Beiträge von Figoleo

    Bei mir zieht ja, wenn alles klappt, zu ca 13 jähriger Hündin und 6 jähriger Hündin im Herbst/Winter ein Welpe ein. Ich warte auf diesen Welpen bereits seit 1,5 Jahren. Da es die gleiche Rasse wie Hund Nr 2 wird, weiß ich schon ungefähr auf was ich mich einlasse und was ich mit dem Welpen vorhabe.

    Ich freue mich schon total auf die Herausforderung. Klar wird es anstrengend, im Winter in der Nacht raus.

    Was sagen die Mädels zu dem Zwerg usw.

    Anstrengend wird es sicher, aber die Welpenzeit geht so schnell vorbei

    Bei mir zieht ja, wenn alles klappt im Herbst/Winter auch Hund 3 ein. Zu 13 und 6 jährigem Hund. Ich hab mir da auch viele Gedanken gemacht, wie das funktionieren kann. Vor allem soll der Zwerg auch Flächensuchhund werden. Aber da ich im Sommer 2024 eh in Vorruhestand gehe, habe ich die Zeit

    Was die anderen denken ist mir egal, meine Söhne halten mich jetzt schon für etwas verrückt :rolling_on_the_floor_laughing: .

    Wenn dein Mann hinter dir steht, ist doch super.

    Mach es, sonst bereust du es später vielleicht

    Wir hatten bis jetzt in der Staffel noch keinen Hund, der Menschen richtig doof fand. Aber Hunde , die zu Beginn ziemlich schüchtern und vorsichtig waren.

    Im Grunde sucht der Hund, weil er beim Menschen seine supergeile Belohnung bekommt und nicht weil er Menschen mag. Also muss diese, vor allem im Aufbau, exklusiv nur für die Suche sein.

    Wenn der Hund gefestigt ist, kann die Belohnung natürlich mal variieren, aber sie sollte immer exklusiv sein und vor allem nie ausbleiben, außer in der Prüfung.

    Wir bestätigen unsere Hunde auch direkt nach Einsatzsuchen, so dass sie trotz "Leersuche" mit einem Erfolgsergebnis nach Hause gehen.

    Wir üben schon, gehende VP auf Weg. Es kann ja durchaus sein, dass eine demente Person in der Nacht einen Weg entlang läuft.

    Probleme mit Passanten hatten wir noch nie. Die meisten haben großes Verständnis für unsere Arbeit. Wir haben auch schon mal Pilzesammler gefragt, ob der Hund sie anzeigen darf. War kein Problem. Sonst hätten wir ihn höflich gebeten woanders zu suchen

    Bringselverweis ist schon viel komplexer zu lernen als Verbellen. Der Hund muss ja auch seinen Hundeführer wieder finden, wenn er zurück läuft. Der ist ja meistens schon weiter gelaufen, Hund muss nach der Anzeige wieder zurück zur VP, auch von einer anderen Stelle als vorher. Ist alles nicht so einfach. Die ganze Ausbildung ist Fehler anfälliger als das Verbellen.

    Ich hatte mir bei Greta auch zuerst überlegt, sie als Bringsler auszubilden. Da Retriever gerne was trägt und so. Sie hat aber mit 5 Monaten von alleine angefangen die VP anzubellen, als die Belohnung nicht schnell genug da war. Also doch Verbeller.

    Aber trotzdem schadet es nicht, wenn der Hund Abstand hält.

    Greta springt auch mal gerne stehende oder gehende Oper an. Trainieren wir gerade sehr intensiv. Wäre bei ihr tatsächlich nicht so dramatisch, da sie nur 12 kg wiegt. Also weit weg von Beschädigung, aber es sollte trotzdem nicht sein