Beiträge von Muffin2013

    Meine Beiden tragen ihre Ketten 24 Stunden. Ausnahme, wenn ich sie mal über Stunden zu Hause allein lassen muss (kommt äußerst selten vor), dann habe ich Angst das sie doch irgendwo hängen bleiben. Lt. Hersteller sollen die Ketten dann ja reißen, aber ich will mich nicht drauf verlassen.
    Das die Wirkung umstritten ist, ist mir egal, jeder trifft ja seine eigenen Entscheidungen. Jedenfalls kann es nicht schaden und im Zweifel sieht es halt nur schön aus. ;)
    Ich schütze die Hunde zusätzlich mit Frontline-Spray. Voriges Jahr hatte ich die Ketten in Kombination mit Bierhefetabletten, hat auch sehr gut gewirkt.
    Bis jetzt halten sich die Zecken bei uns echt in Grenzen, zwei Stück bis jetzt auf meiner KH-Hündin. Die LH hatte noch gar keine dieses Jahr. Flohfrei sind wir bis jetzt auch.

    Zitat

    Wir hatten hier auch schon mal so eine Flohplage. Das wirklich einzige, das bei uns geholfen hat, war die Kombination aus Program und Capstar. Ich habe erst eine Programtablette gegeben. Die verhindert, dass sich aus den Eiern adulte Flöhe entwickeln können. 24 Stunden später gab es dann eine Capstar. Diese Tablette tötet innerhalb kurzer Zeit alle Flöhe, die sich auf dem Tier befinden. Zusätzlich unbedingt täglich saugen und den Hund kämmen. Für die gefunden Flöhe habe ich mir vorher ein Glas Wasser mit zwei Tropfen Spülmittel bereit gestellt. Da kamen die Viecher sofort rein und konnten so nicht mehr wegspringen.
    Program und Capstar kannst du über das Internet beziehen.


    :gut:
    Das kann ich zu 100% bestätigen, es ist schnell und absolut hilfreich. Erst Capstar und dann Program, das hat bei uns Wunder gewirkt und wahr total gut verträglich. Einer meiner Hunde verträgt nachweislich keine Spot on´s.

    Ich habe eine Langhaar-Chihuahuahündin die eine Bernsteinkette trägt. Das dritte Jahr schon. Die Ketten für meine Hunde bestelle ich bei amberdog und bin sehr zufrieden. Dort ist auch gut erklärt wie man messen muss. Anfangs sitzt die Kette noch etwas enger, mit der Zeit weitet sie sich ein wenig. Die Kette ziept nicht und verfängt sich auch nicht im langen Fell.

    Ich habe Chihuahuas, da ist Rückwärtsniesen sehr häufig. Bei Beiden war es schlimmer als sie jünger waren (unter ein Jahr), heute kommt das bei Aufregung ab und zu wieder. Auch über einen längeren Zeitraum.
    Ich drücke dann die Schnauze vorsichtig runter zum Brustkorb, warte das sie einmal abschlucken und dann ist es meistens vorbei, aber nicht immer.
    Häufiges Rückwärtsniesen kommt auch bei einem Infekt vor, wie z. Bsp. Mandelentzündung.

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs!
    Ich würd ja gern mal ein Foto sehen. :hust:
    Ich habe von Anfang an draußen gelobt (auf den Hund abgestimmt, nicht das er verunsichert wird) und auch ganz schnell damit angefangen ein Leckerchen in die Schnute zu schieben. Meiner Meinung nach, hat das das Sauberwerden beschleunigt.