Greta hat nie ein Höschen an. Sie putzt sich gut. Auf der Couch, Leder, liegen Handtücher.
Beiträge von Figoleo
-
-
Hormonchip gibt es nur für Rüden
-
Beim Toller werden im Gegensatz zum Labrador, Arbeitsprüfungen, wie DummyA oder Tollingprüfung, für der ZZL verlangt.
Also von wegen der Toller wird nicht auf Arbeitsleistung gezüchtet
-
Dass Toller seit Generationen, wie 19Nanouk98 schreibt, auf Familienhunde gezüchtet werden ist nicht richtig. Toller werden als reine Familienhunde von den allermeisten Züchtern nicht abgegeben. Irgendeine "Arbeit ", Dummy, RH- Arbeit .....ist Voraussetzung
-
Ich denke, daß ein Toller nur mit Obedience oder Agility nicht recht glücklich wird. Meine Hündin lebt für die Nasenarbeit. Agility wäre für sie viel zu aufpushend. Sie geht in der Rettungshundearbeit auf.
Allerdings ist sie mit ihren 3 Jahren immer noch nicht überall ableinbar, da sie sehr jagdlich ambitioniert ist.
-
Ich würde auch mal auf bei den rassespezifischen Notvermittlungen schauen.
Da gibt es auch oft ältere Hunde
-
Hast du schon eine Rettungshundestaffel im Blick oder Erfahrung damit? Ist oft schnell gesagt, geh ich mal zur Rettungshundestaffel.
Ist ein sehr zeitintensives Hobby. Bin mit meiner 3 jährigen Tollerhündin beim BRK in der Hundestaffel.
Wenn man sich bewusst ist, dass ein Toller ein Arbeitshund ist, der erst mal viel Ruhe lernen muss, könnte ich mir durchaus vorstellen, daß er bei euch passen kann
-
Unsere Staffel hatte vor ca 2 Jahren einen Lebendfund.
Bei uns ist es auch so, dass der Hundeführer ca 1 bis 2 Jahre Einsatzerfahrung haben soll, bevor er selbst zur Prüfung geht.
-
Ich bin ja mittlerweile über 7 Jahre in der Rettungshundestaffel. Und habe bis heute noch nie einen geprüften Hund gehabt.
Mit Leo habe ich leider 3x nicht bestanden . Seither kann sie noch kleine Einheiten mit trainieren.
Mit Greta trainiere ich seit sie 10 Wochen alt ist.
Und ich bin immer noch mit Begeisterung dabei, auch wenn sich meine Tätigkeit bisher nur auf den Helfer in der Suche beschränkt ist.
Was ich aber immer wieder festgestellt habe, ist die Tatsache, dass viele Hunde, erst mit 2,5 bis 3 Jahren , so stabil sind, um auch größere Suchen in Einsätzen zu meistern.
Greta wäre mit 1,5/2 Jahren auch sicher schon prüfungsreif gewesen. Aber für Einsätze wäre sie noch nicht stabil genug gewesen.
Und das ist doch das Ziel, im Einsatz einen zuverlässigen Hund zu haben.
-
Greta ist schon seit Juli 3 und auch noch nicht geprüft.