Beiträge von bbetty

    "wir gehen viel mit ihm raus" hört sich nach riesen Touren durchs Irgendwo an, so mein ich das nicht! Wir gehen mit ihm einmal am Vormittag eine große Runde 1,5h und dann 3-4x eine mini Runde bei uns ums Haus. Das ist viel im Vergleich zu vorher. Wir gehen auch nur den selben Weg und werden das die nächsten 2-3 Wochen auch noch so machen, damit er nicht so überfordert von zuviel neuem ist. An sonsten liegt er bei uns daheim im Kennel und entspannt sich inzwischen schon ganz schnell. Die Heul Geschichte passiert aber immer auf den Runden.
    Im Ort also die kleine Runde laufen wir mit der kurzen Leine und auf dem Feld mit einer Schleppleine. Das Problem sind halt die vielen Autos die auf unseren Feldwegen fahren, weil da müssen wir ihn festhalten das geht nicht anders und dann geht das Geheule los.

    Seit ein paar Tagen hab mein Mann und ich wieder einen Olde English Bulldog (Balou, 12 Monate, Rüde). Der Hund ist bei uns jetzt schon in dritter Hand. Das Paar das ihn vom Züchter hat hat sich getrennt und der Mann, der sich eigentlich mehr um den Hund gekümmert hat, hat ihn bei der Frau gelassen. Die war von der neuen Situation als Alleinerziehende und zusätzlich dem nun pubertierenden Hund so überfordert, dass Bekannte ihn übernommen haben. Dort hat der Mann allerdings schnell eine ernste Hundehaarallergie festgestellt (vielleicht auch nur weil der Hund nicht so ist wie gewünscht) und nun ist Balou bei uns.
    Er neigt sehr zu Nervösität und Übersprungshandlungen und besteigt uns dann. Im Haus ist er inzwischen schon ruhiger. Wir gehen viel mit ihm raus und versuchen dann auch immer sie selbe Runde zu laufen damit er nicht gleich so viel Neues hat und sich etwas an die Situation gewöhnen kann. Wenn er im Haus zur Ruhe gekommen ist können wir auch kurz den Raum verlassen, aber nicht lange dann fängt er an zu winseln scharrt an der Türe… Also klassische Trennungsangst, aber damit haben wir gerechnet und wissen auch gut wie wir ihm da helfen können die abzulegen.
    Wo wir allerdings sehr ratlos sind ist die Situation draußen. Wenn wir mit ihm laufen und stehen bleiben fängt er an zu winseln und irgendwann jault und heult er richtig laut. Dann zieht er auch in alle Richtungen und reagiert dann gar nicht mehr auf uns. Nicht auf den Namen, nicht auf Anstubsen oder Leckerli vor die Nase halten. Wenn wir dann weiter gehen ist er total in Hektik und hechelt und kann sich kaum noch auf uns konzentrieren. An der Leine gehen ohne zu ziehen bekommt er normalerweise schon hin, aber nicht wenn er in dem Modus ist.
    Wir werden auf jeden Fall mit einem Hundetrainer daran arbeiten, aber ich dachte vielleicht kennt das jemand und kann uns schon mal ein bisschen einstimmen auf das was da noch kommen kann oder jetzt schon mal einen Rat geben wie wir da mit ihm arbeiten können.