Hallo,
ich würde auch gerne eine Kudde kaufen, nur es gibt ja sehr viele Hersteller (zB Sabro, Zooplus, padsforall).
Welche habt ihr, welcher Erfahrungen habt ihr gemacht, welche würdet ihr empfehlen?
Hallo,
ich würde auch gerne eine Kudde kaufen, nur es gibt ja sehr viele Hersteller (zB Sabro, Zooplus, padsforall).
Welche habt ihr, welcher Erfahrungen habt ihr gemacht, welche würdet ihr empfehlen?
Hallo,
wie ich so sehe haben ja doch sehr viele eine Sabro Kudde. Was sind für euch die Vorteile gegenüber anderen Herstellern wie zb Zooplus und padsforall?
Ich überlege auch eine zu kaufen, aber weiß noch nicht wo.
Die letzten Tage gab es:
- 2 Rühreier, Flockenmix, Schmalz, Salat und laktosefreier Hüttenkäse
- übrigen Hüttenkäse mit Kartoffelflocken, Schmalz und Salat
und heute wird es Reste von uns gestern geben (Huhn, Lamm und gemischtes Gemüse), dazu Flocken und Schmalz
Es ist die Äußerung von Stress/Unmut/Wut/Unsicherheit oder ähnlichem.
Ich habe ja geschrieben, dass ich sowohl ins Starren markere als auch gutes Verhalten.
Zweites ist das üblich bestärken.
Erstes ist gedacht, um die Emotion des Hundes zu ändern. Der Marker ruft eine freudige Emotion aus (soweit ich weiß hormonell bedingt), wodurch bei uns die Unsicherheit sinken soll.
Gleichzeitig kannst du ja dann ein Alternativverhalten aufbauen.
Meine Bedenken sind aber:
- Wenn ich jedes Verhalten belohne, was eben kein Gegrunze ist - verwirrt es den Hund auf Dauer nicht eher, da ich nichts ganz konkretes fordere?Was meint ihr?
So ähnlich machen wir es im Moment auch. Nur Django grunzt nicht, sondern erstarrt und starrt.
Ich markere ins Starren rein und belohne freundliches und entspanntes Verhalten, sowie Abwenden und mich Anschauen.
Glaube nicht, dass ihn das verwirrt.
Ich habe schon das Gefühl, dass das was wird, aber glaube auch, dass es sehr lange dauern wird.
Ich stelle mir das 'Lass es' halt für Situationen wie 'wir sitzen in der Bahn und neben dem Hund liegt was zu essen, was er aber nicht nehmen soll' vor.
Ich kann ihn da umorientieren, zB einfach durch ein Touch, aber danach will er es ja wieder fressen.
@Nebula
Wie läuft es denn, wenn er an einer Schleppleine ist?
Es gibt ja noch andere doofe Szenarien. Zb als Djangos Bruch abheilte, hatte ich echt Panik vor freilaufenden Hunden. Hauptsächlich weil Django sich über jeden Hund gefreut hätte und sich dann wohl wild bewegt hätte, was er aber absolut nicht durfte.
Da hab' ich gleich noch eine blöde Frage: Wie fängt man denn ein Kaninchen am besten? Anlocken? Jacke drüberwerfen?
Apportieren lassen
Sorry, kann nicht helfen. Wir sind im Garten immer schnell hinterher und haben sie mit den Händen eingefangen.
Bei uns ist das aber auch nur ein Markieren.
Das befürchte ich bei uns auch.
Zumal mein Timing auch meist so ist, dass ich das Signal direkt bevor er das Bein hebt gebe.