"Interview mit Dr. Feddersen-Petersen"
ich dachte erst, das ist bestimmt ein Sketch von Loriot...
Beiträge von actaion
-
-
Misch doch immer eine Löffel NaFu ins TroFu, gut verrühren, dann frisst er es bestimmt.
Frolic, Pedigree etc. würde ich auf Dauer auch nicht füttern, wegschmeissen würde ich es aber auch nicht alles, zumindest nicht das, was er gern frisst, notfalls eben mit Tricks. Also würd ich schonmal erstmal was von den Vorräten aufbrauchen.
Dazu ein ordentliches Nassfutter kaufen, und später auch ein gutes TroFu.
Ich empfehle da gerne das Bosch Bio Puppy bzw. später Adult. Wenn Dir das noch zu teuer ist, könntest Du Markus Mühle oder Bozita oder Josera ausprobieren. Gibts aber alles nicht im Supermarkt, da musst Du schon in ein Tiergeschäft (Fressnapf, Köllezoo etc.) oder ins Internet gehen (zooplus, futterfreund etc.). -
Zitat
.
Nun habe ich aber erfahren, dass da auch Vit. K3 drin ist! Die einen sagen, das wäre total toxisch, andere sagen, dass es nur Panikmache ist.
Ich weiß, dass es im humanen Bereich verboten ist, wegen dem Hintergrund, dass es wohl bei Neugeborenen i.v. Unverträglichkeiten gab.
Die orale Aufnahme ist aber doch auch nochmal etwas anderes, oder?Oral ist anders als gespritzt wie bei den Säuglingen wo dann Nebenwirkungen auftreten, weshalb es für diesen Einsatz verboten wurde.
Des weiteren wurden bei dne Säuglingen Dosen von bis zu 1000mg/Tag gegeben, während im Hundefutter i.d.R. nur 1-5mg/kg enthalten sind. Zudem frisst ein Hund mit dem Gewicht eines Säugling ja nicht annährenrd 1 Kg, und dann ist es eben nur Oral und nicht direkt ins Blut gespritzt.
Blausucht (die war eines der Hauptprobleme, die bei Säuglingen auftraten) können Hunde auch generell gar nicht bekommen. Bei Hunden konnten in Test selbst bei hohen Dosen keine Nebenwirkungen festgestellt werden.Die Nebenwirkungen, die zum Verbot in der Humanmedizin führten, lassen sich also nicht auf Hundefutter übertragen, weil bei Hunden diese Probleme nicht auftraten und vor allem weil die übliche Dosis um mehr als das 1000-fache geringer ist, und eben auch oral und nicht intravenös.
Nur so zum Vergleich: Würde man den Gehalt von Kochsalz im Hundefutter nur um das 10-bis-20-fache steigern, wäre schon mit schwerwiegenden Gesundheitsproblemen zu rechnen. -
Das Real Nature Weiderind ist von der Zusammensetzung ganz ordentlich. Das Lupo Natural wirkt im Vergleich aber noch hochwertiger (sowohl auf dem Papier als auch wenn mna es sieht und riecht) und wurde von unserer auch noch lieber gefressen.
-
Zitat
wenn eins der anderen Kriterien nicht passt (wird nicht vertragen, nicht gemocht oder killt meinen Geldbeutel) wird's nicht gekauft.
Soweit stimme ich Dir zu. Aber bei der großen Futter-Auswahl, die es gibt, sollten sich ja, sofern man nicht einen sehr schwierigen Hund hat, auch Futter finden lassen, bei denen dies und auch andere Aspekte (wie genannt) stimmen.
-
Zitat
Ich weis, das ist jetzt völlig OT aber bei diesen "ist halt so"-Argumentationen platzt mir bald der Kragen
Zitat
Also für mich ist es die Zusammensetzung (die für MEINE durchaus vorhandene Information und meine Ansprüche GUT ist), die Verträglichkeit (die ein zweites Kriterium ist, aber nach der Zusammensetzung kommt) und der Preis dafür, dass mir die Zusammensetzung passt und mein Hund es gut verträgt.Ich habe doch früher in diesem Thread schon Argumente gebracht. In einem anderen Thread vor kurzem auch schon ausführlicher.
Wichtig für ein gutes Futter sind natürlich die von Dir genannten Aspekte der Zusammenstellung, des Preises und der Verträglichkeit, wobei man letzteres als Einzelperson wohl nur in Bezug auf seine(n) eigene(n) Hund(e) feststellen kann. Ich würde aber noch den Aspekte der Rohstoff-Qualität und der Herstellungshintergründe hinzufügen. Wo kommen die Zuaten her, aus welcher Haltungsform die Tiere, werden Tierversuche gemacht, Okologie etc?Konkret zu Platinum gefällt mir dieses nicht, weil nur Fleisch aus Massenproduktion verwendet wird, und in Spanien produziert wird, wo die Kontrollen und Vorschriften nicht so eng sind und auch schön öfter mal tote Straßenhunde im Futter gelandet sind.
