Beiträge von xminimaxix

    Ich habe lange Zeit nichts dagegen gemacht. Seit einiger Zeit lasse ich ihn nur noch im Wohnzimmer, statt wie vorher in der ganzen Wohnung alleine. Allerdings sitzt er nun da vor der Tür... und ich habe jetzt wieder angefangen ihm ganz streng zu verbieten mir zu folgen. Wenn ich aus dem Wohnzimmer (wo er liegt) in die Küche gehe und er tapst mir hinterher, wird er mit einem "AB!" wieder zurückgeschickt. Befolgt er auch schon gut. Manchmal bleibt er sogar von alleine liegen.

    Weit sind wir damit noch nicht gekommen, aber ich mache es jetzt auch noch nicht so lange. Hoffe dass wir in paar Wochen dadurch eine Verbesserung bekommen.

    wir üben aktuell ja nur das alleine bleiben einem anderen Raum. Leider auch nicht täglich weil ich wenn ich arbeite 12-13 stunden ausser haus bin und die wenigen stunden die ich dann mit ihr habe auch mit ihr verbringen möchte.

    Gestern war ich dann nur 5 Stundenarbeiten und Molly zum ersten mal mit meiner Schwester/Mitbewohnerin alleine. Hab sie kommentarlos in das zimmer meiner schwester gesteckt und bin gegangren.

    Meine Schwester erzählte mir später das sie gejammert hat als ich weg war. Sie hat molly dann was zum knabbern gegeben (hatte ihr rindderkopfhaut hingelegt).
    Sie hat dann wohl die kopfhaut gefressen und während des kauens rumgemotzt.
    Könnte das ein zeichen dafür sein das sie eigentlich weniger trennungsangst und mehr kontrollzwang hat?
    Sie versucht mir ja auch öfter mal zufolgen. Also wenn sie müde ist nicht. Da guckt sie mir zwar naach aber ihr ist egalwas ich mache; aber wenn sienormal wach ist und ich z.b. duschen gehe und die tür nicht komplett schliesse kommt sie gucken. Und wenn ich sie dann rausschmeisse wartet sie v o r der tür. -_-

    Ich kann auch schwer zwischen Trennungsangst und Kontrollzwang unterscheiden...ich persönlich hätte immer gesagt "Trennungsangst" aber da er mir auch am Liebsten ständig hinterherläuft und mich beobachten will vielleicht doch Kontrollzwang? Oder Beides :D

    :cuinlove: ich bin gerade so froh, Milo hat das erste Mal den Stift für 2-3 Sekunden gehalten ohne drauf rumzukauen oder ihn loszulassen. Beim ersten Durchlauf war es noch so wie immer, dann haben wir kurz einen anderen Trick geübt und dann wollte ich einfach nochmal kurz das Stift-Halten üben. Plötzlich hat er ihn einfach so gehalten und ich habe ihn soooo gelobt und ihm ganz viel aus der Leberwursttube gegeben :ugly: dann hat er es noch 4-5 Mal so gemacht und dann habe ich aufgehört. Ich hoffe nun dass er es sich bis morgen merkt :D bitte bitte

    Ständig am Markieren, ab und zu Pipi lecken...
    Bei besonders gut riechenden Hündinnin (sei es einfach so, oder weil sie gerade läufig waren) ist nichts mehr zu machen, da muss ich hingehen und ihn anleinen, sonst würde er mit denen nach Hause gehen....ich kann ihn dann aber meistens auch ziemlich schnell wieder ableinen, ohne dass er mir abdüst.
    Er war zum Glück noch nie so "richtig" verliebt, also dass er gejault oder nichts mehr gefressen hätte.

    Kleine Streitereien gibt es manchmal mit anderen unkastrierten Rüden in seiner Größe, das stört mich am meisten. Aber ist bisher zum Glück nie was Ernstes gewesen.

    Achso, vor allem größeren Hunden gegenüber ist er seeehr zurückhaltend, wenn nicht sogar etwas ängstlich am Anfang.

    Bei unserem Futterhaus musste mein keinen Napf abgeben sondern hat beim Kauf an der Kasse was bekommen. Da ich eh noch einen Gutschein für ein Spielzeug hatte und Leckerlies kaufen musste waren wir eben da.

    Das haben wir bekommen, ein Napf war auch dabei :)
    2 Sachen sind sogar ohne Getreide, den Rest verschenke ich dann

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es gibt eine Sache die mich schon länger beschäftigt: Warum reagieren einige Hunde so sehr auf etwas das im Fernsehen läuft, andere dagegen gar nicht?
    Ich kann so viele Tierfilme sehen wie ich will - mit Hunden, Katzen, Pferden, Vögeln - Milo interessiert sich nicht die Bohne dafür. Selbst bellende Hunde im Fernsehen lassen ihn oft nicht mal aufgucken. Ein bellender Hund vor dem Haus allerdings schon! Er scheint irgendwie zu wissen dass das im Fernsehen nicht wirklich da ist oder sieht es gar nicht.

    Nun kenne ich aber auch Hunde die ganz anders reagieren. Eine Freundin von mir kann keine Tierfilme (selbst kein Zeichentrick) gucken, weil ihr Hund sofort darauf reagiert und zum Fernseher läuft. Sie erzählt auch dass er oft mit auf dem Sofa sitzt und mitguckt. Würde Milo nie machen.

    Schauen eure Hunde fernsehen? :xmas_popcorn: Weiß jemand womit die verschiedenen Verhaltensweisen zusammenhängen?