Ja, ich freu mich auch manchmal was ohne Hund zu machen und ich liebe ihn trotzdem. Allerdings vermisse ich ihn dann auch nach 2-3 Stunden
Seit dem 8. Lebensmonat habe ich eine regelmäßige Hundesitterin für ihn. Im Moment ist er da sogar 3-4 mal die Woche. Ist ja heutzutage nichts ungewöhnliches wenn man nicht von Zuhause aus arbeiten oder den Hund mitnehmen kann. Ich würde auch gerne von Beruf Frauchen sein und meine ganze Zeit dem Hund widmen, geht aber nicht
Er freut sich sowohl zu ihr (oder auch meiner Mama oder einer Freundin) zu kommen, als auch mich Abends zu sehen.
Er ist jetzt aber auch Erwachsen, bei einem Welpen hätte ich Angst zu viel zu verpassen. Davon abgesehen war er als Welpe/Junghund noch viel anhänglicher und konnte schlecht ohne mich sein. Aber auch da konnte ich nicht verhindern ihn ab und zu für ein paar Stündchen zu jemandem zu geben.
Was ja aber eigentlich auch nicht Thema des Threads ist, sondern hier geht es ja um eine Betreuung die über ein paar Stunden hinausgeht.
Mich würde interessieren wie die TE es bis jetzt mit Welpe und Arbeit/Schule geregelt hat. Denn anscheinend gibt es ja noch keinen Sitter und Alleinebleiben kann der Kleine ja bestimmt noch nicht.
Edit: Okay hat sie ja gerade geschrieben