Da ich ja eh nicht züchten will, geht es eigentlich um nichts. Aber blamieren wollen wir uns ja auch nicht
Beiträge von Figoleo
-
-
Ich glaub dann hab ich eh schon alles. Gretas Stoffbox zum Relaxen ist auch dabei.
Eine befreundete Tollerzüchterin nimmt mich etwas unter die Fittiche
-
Ich muss jetzt hier auch mal schreiben, denn morgen bin ich mit meiner Tollerhündin auf unserer ersten Ausstellung. Ist eine reine Retriever Ausstelung in der Nähe von München.
Ich hoffe das Wetter hält, denn es ist im Freien.
So langsam werde ich nervös und hoffe, dass ich nichts Wichtiges zu Hause vergesse
-
Greta ist auch erst mit 10 Monaten läufig geworden. Die Aussiehündin einer Bekannten erst mit ca 20 Monaten.
-
Ein Hund mit viel "will to please" ist nicht immer einer, der keine Herausforderung ist.
Greta hat einen enormen "will to please" , d.h. Unterordnung ist mit ihr ein Kinderspiel und da könnte vor ihr auch Wild weghüpfen. Wenn gearbeitet wird, dann richtig.
Aber wehe wir gehen nur Gassi, dann würde die Wild nach ohne auch nur einmal umschauen.
Wir arbeiten daran, wird immer besser, aber einfach ist anders
-
Mal kurz was zum Toller.
Den sehe ich hier nicht als so geeignet. Vor allem wegen der nicht gewünschten Nasenarbeit. Das und das apportiern liebt meine Hündin und auch die Toller, die ich kenne.
Nur so nebenher geht gar nicht. Die Toller wollen und müssen arbeiten.
Außerdem geben die Züchter, die ich kenne, ihre Welpen nicht gerne als reine Familienhunde ab.
Da könnte ich mir eher einen Koikerhondje vorstellen.
-
Gekackt hat er in den 3 Wochen 3 mal...2 mal in die Küche morgens und einmal vor die Badtür...da kam ich heim und bin nach der Begrüßung duschen gegangen. Lag vor seiner eig Gassizeit.
Wie soll der Hund wissen, wann seine eigentliche Gassizeit ist. Wenn er muss, dann muss er. Das ist kein Protest.
Bei mir kommen die Hunde als erstes in den Garten, wenn ich nach Hause komme, egal wie lang ich weg war.
-
-
Greta hat genau einmal versucht an Leos Napf zu gehen, da war sie einen Tag da. Leo hat nur die Lefzen hoch und ganz kurz geknurrt. Seitdem fressen die beiden friedlich nebeneinander. Ich bin aber immer dabei.
Bei uns liegt kein Spielzeug zu freien Verfügung oder Kauknochen. Das wird immer mal zugeteilt und fertig.
-
Die "Vorbesitzer" sollten sich auf jeden Fall an den Kosten der Tierheime beteiligen. Sind ja schließlich Schuld an dem Elend der Hunde.
Meine Labradoodlehündin ist ja auch eine ehemalige Zuchthündin eines deutschen Vermehrers.
Ich bin echt froh, dass ich nicht weiß, wie es dort war