Ich habe ja nicht nichts gemacht auch wenn es nicht das Richtige war.
So habe ich es jetzt verstanden, Hund anleinen und keinen Kontakt zu lassen. Aber gut, war vielleicht auch mal wieder doof nachzufragen. Ich sprech das dann lieber nochmal mit meiner Trainerin ab
Beiträge von xminimaxix
-
-
Bei dem - ich möchte ihm nicht den Kontakt zu jedem kleinen Hund untersagen - meinte ich, dass ich dachte das er es dann nie lernt und ich will ihn ja nicht sein ganzes Leben an der Leine lassen sondern ihm zeigen wie es geht und wie es nicht geht.
Das er in der Schule ist weiß er schon. Ich denke das merkt er an dem ganzen drumherum, zum einen kennt er die Trainerin, zum anderen die vielen anderen Leute und die Übungen zwischendurch. Er weiß dann - irgendwas wird von mir erwartet - und versucht alles richtig zu machen. Konsequent bin ich eigentlich auch im Alltag. Früher zugegeben etwas weniger, aber inzwischen wird auf ein "Komm her" oder "Fuß" bestanden bis ich es auflöse.
Aber gut, er bleibt bei Kleinhundesichtung nun erstmal bei mir und ich lasse ihn nur zu welchen, wo ich weiß es klappt. Und dann sollte es irgendwann besser werden?
-
Die alte Geschichte. Solange der Hund noch jung ist, wird sich gefreut, dass er sich ja mit allen so toll verträgt. Wenn er mal wieder angegriffen wird ist das auch kein Problem, so sind Hunde untereinander halt. Und was denkt sich der Hund wohl? Wenn ich groß bin, dann mach ich euch alle fertig. Ich will nie wieder Opfer sein sondern ab jetzt lieber selber Täter.
Was willst du mir damit jetzt sagen? Natürlich ist es ein Problem wenn mein Hund angegriffen wird! Glaubst du ich habe ihn mit Absicht in solche Situationen reinlaufen lassen? Aber wenn es passiert ist, was soll ich dann noch tun? Aber man kann ja einfach mal seinen Senf dazugeben
-
@RafiLe1985 Jap, ziemlich klein. Bisher gibts mit größeren Hunden keine Probleme, da ist er mir fast zu unsicher. Worst Case wäre natürlich wenn sich das Verhalten auch auf diese ausweitet, da hast du Recht.
@harry97 Ziemlich unsanft schnappe ich ihn mir eigentlich schon
aber so richtig juckt ihn das nicht. Angeleint wird er natürlich auch sofort.
Na gut, wir müssen noch mal schauen...ich spreche meine Trainerin nun nochmal drauf an. Heute war halt wirklich extrem. Dass sich dieses Verhalten verfestigt will ich natürlich auf keinen Fall.
-
Ich kann mir vorstellen dass sie einfach noch etwas mehr Authorität zeigt, oder wie pardalisa sagte, er durch diese fremde Person besonders beeindruckt war.
Ich hoffe ja auch dass es im Moment einfach eine Phase ist, denn bis vor Kurzem war er ja wirklich mit jedem verträglich.
Hunde, die so gar kein Interesse an ihm zeigen lässt er ja zum Glück oftmals links liegen. Problematisch wird es halt wenn vom anderen in irgendeiner Art und Weise etwas zurückkommt, dann schaukelt es sich hoch. Und sehr wuselige, freche Welpen mag er auch nicht wirklich...
Nein über Einzelunterricht noch nicht, soo lange besteht das Problem ja jetzt noch nicht, und wir haben jetzt noch 2 Termine für die Hundeschule. Danach schau ich mal weiter
-
Aber auf die Idee einem anderen Rüden eins zu verpassen, selbst wenn er meinen anmotzt, bin ich noch nicht gekommen
und in der Situation waren wir schon oft. Solange die Besitzer sich einsichtig zeigen und eine Entschuldigung kommt, kann ich da sehr verständnisvoll sein. Und damals war mein Hund noch mit allen verträglich
-
Ist einfach gesagt
ja wenn ich ihn nicht zu diesen Hunden hinlasse kann ich das Prollgehabe unterbinden. Und wie gesagt nehme ich ihn auch ran, wenn ich ich mir sicher bin dass ein potenzielles Opfer kommt. Es gibt ja immerhin auch Rüden mit denen er kein Problem hat. Worin er unterscheidet, keine Ahnung. Wahrscheinlich wie sie sich ihm gegenüber verhalten. Ich kann ihm ja nicht den Kontakt zu jeglichen kleinen Hunden untersagen. Wie soll er es denn lernen? Darum geht es mir. Glaub mir, ich finde es auch nicht toll wenn mein Hund von anderen eins drauf bekommt. Habe aber auch Verständnis das sowas unter Hunden passiert.
-
Heute haben wir eine Hundetrainerin getroffen (stellte sich erst hinteher heraus). Milo hatte Krach mit dem Hund, mit dem sie gerade Unterricht hatte. Sie vertrat die Meinung die Beiden müssen das untereinander klären. Tatsächlich hörten die Beiden auch ohne eingreifen auf. Nur leider ist dieses Vorgehen nicht wirklich alltagstauglich, ich kann schließlich nicht einfach dastehen und zusehen wie Milo einem anderen Hund zeigt wer der Boss ist.
-
Wie meinst du das? Also wir gehen im Moment zu einer Erziehungsgruppe (so heißt das). Wir laufen dann durch den Park mit einer kleinen Gruppe, machen kleine Übungen und schauen uns Hundebegegnungen an. Er ist dort auch leider immer sehr streberhaft und benimmt sich wie ne 1. Ein paar mal hats gekracht mit anderen Hunden in der Gruppe, sie ist dann dazwischengegangen und hat Milo so festgehalten wie ich es immer mache. Er war danach total beeindruckt und schien verstanden zu haben, hat dann auch keinen Streit mehr angefangen. Aber bei mir juckt es ihn irgendwie nicht
-
Unsere Trainerin hat das schon ein paar mal mitbekommen. Ich bin mir ziemlich sicher es ist Macho-Gehabe
darauf deutet zumindest die Körperhaltung hin: Hals gestreckt, Rute oben - möglichst groß vor dem anderen aufbauen. Oder könnte er damit auch Unsicherheit überspielen? Bei großen Hunden ist er ja Anfangs eher unsicher.
Mit dem Erfolgserlebnis hast du natürlich recht! Oft bin ich innerhalb von Sekunden da, dann kriegt er auch ne Ansage, aber da war er ja schon dabei...