Es gibt kein fixes Verhältnis nachdem man füttern muss. Man füttert einfach so, wie Hund es am besten verträgt und alles bekomt, was er braucht. Wie die Prozente da aufgeteilt sind, ist völlig egal :)
Hm, okay. Ich weiß nur, dass man beim Menschen schnell eine Übersäuerung oder Untersäuerung provozieren kann durch bestimmte Lebensmittel. Und dann kommt es eben zu solchen Symptomen wie das Sodbrennen.
Ich hätte jetzt geschlussfolgert, dass es bei anderen Tieren ähnlich ist. Wenn ich jetzt langfristig z.B. 300Gramm Fleisch füttere und 700Gramm Gemüse glaube ich schon, dass das Auswirkungen hat
Der Hund produziert ja mehr Magensäure, weil das Futter ( Fleisch) mehr Säure braucht um zersetzt zu werden als Getreide oder andere pflanzliche Bestandteile.
Kommt jetzt eine große Mahlzeit,... wird viel Magensäure produziert. Die wird aber nach Füllmenge des Magens produziert und nicht nach Zusammensetzung der Futterbestandteile.
Wenn die Magensäure jetzt zu wenig zu tun hat, weil in der großen Futtermenge nur wenig Fleisch enthalten ist, bekommt der Hund Sodbrennen.
So meine Theorie.
Ich kenne mich aber auch nur mit Humanmedizin ein wenig aus. Habe nur gedacht dass es vllt ähnlich ist.