Beiträge von nanny20110

    Liebe Monika,
    ich bin erst seit heute in diesem Forum angemeldet und habe soeben deinen Beitrag gelesen. Ich hoffe sehr, dass es deinem Hundeschatz mittlerweile besser geht. Ich weiß, jeder Strohhalm der Hoffnung wird ergriffen und jede Erfahrung als hilfreicher Tipp ist wertvoll.
    Ein paar Worte zu meiner Situation, vielleicht hilft das Eine oder Andere (wenn überhaupt) dir weiter...
    Unsere Labrador-Retriever Hündin sackte vor knapp 3 Jahren (da war sie gerade mal 5 Jahre alt) mit den Hinterläufen zusammen. Dies wurde ausgelöst durch ständiges Bergabgehen in Italien am Comer See. Unser Tierarzt empfahl, sofort Metacam zu verabreichen. Dies nahm ihr vorerst die Schmerzen und es gab keine weiteren Vorfälle. Im letzten Jahr dann, als unsere Hündin einem Ball hinterher lief und abrupt "bremste", sackte sie nicht nur zusammen, sondern sie schrie so laut, dass sämtliche Leute in der Umgebung angelaufen kamen und das Schlimmste befürchteten. Der sofortige Besuch beim Tierarzt und das Röntgenbild brachten die Erkenntnis, dass die Wirbelkörper zu eng aneinander liegen würden und somit bei bestimmten Bewegungen der Nerv eingeklemmt würde. Schmerzmittel würden schon helfen. Schmerzmittel schön und gut, aber die Ursache war damit nicht bekämpft. Vor einigen Wochen sind wir auf die orthopädische Kleintierarztpraxis Dr. Höhner in Wiesbaden gestoßen. Ich vereinbarte direkt einen Termin. Unsere Hündin musste nüchtern sein, kam ins CT und so haben wir dann den "Übeltäter" in Augenschein nehmen können. Diagnose: CaudaEquina. Wir willigten einer OP ein, zumal gerne die daraus resultierenden Folgeschäden bei Nicht-OP gerne als Alterserscheinungen abgetan werden. Nach 1 1/2 Stunden war die OP überstanden. Nach insgesamt 3 Stunden lief unsere Hündin wieder. Die Narbe ist nicht groß, sieht gut aus, alles in allem; gut überstanden. Die Kosten hielten sich mit knapp 1500 Euro im Rahmen. Der Arzt ist mehr als kompetent, weiß genau was er tut und ist speziell nur für die orthopädischen Leiden unserer Vierbeiner zuständig. Wir hoffen das Beste, ich gebe gerne später mal eine Rückmeldung.
    Kleiner Tipp (nicht lachen sondern testen!) Orthohyl. Mein Hund und ich nehmen tgl. morgens und abends 1 Teelöffel davon. Einfach mal googlen.
    Viele liebe Grüße aus Bochum und alles alles Gute