@muecke
Nein, wenn die Situation es erlaubt, darf er auch weiter weg.
Worauf möchtest du hinaus?
Beiträge von DjaGin
-
-
okay, das habe ich auch so gelernt.dann ist ein Click in angespannter Situation also eher zur Umorientierung? Ich frage mich nur warum das funktioniert. Wenn ich das verstehe kann ich das unter Umständen nämlich auch nutzen, Madame eskaliert an der Leine bei anderen Hunden regelmäßig.
Wir haben den Marker genutzt um ein gutes Gefühl in die Situation zu bringen. Er ist ja positiv besetzt.
Später dann auch zur Umorientierung.Django war/ist bei Hundesichtungen aber nur unsicher und hat fixiert, nicht aggressiv.
-
@muecke
Ja, zum einen dass er sich an den 10m Radius gewöhnt, aber auch um ein 'Radius Ende' Signal aufzubauen, welches ich dann auch im Freilauf verwenden kann. -
Das klingt ja super
Meistens läuft er eh an der kurzen Leine, manchmal ganz ohne. Wenn die Schlepp dran ist, möchte ich nun durchgehend trainieren.
Also war bei euch das Problem, dass er von dem anderen Hunden angelenkt war und deswegen in die Leine gelaufen ist?
-
Hallo,
finde ich eine gute Idee
Wir haben auch vor kurzem mit dem Schleppleinentraining begonnen, da Django Jagdtrieb ausgepackt hat.
Wir haben 11,5m Schlepp und ich übe momentan viel 'Ende': Ist er 10m entfernt, sage ich 'Ende', bleibt er stehen oder ändert die Richtung lobe ich und wir gehen weiter. Wenn nicht, halte ich die Schlepp am Ende fest, bleibe stehen und lasse ihn reinlaufen. Wenn er wieder Spannung von der Leine nimmt, lobe ich und wir gehen weiter.
Ist manchmal nervig, wenn er immer wieder rein läuft, aber im Ganzen bleibt er immer öfter stehen, auch regelmäßig vor dem 10m.Außerdem üben wir noch 'Raus da' und ich werde einen neuen Rückruf mit Pfeife aufbauen.
Ich halte die Schlepp übrigens immer in der Hand.
Wieso sollst du sie denn schleifen lassen? Wäre mir bei (starkem?) Jagdtrieb zu riskant. Vor allem zu Beginn des Trainings.
Mein Ziel ist es natürlich auch die Leine bald schleppen zu lassen und irgendwann ganz weglassen zu können.Was genau übst du denn?
-
Wie vertragen eure Hunde Rotkohl?
Hat Django letztes Jahr Weihnachten gefressen und vertragen.
-
Hat zufällig jemand die Flintstone? Auf dem Bild sieht es aus als wäre sie rot aber in der Beschreibung steht orange.... Ist das so dunkles orange, dass es aussieht wie rot?
Wär super, wenn vielleicht sogar jemand ein Vergleichsbild hätte. :)Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ist orange, nicht rot.
-
@Laurencia
Wir haben das in S, Bilder sind im ersten Post.
Django ist 40cm groß und 15kg schwer. Rückenlänge etwas über 40cm. -
@sabarta
Wahrscheinlich machst du es schon, aber manchmal denkt man ja nicht an Kleinigkeiten: Du kannst ja auch versuchen, ob es besser klappt, wenn du den Hund nicht anschaust während du das Entspannungssignal sagst. -
Gute Idee mit dem Schütteln!
Wir haben ein Entspannungssignal. Sowohl aufgebaut in dem ich es einfach gesagt habe, wenn er geschlafen hat (da hat er am Anfang auch oft den Kopf gehoben und geschaut was ich will), als auch durch aktives Entspannen durch streicheln/massieren.
Vielleicht kannst du zweites probieren.
Ich habe mich zu Django gesetzt, das Signal gesagt und dann angefangen ihn ganz ruhig zu streicheln und massieren.
Irgendwann aufgehört, kurz gewartet, wieder gesagt und gestreichelt.