freund schnappen (der keine angst vor hunden hat) und wenn der hund da wieder aufpasser spielt und die besitzer beschäftigt sind, den hund schnappen und ab ins tierheim. Wenn sie den hund wieder haben möchten, müssen sie nämlich zahlen und dann werden sie bestimmt besser auf den hund achten
... und dann lebt ihr friedlich die nächsten 20 Jahre nebeneinander und die Nachbarn sind in Zukunft bestimmt viiiiiel rücksichtsvoller. (Ironie aus)
Ich finde die Tipps von Aoleon, AnjaNeleTeam und Streichelmonster prima.
Dir, liebe Tentoes, wünsche ich, dass die Nachbarn sich einsichtig zeigen (würde sich wirklich gehören) und du dich in Zukunft im eigenen Zuhause wieder wohlfühlen kannst. -
OT:
@Hektorine
Was hast du verbrochen, dass du -52 Tsd Punkte hast?ß
Das ist ja witzig! Was hat es denn mit den Punkten überhaupt auf sich?
(Ist zwar auch OT, aber würd mich wirklich interessieren)
-
Ich kann leider nicht helfen, drücke aber die Daumen und schubse mal nach oben.
-
Dein Bambi ist wunderhübsch und die liebevolle Beschreibung der Pflegestelle treibt einem die Tränen in die Augen. Ich kann gut verstehen, dass du sie aufnehmen möchtest!
-
Ich denke, das Allerwichtigste, wenn du dir einen Tierschutzhund holst, ist die Einstellung, alles kann, nichts muss.
Wenn er sich dafür eignen sollte, mit dir zur Arbeit zu kommen, prima.
Wenn er sich nicht dafür eignen sollte, sollte das aber auch in Ordnung sein.
Ist die Mitnahme zur Arbeit ein MUSS für dich, würde ich sowohl vom Tierschutzhund als vom Welpen abraten, sondern allerhöchstens nach einem Hund suchen, der das bereits kennt oder vielleicht sogar dazu ausgebildet ist. (Keine Ahnung, wo man so was findet;-)
Selbst bei bester Auswahl, Sozialisierung und Erziehung eines Welpen kann es passieren, dass er sich nicht in deiner Arbeit wohlfühlt oder aus einem anderen Grund nicht mitkommen kann.
Einen Hund anzuschaffen mit dem Hintergedanken "Wenn's nicht klappt, muss ich ihn abgeben", finde ich unfair dem Tier gegenüber. Dann lieber gar nicht. -
Nein, du hast Glück
und ich hab ja selbst keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Oder dein Vermieter hat noch keine solche Erfahrung gemacht:
Wenn man eh vor hat auszuziehen, würd ich's auch ohne offizielle Erlaubnis machen.
Außerordentlicher Kündigungsgrund ist Hundehaltung nur in ganz bestimmten Fällen, und auch da ist der Vermieter in der Beweispflicht (zB die angesprochene Allergie einer Mietpartei).Wir habens so gemacht und über ein Jahr ohne Erlaubnis den Hund in derWohnung gehalten und sind jetzt frisch umgezogen - aber wir hätten auch die Mittel zu einem früheren Umzug bzw. zu einer etwaigen Auseinandersetzung mit dem Vermieter gehabt (hallo Rechtsschutzversicherung...) daher haben wirs einfach drauf ankommen lassen.
DAS geht ja wohl gar nicht!
-
Ich würde die Socken einfach oben befestigen, eine Runde Tape rum, oder so. Dann kann sie sie nicht so leicht abstreifen. Du musst nur aufpassen, dass du das Tape nicht zu eng machst.
Und bitte kein Fell mit eintapen