Beiträge von actaion

    Zitat

    Morgens trockenfutter und abends nass.


    Dagegen ist ja auch nicht einzuwenden, so würde ich es auch machen. TroF ist nicht nur günstiger, sondern macht auch weniger Müll und ist meist von der Zusammensetzung her etwas vielseitiger.


    Mit 7 Monaten kann der Hund schon normales Futter bekommen, obwohl manchen auch bis Jahr noch Junior füttern. Welche Rasse ist es denn?


    Ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat man imho bei Bosch Bio Adult.
    Sehr gut und hochwertig ist auch Lupo Natural, sowie Terra Pura und Hermanns Flockenfutter (aber teuer).
    Das Real Nature Weiderind vom Fressnapf ist auch ganz ordentlich.
    Soll es preiswerter sein, kann man sicher auch Josera, Markus Mühle oder Bozita in Erwägung ziehen.

    Ich werfe mal das Bosch Bio Puppy in den Raum.
    Getreide ist zwar drin, aber kein Weizen und kein Mais.
    Geflügel ist auch drin, aber eben, wie die anderen Zutaten auch, aus Bio-Haltung (und aus D).


    Real Nature Weiderind Junior wäre auch noch eine Alternative mit nicht so viel Getreide und mit Rind statt Geflügel.

    Zitat


    Wolfsblut enthält vorrangig Fleisch von Tieren, "die in der freien Natur vorkommen". Aha. Ziegen und Pferde in der freien Natur. Also entweder hab ich von "freier Natur" ein anderes Verständnis als die Autorin oder-?


    Klar kommen Ziege und Pferde in der freien Natur vor. Nur nicht hierzulande, und Pferde auch nur noch in wenigen Gebieten und wenige Rassen (+ ein paar ausgewilderte Hauspferde). Wilde Ziegenarten gibt's hingegen immer noch reichlich...
    Ob Wolfsblut aber nun wilde Ziegen verwendet...eher unwahrscheinlich (und bei Pferden erst recht so gut wie ausgeschlossen).



    Zitat


    Und ob "mehr Fleisch" wirklich gleich ist mit "besserem Futter" mag mal dahingestellt sein.


    So einfach ist es sicher nicht. Zumal aus der Deklaration gar nicht erkennbar ist, ob das Platinum mehr Fleisch als Wolfsblut enthält.
    Die Autorin vergleicht die Angabe 70% frisches Fleisch bei Platinum mit den 23,5% Ziegenfleisch bei Wolfsblut und meint daher das Platinum sei da also viel besser. Das Wolfsblutenthält aber auch noch getrocknetes Pferdefleisch (ohne genaue Mengenangabe), von daher lässt sich der Gesamtfleischanteil beim Wolfsblut gar nicht benennen, der kann theoretisch genauso hoch sein wie beim Platinum.

    Die wollen halt unbedingt wieder den Preis für das Futter mit dem schlechtesten Preis/Leistungsverhältnis gewinnen.
    Die Konkurrenz hatte zuletzt aufgeholt (z.B. Bestes Futter...) und versucht, Platinum diesen Titel streitig zu machen.


    Hast Du denn auch regelmäßig gekämmt? Du musst schon auch den Hund behandeln, nicht nur die Wohnung.
    Wenn Du täglich 3x gründlich kämmst und die Flöhe entsorgst (solange, bis du 2 Tage keine mehr findest, danach reicht 1 mal täglich zur Kontrolle), und gleichzeitig dann auch saugst/wäschst, kann es auch ohen Chemie klappen, die Flöhe loszuwerden.
    Wenn allerdings schon alles derbe mit Floheinern verseucht ist, könnte es schwierig werden.
    Es gibt auch ungiftige Hausmittel wie Knoblauch füttern (achtung: in größeren Mengen ist Knoblauch auch giftig für Hunde) oder mit Kokosöl einreiben und so, aber die Wirkung ist fraglich.
    Ungiftige Hausmittel

    Hallo, da ich bei unserer kleine in den letzten Tagen wieder vereinzelt Flöhe entdeckt habe, wollte ich mal fragen, woran man genau Floheier erkennt. Zu Flohkot findet man viele Beschreibungen und Erekennungstipps, aber zu Eiern nicht.


    Ich habe mal eben diese Fotos gemacht, sie hatte nämlich jetzt so weißliches Zeugs im Fell, vor allem im Nacken, wo ich gestern abend Prac-tic aufgetragen habe. Ich meine aber solche weißen Stippen auch sonst mal gesehen zu haben, wo sie eigtl. keine Flöhe hatte.


    Also sind das womöglich Floheier, oder nur Hautschuppen oder sonstwas? Woran erkennt man Floheier genau?


    im Fell:


    rausgekämmte Haare:


    Bilder großklicken für genauere Ansicht!

    Mal ne Frage: Auf dem Spot on hier steht, dass man nach dem auftragen 24 stunden den Hudn nicht baden soll, weil das die Wirkung schmälern könnte. Leuchtet ein.
    Aber es steht auch dabei, dass man 48 Stunden vor dem Auftragen den Hund nicht gebadet haben soll, ohne nähere Erklärung. Warum ist das so? Was passiert, wenn man das Mittel eher aufträgt?