Die Rechnung lautet
Dackel (Jagdhund) mal Jack Russel ( Jagdhund) = Piebalddackel ohne Jagdtrieb. Ist doch ganz logisch ***Ironie aus![]()
Die Rechnung lautet
Dackel (Jagdhund) mal Jack Russel ( Jagdhund) = Piebalddackel ohne Jagdtrieb. Ist doch ganz logisch ***Ironie aus![]()
Wir reihen uns hier auch mal wieder ein.
Greta ist seit gestern läufig. Früher als gedacht. Zwischen 1. Und 2. Läufigkeit waren es 9 Monate, diesmal 7 und 1 Woche. Bin mal gespannt, wann sich das mal einpendelt? Sie ist ja immerhin schon 2 Jahre und 2 Monate.
Wie lange hat das bei euren gedauert? Oder kann ich mich auf eine gewisse Unregelmäßigkeit einstellen?
Leo ist seit 7 Jahren bei mir. Habe sie damals als angeblich 2-jährige übernommen. Mittlerweile denke ich, auch die Tierärztin, dass sie sicher sch 10/11 alt ist.
Diesen Sommer humpelte sie links hinten immer wieder mal und ging oft wie ein geschlagener Hund. Rute runter, Kopf runter schlich sie neben mir her. Ich habe es immer auf die Hitze geschoben.
Bis ich dann doch mal zur Tierärztin bin. Sie hat sie ganz genau untersucht und festgestellt, dass sie ziemliche Schmerzen an der Hüfte haben muss. Ich hatte so ein schlechtes Gewissen. Mit Zeel und Traumeel haben wir das gut im Griff.
Am allerbesten hat uns aber die Physiotherapie geholfen. Dort Akupunktur, Unterwasserlaufband,usw. Habe auch Übungen für zu Hause gezeigt bekommen. Jede Sitzing kostet über 80€.
Aber ich bin der Meinung, ich habe die Pflicht meinem Hund ein schmerzfreies Leben zu bieten. Auch wenn es Altersbeschwerden sind.
Meine Hündin Leo kam als Pflegehund zu mir. Sie war Vermehrerhündin von einem deutschen Vermehrer. Nach 6 Wochen sollte sie vermittelt werden. Die neuen Besitzer konnten/wollten keinen Urlaub nehmen und sie sollte ab Tag 1 im neuen Zuhause den ganzen Tag mit ins Büro.
Das war das ausschlagende Kriterium dieser Familie den Hund nicht zu geben.
So blieb sie bei mir.
Meine Althündin kannte die Mutter von Greta schon von gemeinsamen Gassi. Beim ersten Besuch der Welpen war sie im Auto. Beim zweiten Mal ging ich mit der Züchterin und Greta in deren Garten, da konnten sich die beiden kennenlernen. War allerdings ohne die Mutterhündin.
Wenn eh noch keine Welpen da sind, würde ich einfach fragen. Oder eine Runde zusammen gehen. Dann lernt der Züchter auch den Ersthund kennen. Ist evtl auch für die Welpenauswahl gut
Meine Tollerhündin wurde mir auch von der Züchterin zugeteilt. Dies geschah mit ca 7 Wochen.
Sie wusste aber genau, was ich mit dem Hund arbeiten will. D.h. was der Hund in etwa mitbringen sollte. Viel "will to please bzw. Work". Aber auch ein gewisses Durchsetzungsvermögen, denn in der Suche muss sie auch manchmal selbst Entscheidungen treffen.
Optik spielte keine Rolle, da hätte ich am liebsten alle genommen![]()
Ich hab den Thread bisher aufmerksam verfolgt, kann leider nichts zu der Problematik beitragen.
ABER, was ist daran verkehrt einfach mal 2/3 Wochen das Staffeltraining auszusetzen? Der Hund verlernt sicher nichts. Bei vielen Hunden ist es wirklich so, dass sie durch eine Pause viel gefestigter wieder kommen. Ich bin wenn es geht, auch bei jedem Training dabei. Aber Greta hat manche Sachen nach einer Pause viel besser gezeigt als vorher.
Bei Hunden, die viel von sich aus anbieten, muss der Hundeführer manchmal gebremst werden, um nicht zuviel von dem Hund zu verlangen. War bei Greta auch mal der Fall, dass sie dann auf einmal in der Suche bedrängt hat. Wir sind dann wieder einige Schritte zurück, eher ruhig spielen. Mal 2 Wochen kein Training.
Bei Hunter äußert sich das eben eher zu Hause.
Weniger ist manchmal mehr.
Ich würde auch nicht mehr füttern, sondern eher weniger. Meine Hündin nimmt trotz gleicher Menge ca 4 Wochen nach Läufigkeit zu.
Sie bekommt ab ca Stehtagen 10% weniger, beim letzten Mal sogar 20%.
So war die Scheinträchtigkeit viel weniger ausgeprägt.
Dem Hund soll so vorgaukelt werden, dass jetzt keine gute Zeit für Welpen ist, da Futtermangel
Ich finde ja die Bücher von Ines Scheuer-Dinger sehr gut. Bei Greta habe ich schon sehr gute Erfolge erzielt.
Evtl besuche ich nächstes Jahr mal ein Seminar bei ihr.
Mal abgesehen davon, dass man bei einem seriösen Züchter einen Toller nur als Familienhund nicht bekommt. Sehe ich den bei euch nicht.
Du kannst gerne mal mit mir und meiner Hündin Gassi gehen. Sie hat extremes Jagdverhalten. Mittlerweile kann ich sie streckenweise ohne Schleppleine laufen lassen, muss aber immer ein, nein, beide Augen drauf haben, dass die nicht abdüst.
Als Rettungshund ist die genial, da merkt man, dass ihr das Suchen in den Genen liegt.