Beiträge von Sansa

    Hallo ihr Lieben,


    lange habe ich nach einer Hunderasse gesucht, die sowohl charakterlich als auch äußerlich zu mir passt. Inzwischen bin ich bei Eurasiern und Wolfsspitzen hängen geblieben. Die gefallen mir sowohl vom Wesen, als auch von Aussehen.
    Hat einer von euch vielleicht Erfahrugen mit diesen Rassen und kann mir sagen, wie diese Hunde sich so im Alltag (in der Wohung und draußen) geben, sich zu Fremden verhalten, wie viel Zeit und Pflege sie in Anspruch nehmen und so weiter und sofort.


    Vielen Dank und lg
    MC

    Hallo ihr Lieben,


    Ich möchte mir in etwa einem Jahr einen Welpen zulegen und habe noch ein paar Fragen zur Ernährung von Hunden.


    1. Sind Hunde denn nun Allesfresser oder reine Fleischfresser? Ich habe da schon viele verschiedene Dinge zu gelesen, die sich alle wiedersprechen und mich inzwischen einfach nur verwirren. Könnt ihr mir da weiter helfen?


    2. Vertragen Hunde Getreide? In vielen Dosen-Nassfuttersorten ist Getreide enthalten. Verträgt das ein Hund und kann es gut verdauen, oder sollte mn die Finger davon lassen?


    3. Gibt es für Welpen ein bestimmtes Futter? Wenn ja, worauf muss man bei der Auswahl achten?


    4. Wie oft sollte man Frischfleisch füttern, wenn man nicht vollständig barfen möchte? Ab wann kann man bei Welpen damit beginnen?


    Vielen Dank für eure Antworten.


    lg
    MC

    Danke für eure vielen tollen Antworten.


    Was den Mischling betrifft werde ich mich dann wohl mal verstärkt bei Tierschutzvereinen und nach Ups-Würfen umhören.


    Was die Rasse betrifft, hab ich mir eure Tipps angeschaut und mich ein bisschen belesen. Dabei habe ich fest
    gestellt, dass es wohl kaum einen Hund gibt der weder Jagd- noch Wach- noch Hütetrieb hat. Aber es soll mich auch nicht weiter stören, wenn der Hund eine dieser Eigenschaften hat, solange sie nicht extremst ausgeprägt ist. Damit kann man sicher trotzdem leben.


    Hat einer von euch vielleicht Erfahrungen mit Eurasiern? Diese Rasse hatte mir bis jetzt mit am besten gefallen.

    Zitat

    Ich glaub, das gibts nicht ... oder kennt jemand eine solche Rasse?
    Grüble gerade, dass sich das Gewicht vom Welpen zum ausgewachsenen Hund im Schnitt mindestens mal verfünffacht - egal bei welcher Rasse. Bei großen Rassen kann sich das Gewicht sogar verzehnfachen ...


    Ich meinte, wenn der Hund ausgewachsen ist :)

    Dank für eure vielen Vorschläge.
    Mir hatte vor einiger Zeit mal jemand einen Wolfsspitz vorgeschlagen und ich habe mich gerade etwas über diese Rasse informiert. Ich könnte mir vorstellen, dass das etwas für mich sein könnte. Was meint ihr dazu?

    Vielen Dank für eure lieben Antworten


    Vielleicht könntet ihr mir noch ein paar mehr Vorschläge für Rassen geben? Um meine Vorstellungen etwas zu spezifizieren:


    1. Der Hund sollte keinen ausgeprögten Jagdtrieb (kleine Katzen in der Wohung) noch einen allzu strarken Wachtrieb haben.


    2. Er sollte nicht allzu laut sein, da ich einem Mehrparteienmietshaus wohne.


    3. Er sollte fremden gegenüber freundlich un mir gegenüber anhänglich sein, des weiteren gelehrig und trainingfreudig.


    4. Gerne würde ich mit ihm auch einen Hundesport (beispielsweise Agility) betreiben.


    5. Vom Charakter her sollte er ausgeglichen, kinderlieb und ein guter Familien- und Begleithund sein.


    Die bereits Vorgeschlagenen Rassen schaue ich mir dahingehend natürlich genauer anschauen, danke schonmal dafür :)

    Zitat

    Die aus meiner Sicht viel wichtigere Frage als Mischling oder Rassehund ist die, ob in Dein Leben überhaupt ein Welpe passt.


    Wie lange kannst Du Dir Zeit fürs Training von Stubenreinheit und Alleinsein nehmen, bevor der Welpe dann alleine bleiben muss und wie lange soll er alleine sein? Oder willst Du ihn mitnehmen? Oder hast Du eine Tagesbetreuung?


    Ich habe mir vor den Welpen in den Semesterferien zuzuegen, in denen ich beinahe zwei Monate vollständig Zeit für den Kleinen hätte. Danach lässt es mein Stundenplan an der Uni zu, dass ich den Welpen nicht allzu lange alleine lassen müsste (ihn bei machen Professoren sogar mit an die Uni nehemn könnte) und, dass ich jeden Tag genug Zeit habe um den Hund richtig auszupowern und zu beschäftigen.

    Welche Rasse wäre denn geeignet für mich?


    1. Ich wohne in einer nicht allzu großen Zweirumwohnung gemeinsam mit 2 Katzen, jedoch in umnittelbarer Park-, Wasser- und Waldnähe.


    2. Ich suche einen Hund der mir mir ein treuer Begleiter ist und mit dem ich draußen sportlich betätigen kann, der jedoch auch eine gemütliche Couch zu schätzen weiß.


    3. Der Welpe sollte nicht kleiner als 40 cm und nicht viel größer als 55 cm werden.


    Woran kann ich denn einen gewissenlosen Vermehrer von einem seriösen Züchter unterschieden? Stammen denn beispielweise immer alle Inserate von Kleinanzeigenseiten von solchen Vermehrern?