Weiterhin ist die Firma unseriös, weil laut Werbung K1 im Futter ist, bei Untersuchungen aber K3 festgestellt wurde. (wobei nach den infos, die ich gefunden habe, K3 in geringen Mengen zwar wohl für Hunde unproblematisch ist, trotzdem ist es suspekt, wenn man was anderes behauptet als tatsächlich drin ist.)Aber auch rein von der Zusammensetzung kann Platinum nicht überzeugen. Die Standard-Sorte Chicken Adult z.B. besteht im wesentlichen aus Billig-Geflügel (vermutlich Antibiotika belastet), Mais ist auch drin und Füllstoffe (Rübenschnitzel), Gemüse nur in winzigen Mengen. Das Iberico sieht z.T. ein wenig besser aus, hat aber nur Schwein drin, was afaik nicht so wertvoll ist wie Geflügel.
Das ist jetzt alles nicht besonders schlecht, aber auch nichts besonders gut, sowas in der Art kann ich auch wesentlich billiger haben, z.B. mit Markus Mühle das von der Zusammensetzung her nicht schlechter ist, aber nur halb so teuer.
In dem teureren Preisbereich von Platinum gibt es andere Futter, die besondere positive Merkmale haben, die sie aus der Messer herausheben. Z.B. Lupo Natural mit sehr hochwertiger Zusammensetzung mit viel Fleisch und Gemüse und verbesserter Geflügelhaltung. Oder eben auch Futter die komplett in Bio-Qualität sind (Biosch/Defu z.B.). Oder eben welche ohne chemische Zusätze (z.B. Thetis). Je nach Präferenz und was mir besonders wichtig ist, kann ich in der Preisklasse schon was wirklich besonderes bekommen. Platinum hat gegenüber den guten Futtern in der Preisklasse hingegen keine nennenswerten besonderen Vorzüge außer eben der halbfeuchten Konsistenz, wenn der Hund denn total drauf steht (die aber wiederum den Nachteil hat des höheren Bedarfs an Zusätzen die es haltbar machen). -
Zitat
'Winter is coming' und das Thema Beleuchtung kommt wieder auf den Tisch, CIh bin versorgt (merh oder weniger) aber ne Freundin nicht.
Falls jemand von Euch einen Gutschein sieht für qualitativ gute Leuchties und Co, sagt Bescheid!Gutschein nicht, aber diese Woche ist bei Fressnapf (im Laden und online) das Karlie Visio Light im Angebot für 6,99.
Bin mit dem Teil zufrieden, nicht so robust wie ein Leuchtie, aber auch nicht so schwer, und man kann es ein und ausstellen oder in Blinkmodus.
Nachteil: sehr kurze Akkulaufzeit (ca. 90 Min im Blinkmodus, 45 min Dauerlicht), dafür ist der Akku schon incl. und Aufladen geht auch in 30min -
Zitat
Wie kannst du Frolic und Pedigree mit Platinum vergleichen??
Weil sowas die Fütterer von Frolic auch sagen. ;-)
ZitatWir sind auch sehr glücklich mit Platinum.
Der Hund verträgt es super und frisst es auch sehr gerne.Im Ernst, habi ch doch schon weiter oben erklärt. Natürlich ist Platinum etwas besser als Frolic, aber beiden ist gemeinsam, dass sie teurer sind als es der Qualität entspricht und sie hauptsächlich wegen Werbung gekauft werden und weil es die Hunde gerne frissen, nicht wegen der wahren Qualitäten eines guten Futters.
-
Zitat
Also Frolic, Pedigree und Platinum in einen Topf zu schmeißen, ist ja wohl totaler Quatsch! Dazwischen kommen noch etliche Abstufungen.
Habe auch nicht behauptet, dass die gleichwertig sind, sondern nur, dass sie gemeinsam haben, dass sie zu schlecht für den Preis sind. Platinum ist ja 3 mal so teuer wie Pedigree.
-
Zitat
Die -völlig ausreichenden- Gehalte an natürlichen Vitaminen in den kaltgepressten Sorten ohne synth. Vitamine sind deklariert.
Das bedeutet, dass diese Gehalte am Ende der Haltbarkeitsfrist (Vitamine bauen sich mit der Zeit ab) noch enthalten sein müssen. Und ob das auch so ist, wird genau geprüft.Falsch. Nur die zugesetzten Vitamine müssen deklariert werden, die natürlicherweise enthaltenen müssen und werden i.d.R. nicht deklariert.