Heute ist Mittwoch, ganz normaler Werktag. ICH an deiner Stelle würde zum Telefonhörer greifen, den Tierarzt meines Vertrauens anrufen und mich von ihm beraten lassen.
Beiträge von Pinky4
-
-
Könntet ihr nicht z.B. ein Handy-Verbot auf dem Platz einführen?
Wer telefonieren oder daddeln will, nimmt seinen Hund und geht raus.
Damit wäre die Lage vielleicht zumindest ein bisschen entschärft.
Vielleicht wird den Daddlern ja sogar sooo langweilig dass sie dafür mal ihren Hunden beim "Spielen" zuschaun. -
Ich kann leider nicht mehr länger warten mit der Anschaffung eines Hundes und woher soll man auch die ganzen Rassen kennen.In der Regel informiert man sich über Themen, die einen interessieren.
Ich konnte mit acht Jahren sämtliche verfügbaren Hunde- und Pferderassenführer auswendig.
Nicht weil ich besonders schlau gewesen wäre, ich war eben sehr interessiert.
Und glaub es oder nicht, auch heute informiere ich mich, bevor ich wichtige Entscheidungen treffe.Hünde mögen mich, auch die welche ich nicht kenne
Ich weiß gar nicht, wie oft ich das schon gehört habe.
Und nachdem meine Hündin sie dann trotzdem deutlich sichtbar NICHT in ihrer Nähe haben wollte, hieß es immer: "Komisch, SONST mögen mich immer alle Hunde."
Die meisten Hunde finden Fremde entweder toll oder eben nicht (oder nur Frauen, nur Kinder, keine Kinder, keine Männer mit Hut,...)
Wenn ein Hund dich im Vorbeigehen anwedelt, heißt das nicht, dass er dich als Person mag. -
Den RR halte ich auch für wenig geeignet. Nebenher-Mitlauf-Hunde sind meine beiden nicht. Wenn du ernsthaft interessiert bist, schau die mal dieses Rasseportrait an, das ist sehr treffend.
-
Besorg dir doch mal ein Rasselexikon zum Schmökern, ganz altmodisch als Buch. Schau dir an, welche Hunderassen es überhaupt gibt, zu welchem Zweck sie gezüchtet wurden und wie anspruchsvoll sie in Haltung und Erziehung sind. Rasselexika sind super, um einen ersten Eindruck zu bekommen, weil die Rassen eben mit Fotos und Kurzbeschreibung aufgelistet sind. Wenn du eine oder mehrere Rassen gefunden hast, die dir sowohl von der Beschreibung als auch von der Optik (denn die gehört natürlich auch dazu, auch wenn sie nicht an erster Stelle stehen darf) her zusagen, beginnt die richtige Arbeit. Denn dann solltest du die Rasse kennen lernen, und das kann man weder aus Büchern noch im Internet. Besuche Hundehalter und Züchter (am besten welche, die keine Welpen haben, dann kann man etwas objektiver sein
), schau dir die Hunde live an, lass dich beraten. Sei auch den Züchtern gegenüber ehrlich, dann kriegst du brauchbare Rückmeldungen, ob die Rasse zu dir passen könnte. Wichtig ist, dass du dich an seriöse Züchter wendest, nicht an irgendwelche Hinterhofvermehrer. Über den VDH findest du auch im Internet gute Adressen. Informiere dich bitte auch über die gängigen Preise. Rassewelpen sind teuer und kosten je nach Rasse und Züchter meist zwischen 1000 und 1500 Euro (auch kleine Rassen!!!) Ein Welpe für ein paar hundert Euro stammt normalerweise aus dubiosen Quellen und ist oft krank. Wenn du einem Mischling nicht abgeneigt bist, schau dich doch mal in den Tierheimen um. Dort wirst du in der Regel auch sehr ehrlich beraten und kannst direkt den betreffenden Hund kennen lernen. Vielleicht springt ja der Funke über und du kannst deinem Traumhund ein neues Zuhause geben.
-
Als Fleischsorte für das Diätfutter haben wird Huhn genommen. Extra vom Metzger ;-)
Unser Rüde hat Unverträglichkeiten gegen Huhn, Rind und Lamm.
Laut meiner TA sind Huhn und Rind da sehr häufig bei den Futtermittelallergien vertreten.
Wenn's nicht besser wird, würde ich eine Ausschlussdiät (z.B.) mit Pferd machen. -
Es kommt mit Sicherheit auch auf Temperament, Gewicht, Statur,etc. an, da hast du recht.
Wenn ich mir vorstelle, meine Jagdschweine würden ihren Turbo anwerfen und mit ihren rund 35kg nach 20 Metern in die Leine, bzw. ins Halsband brettern...
Ein eher bodennaher, leichter Dackel könnte sich da wahrscheinlich lange nicht so schwer verletzen, selbst wenn er im Schweinsgalopp mal reinlaufen sollte. -
Ein Geschirr MUSS für mich an den Hund, wenn er an der Schleppleine/Flexileine oder (frühestens ab einem Jahr) am Fahrrad läuft.
Da kann die Leinenführigkeit noch so dolle sein. Wenn ich zum Beispiel mal mit dem Rad stürzen sollte, möchte ich meinem Hund nicht das Genick brechen. -
"Ja, Hunde sind blöd", sagte der alte Mann, der uns mit Buggy und Kind entgegenkam zum Enkel.
Die Monster waren superbrav, sind ganz gesittet im Fuß UND an der kurzen Leine vorbeigegangen. Und auf die Straße ausgewichen sind wir auch noch, damit der Gehsteig ja nicht zu eng wird.
Mein Mann darauf laut und deutlich zu den Hunden: "Nein, da müsst ihr keine Angst haben. Der böse Mann hat das komische Kind gaaaanz fest im Wagen."(Wir haben selber einen Sohn, sind also keineswegs Kinderhasser. Das nur nebenbei.)
-
Frage an euch:
Wie bekommt man einen Laminat sauber?
Wir haben in unserer Wohnung einen hellen Buchenlaminat Boden. Gesamte Wohnung. Die vorherige Mieterin ist fast verzweifelt und gab mir schon den Tip, ja nie zu feucht aufzuwischen, da es sonst Schlieren gäbe. Das ist nun nicht mal mein Hauptproblem, aber was nach dem Trocknen abgeht nervt mich.
Ich sauge zuerst, dann wische ich feucht auf. Dann trocknet alles und dann... ja dann lauf mal mit Socken über den Boden. Das klebt! Leicht nur aber es klebt. Dasselbe in der Küche mit den Platten. Ich nehme nur Wasser, sonst nix. Auf Anraten der Vor-Mieterin. Habt ihr Ideen, wie ich den blöden Boden klebefrei bekomme?Vielleicht doch mal mit Mr. Propper probieren