Beiträge von Pinky4

    Der Bär nimmt Forthyron, die mit Geschmack.

    Die nimmt er wie ein Leckerli, etwa eine Stunde vor dem Fressen.

    (Für morgens hab ich einen Eierbecher mit den vorbereiteten Tabletten - er brauch eine dreiviertelte - auf dem Nachttisch stehen. Wenn der Wecker geht, taucht der Hundekopf auf, öffnet schläfrig das Maul, ich kann die Tablette reinlegen und wir schlafen weiter. Abends ist ja eh kein Problem.)

    Vorgabe von der TÄ war: Ins Futter oder, wenn Sie es schaffen, eine Stunde vorher. Das wär optimal, im Futter geht aber auch, müsste dann nur immer etwa zur selben Zeit sein.

    Also, grad Fleisch (Nacken, Kotelett, Pute), Bratwürste (Schwein, Geflügel und Rind/Lamm) und Semmeln geholt.

    Außerdem gibt‘s Grillkäse, marinierte Zucchini (mit Kräutern) und marinierten Kürbis (mit Kreuzkümmel, Chili und Honig), Gurken und Tomaten.

    Die Gäste bringen Thai-Curry-Suppe als Vorspeise, Kartoffelsalat, mediterranen Nudelsalat, Kritharaki-Salat, griechischen Salat, Kräuterbrot, Tiramisu, Passionsfrucht-Creme, Brownies und Obstsalat mit. (Kann sein, dass ich was vergessen hab.)

    Ich hab die Weinkühlschränke bis zum Bersten gefüllt.

    Hoffentlich gewittert‘s nicht.

    Ich hab Naan-Brote und Blumenkohlsalat nach Ottolenghi vergessen.

    Es war soooo schön.

    Leider hat‘s um halb zwei richtig zu regen begonnen.

    Aber es war endlich mal wieder ein richtig schönes Sommerfest.

    @Cindychill , Brezeln steck ich zuerst in eine Papiertüte und damit dann in eine Plastiktüte (dann schwitzen sie nicht so stark und werden trotzdem nicht hart) und back sie dann im Ofen oder im Toaster auf.

    Wichtig: Vor dem Aufbacken kurz Wasser drüberlaufen lassen, dann werden sie außen knusprig und bleiben innen weich.

    Also, grad Fleisch (Nacken, Kotelett, Pute), Bratwürste (Schwein, Geflügel und Rind/Lamm) und Semmeln geholt.

    Außerdem gibt‘s Grillkäse, marinierte Zucchini (mit Kräutern) und marinierten Kürbis (mit Kreuzkümmel, Chili und Honig), Gurken und Tomaten.

    Die Gäste bringen Thai-Curry-Suppe als Vorspeise, Kartoffelsalat, mediterranen Nudelsalat, Kritharaki-Salat, griechischen Salat, Kräuterbrot, Tiramisu, Passionsfrucht-Creme, Brownies und Obstsalat mit. (Kann sein, dass ich was vergessen hab.)

    Ich hab die Weinkühlschränke bis zum Bersten gefüllt.

    Hoffentlich gewittert‘s nicht.

    Wir haben Anzeigen von Firmen aus der Region im Jahresbericht, pro Schüler kostet er dann drei Euro.

    Groß gefragt, wer den will, wird aber nicht.

    Jeder nimmt einen, es sei denn, es ist noch ein Geschwisterkind an der Schule, dann muss nur das jeweils jüngste Kind an der Schule.

    Sponsoren und Unterstützer (die z.B. Aktionstage organisieren) kriegen einen geschenkt, Abschlussschüler auch.

    Verschickt werden nur die für Leute, die in Weit-weit-weg wohnen. Ansonsten nehmen Lehrkräfte, die jeweils in der Nähe wohnen, die mit und werfen sie ein.

    Die kleineren Klassen machen in den letzten Schultagen auch öfter mal einen Stadtspaziergang und werfen die Jahresberichte gemeinsam ein.

    Klappt eigentlich ganz gut.

    Und wird auch gern gelesen. Da ist die Spannung groß und dann auch echt Ruhe im Karton, wenn die Jahresberichte ausgeteilt werden. Jeder schmökert.

    Mir gefällt das.

    Ich sammel die Dinger auch.

    Ab und an kommt mir ein ehemaliger Schüler oder eine Schülerin in den Kopf, dann freu ich mich immer, wenn ich nachschlagen kann, wie der/die damals ausgesehen hat, wer mit in der Klasse war usw.

    Hab auch die aus meiner eigenen Schulzeit noch.