Beiträge von Figoleo

    Ich hab hier beides. Hündin aus dem Tierschutz, mit ca 2 Jahre bei mir eingezogen. Vorgeschichte..Vermehrerzuchthündin, hat mit vielen Hunden irgendwo in Deutschland gelebt. Mittlerweile ist sie seit fast 12 Jahren bei mir.

    Tollerhündin, 7 Jahre, mit 8 Wochen vom Züchter geholt.

    Tollerrüde, 9 Monate, mit 8 Wochen auch vom Züchter.

    Ich persönlich würde mir immer wieder einen gut aufgezogenen Welpen beim seriösen Züchter holen. Man weiß eben, was einen bei Rasse X erwartet. Natürlich ist jeder Hund individuell.

    Auch meine Toller sind ziemlich unterschiedlich, aber es sind immer noch Toller.

    Ich hab bei meiner Hündin auch den fatalen Fehler gemacht, dass ich immer wenn sie gezappelt hat, beim bürsten, Zecken ziehen.....aufgehört habe. Ich dachte, ich will sie nicht verärgern, nur hab ich das Problem damit nur verstärkt. Sie hat die Strategie entwickelt, zappeln hilft und ich hab meine Ruhe.

    Das hat sich so verstärkt, dass sie, wegen dem Zappeln, beim Tierarzt zu zweit festgehalten werden musste. Sie hatte dadurch dann so einen Stress, dass sie massiv ihr Fell verloren hat.

    Das war für mich der Auslöser mit Medical Training anzufangen. Ich hab das wirklich kleinstschrittig aufgebaut. Im Grunde genommen ist das alles, wie ein Trick aufgebaut.

    Mittlerweile kann ich ihr Zecken ziehen, bürsten..

    Wir werden auch beim Tierarzt gelobt, wie geduldig sie mittlerweile ist. Sie mag alles immer noch nicht, aber sie hat gelernt, dass es manchmal nicht anders geht.

    Es gibt einen Podcast von Nicole Stein, wo das gut erklärt wird.

    Anleitungen zum medical Training findet man im Netz.

    Ich drück euch die Daumen, ihr schafft das

    Mein junger Rüde, 8 Monate, fängt auch so langsam an sich für Pipistellen zu interessieren. Ich weiß aber nicht, ob läufige Hündin oder ganz normal. Ich verbiete nicht alles, aber wenn es mir doch zu lange dauert, wird er körperlich mit Kommando ' weiter' weggeschickt. D.h. ich gehe auf ihn zu und schicke ihn weg und gehe mit ihm weiter.

    Wenn alle gesundheitlichen Voraussetzungen ok sind und wir die vorgeschriebenen Prüfungen bestehen soll Freki auch ein Deckrüde werden. Ich hab in der Hinsicht noch keine Erfahrung. Aber alleine würde ich die beiden Hunde beim Deckakt nicht lassen. Da kann doch so viel passieren. Außerdem ist es doch üblich, dass die Hündin zum Rüden kommt und man einen neutralen Ort wählt, oder?

    Ich hab das Gefühl, die 2. große Zecken Welle trifft uns gerade. Es war mal ne Zeitlang wirklich Ruhe und jetzt haben alle 3 wieder Zecken ohne Ende. Aber nur krabbelnde. Ich zerdrücke die ganz kleinen mit den Fingernägeln. Falls es vollgesogene gibt, zwischen Tempo und feste drauf. Nachdem ich aber hier gelesen habe, dass evtl schon Eier da sind, werde ich anschließend auch abfackeln.

    Meine bekommen und vertragen sehr gut Credelio. Hält bis jetzt schon seit fast 3 Monaten, obwohl nur für 1 Monat ausgelegt.