Beiträge von Figoleo

    Bei uns ging es gestern Nachmittag auch schon los mit der Knallerei. War nur mit Greta unterwegs, der das nichts macht. Aber natürlich blieb sie an der Schleppleine.

    Meine bekommen an Silvester Eierlikör, das hat letztes Jahr gut geholfen. Greta eher zur Prophylaxe, die läßt sich sonst von Leos Angst anstecken.

    Ich hab schon Alufolie gekauft. Werd ich mal testen, ob das klappt.

    :ka:Das ist das Los der Ehrenamtlichen. Bin seit fast 7 Jahren in derRettungshundestaffel, auch ehrenamtlich. Wir stehen z.B. nachts um 2 auf, fahren zum Einsatz, oft demente Heimbewohner. Sind wenn es gut läuft, nach 5 Stunden wieder zu Hause. Selbst wenn die Person heil wieder gefunden wird, kommt ganz ganz selten mal ein Dankeschön.

    Ehrenamt macht man eigentlich für sich:ka:

    Bei mir steht die Zweithundewahl hoffentlich noch lange nicht an, aber klar beschäftige ich mich damit.

    Greta mag körperlich spielende Hunde gar nicht. Aber wir haben mal einen anderen Toller getroffen und da ging die Post ab. So dass meine Bekannte sagte, so hat sie Greta noch nie gesehen. Auch mit ihren Geschwistern spielt sie anders, obwohl sie die nur einmal im Jahr sieht. Ich denke, Hunde sind in der Hinsicht Rassisten. Deshalb wird der nächste Hund wieder ein Toller:cuinlove::cuinlove:

    Außerdem weiß ich, welcher Hundetyp da auf mich zukommt. Mit Jagdtrieb kann ich mittlerweile sehr gut leben. Ich mag die etwas durchgeknallten, gerne arbeitenden Hunde :hurra:

    Aithienne. Greta war das erste Mal mit 10 Monaten läufig, zweite Läufigkeit 9 Monate später, dritte Läufigkeit nach 7 Monaten. Wann das nächste Mal ist, keine Ahnung. Ich hoffe, dass sich mal irgendwann ein fester Rhythmus einstellt. Ihre Schwestern waren schon mit 7 Monaten dran und dann schön regelmäßig mit 6 Monaten Abstand.

    Bei mir lebt ja beides. Ehemalige Vermehrerhündin aus dem Tierschutz und Hündin, NSDTR, vom DRC Züchter.

    Bei Leo, Tierschutz, war ich zuerst Pflegestelle. Da wurde vorher eine Vorkontrolle gemacht und ja es wurde auch der Zaun begutachtet. Außerdem wurde ich ausführlich darüber aufgeklärt, was mich bei Vermehrerhunden in etwas erwarten kann.

    Diese Vermehrerhunde kennen nichts und keiner weiß, ob die auch Gassi gehen können. Also ist hier auf jede Fall ein eingezäunten Garten notwendig. Da die Vermittlung nicht geklappt hat ist Leo seit nun mehr 7 Jahren bei mir. Nachkontrolle fand keine statt.

    Greta, NSDTR, lebt nun seit über 2 Jahren bei mir. Geholt mit 8 Wochen. Und das ist bei der Rasse kein mal telefonieren, Termin ausmachen und Welpe holen. Ich hatte den ersten Kontakt mit der Züchterin , die da noch in meiner Nähe wohnte, 1,5 Jahre vorher. Mal nur um die Rasse kennenzulernen. Die Welpen werden nur an Jäger, Hundesportler(Dummy, Agility....) oder wie bei mir als Flächensuchhund in einer Rettungshundestaffel abgegeben.

    Der Kontakt besteht heute noch, zwar mehr sporadisch aber immerhin

    Und zu der Sache mit alle Züchter sind geldgeil

    Der 2. Wurf ist für nächstes Jahr geplant. Also 2 Würfe in 3 Jahren.

    Da wird sie soviel Kohle damit machen ' Ironie aus'