Optiderma gratis testen | Purina Pro Plan Optiderma
Cash Back für 3kg Purina Optiderma
Optiderma gratis testen | Purina Pro Plan Optiderma
Cash Back für 3kg Purina Optiderma
Und klappt's?
Ne, im P.S. von der Mail steht, dass es diese eine Wiederholung für die Gäste geben wird.
Die Wiederholung ist morgen um 18 Uhr, oder? Vielleicht schaue ich es mir dann an.
Geht das auch "positiver"?
Ja, ein Umorientirungssignal kann man ja auch positiv aufbauen. Oder halt einen Rückruf oder ein Stoppsignal als Abbruch.
Aber es wäre doch schön, wenn du erst gar nicht abbrechen musst.
Da gibt es die Möglichkeiten das Abwenden zu Belohnen, das Vorstehen zu belohnen oder ein aktives Anzeigen zu trainieren. (Kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Bei Django bin ich positiv recht weit gekommen. Ich habe ihn nur, wenn er 'Raus da' nicht befolgt hat oder sich vom Anzeigen nicht abwenden konnte (also 'Weiter' nicht befolgen konnte) an der Leine mitgenommen (also dran gezogen, nicht geruckt).
@Lucy_Lou
Ich habe es zwar verpasst, das frühzeitig zu üben und daher musste Django eine Zeit an die Schleppleine (in der Hand gehalten), aber bei uns war es sehr effektiv das Vorstehen zu markern. Das würde ich im Nachhinein von Anfang an machen.
'Raus da' ist auch wichtig, das kann man ja auch so schon üben.
Und halt Stoppsignal und/oder Rückruf, aber da werdet ihr bestimmt eh üben.
Edit: Django ist so ein Spaß-Jäger.
Wir waren gerade (ungeplant) eine Stunde (!) an der kurzen Leine unterwegs.
Zuerst hat er sich wegen Hunden aufgeregt und wollte auch keine Leckerlies, aber nachher sind wir ganz entspannt rumgeschlendert
Haben uns zum Runterkommen auf eine Bank gesetzt und ich habe auf mein Tempo geachtet, d.h. ich bin ganz langsam gegangen, so dass er im Schritt laufen konnte.
Und dann hat er auch nachher wieder alle möglichen Leckerlies genommen.
Die Bücher kannst du dann bei amazon kaufen.
Ja, ich habe die von Quechua.
Super leicht (200g), bisher dicht und sehr gübstig (8€ glaube ich).
(Das ist für mich eh das Wichtigste, wer ewig korrigiert oder gar "immer stärker" korrigieren muss, macht in meinen Augen was falsch. Jedenfalls ist das nicht meins.)
Das war bei uns früher das Problem.
Ich finde es schwierig ein Maß zu finden, da er auf manche Dinge sehr sensibel reagiert und andere ihn gar nicht interessieren. Wobei das auch oft nur so wirkt, wenn er zu viel war.
Ich hoffe, du verstehst, dass eine "Schablone" als "Anleitung" in schriftlicher Form an "Unbekannt" einfach nicht mein Ding ist.
Verstehe ich, auch wenn ich immer auf die universal Anleitung hoffe
genauso essentiell: Ich korrigiere nicht das Fehlverhalten sondern die Aufregung. Heißt: Ich forder Ruhe ein und warte sie auch ab. Und schalte dann eine Ansprache des Hundes vor.
Genau das bräuchten wir. Wenn er ruhig ist, zeigt er viel weniger Fehlverhalten und ist dann in der Lage ein Alternativverhalten zu zeigen.
Verstehe ich das richtig, dass du gar kein neues Signal für den Abbruch nutzt sondern nur den Namen? Ist der Name für dich dann immer ein Abbruch oder kommt das auf den Tonfall an?