Bist du etwa auch aus Berlin?
Klingt ja ziemlich ähnlich zu Djangos Verhalten.
Ich berichte mal was die Trainerin dazu sagt.
Oder hast du schon einen Ansatz?
Bist du etwa auch aus Berlin?
Klingt ja ziemlich ähnlich zu Djangos Verhalten.
Ich berichte mal was die Trainerin dazu sagt.
Oder hast du schon einen Ansatz?
Ja wir können uns gerne mal treffen bin aber erst in zwei Wochen wieder in Berlin.
Ich möchte eigentlich nicht 'negativ' auf ihn einwirken und keinen Frust in der Situation erzeugen. Positiv lässt er sich leider nicht ansprechen bzw ich bin meist zu spät.
Manchmal geht es halt nicht, dass er einfriert, dann ziehe ich ihn kommentarlos an der Leine weiter. Aber das möchte ich gerne ändern.
Sobald wir uns irgendwo hinsetzten oder in die Bahn steigen oder so, entspannt er sich.
Also ist Stress eigentlich nur in Bewegung ein Thema.
Leinenführigkeit ist aber auch unser größtes Problem.
Momentan arbeiten wir daran nach Bina Lunzer und ich bin zuversichtlich, dass das ein guter Weg für uns sein könnte
Nein, er pöbelt eigentlich nicht.
Er erstarrt und wenn er andere mit Anstand vorbei geht, schaut er noch etwas hinterher und alles ist gut.
Kommt der andere näher, legt er sich meist hin. Bis hierhin fixiert er auch die ganze Zeit und ist nicht ansprechbar.
Kommt der andere dann noch näher, springt er meist auf ihn zu, aber zeigt dabei keine Aggression. Manchmal steht er aber auch einfach auf und lässt sich dann sehr steif und angespannt beschnuppern.
Ich glaube diese ersten Minuten sind Stress für ihn und dann wird es besser (außer man versteht sich nicht).
Daher ist diese 'Hallo sagen' nichts für ihn.
Aber das ist nur meine Einschätzung. Bin gespannt was die Trainerin dazu sagt und dann berichte ich gerne.
Erstmal wollen wir 'Zeigen und Benennen' einführen glaube ich.
Ich bestärke schon ruhiges Hinschauen zu anderen Hunden, er orientiert sich aber noch nicht zu mir um oder erst wenn der andere 'weg' ist.
Oder weil man dann nicht genau sieht was drin ist
Ich schließe mich hier auch mal an.
Wir arbeiten am Thema.
Zum einen an der Leinenführigkeit, denn durch das Ziehen hat er sich häufig noch mehr gestresst, und bald auch mit einer Trainerin in Einzelstunden, da Hundesichtungen auch schwierig für ihn sind. Bei Kontakt wird es meist besser.
Leider habe ich das bisher einiges falsch gemacht und in seiner frühen Junghundzeit durfte er mehrere Monate gar nicht laufen und erkunden. Ich denke das sind die Gründe für seinen Stress.
Denn eigentlich ist er, bis auf seine Unsicherheit bei anderen Hunden, eher ein unerschrockener Typ.
Ich bezahle weniger als 30€ fürs Futter im Monat.
Django ist 41cm groß und wiegt 16kg.
@bootsi Müsste stimmen
Aber hat jemand eine Begründung wieso es 'schlechter' als Butter oder Schmalz ist? Oder vielleicht ist es das ja gar nicht..
Nach ein paar Tagen hat Django es auch mit Trichter geschafft Sachen zu kauen. Zwischen den Vorderpfoten festhalten und 'in den Trichter stecken'.
Ich habe mit ihm Schnüffelteppich gemacht und ein 'Hütchenspiel':
Leere Klopapierrollen gesammelt, erst zwei aufgestellt und er musste die umstoßen, auf welche ich gezeigt habe. Dann nach und nach Entfernung und Anzahl erhöht. Dadurch versteht er einen Fingerzeig auch besser glaube ich.
Vielleicht Blickkontakt üben über einen längeren Zeitraum.
Hat noch irgendjemand eine Info zum dem Kokosfett? Wäre das eine gute Alternative zum Butterschmalz?
Also ich habe im Kopf, dass das sehr minderwertiges Fett sei, und habe es deswegen noch nie gekauft. Ist ja auch sehr günstig.
Aber Quellen habe ich nicht.
Hier gibt es Raps-, Sonnenblumen und Leinöl. Manchmal auch Walnussöl.