Es gibt doch seit kurzem auch grün oder?
Beiträge von DjaGin
-
-
Falls keine drauf sind, könnte man das auch durch die Energiegehalt von Eiweiß, Kohlenhydraten ubd Fett berechnen. Die Mengen sind ja im %-Anteil angegeben.
-
Es gibt eine Formel, die müsste man bei Google finden.
Aber wenn du bisher Fertigfutter gefüttert hast, wäre es doch einfacher du rechnest einfach aus wieviele Kalorien du bisher gefüttert hast.
Dann nusst du das Ergebnis der Formel nicht erst an deinem Hund anpassen. -
Sicher bin ich mir da auch nicht.
Aber eigentlich sind Spondylosen ja Verknöcherungen und bei Französischen Bulldoggen durch Keilwirbel bedingt. Vielleicht weil die Bandscheiben durch die Keilwirbel zu stark beansprucht werden? Und kann man den Bandscheiben mit den üblichen Gelenkmitteln helfen?Welche Rolle die Zwischenwirbelgelenke da spielen weiß ich nicht.
Also wenn da jemand mehr Ahnung hat, würde ich mich über Infos freuen.
-
@Moosmutzel
Ach sorry, ich dachte es ginge (auch) um @Audrey IIs Frage nach Futtertipps bei SpondyloseDann werde ich jetzt mal aufmerksamer lesen und schauen ob dazu noch etwas geschrieben wird.
-
Aber Spondoylose ist doch keine Gelenkserkrankung oder?
Ich wäre auch an Infos interessiert, ob man vorbeugend (also bevor Schmerzen auftreten) etwas machen kann.Heute gab es einen Eintopf mit Linsen, Kohlrabi, Nudeln, Emmentaler und Schmalz.
Dazu Reste von meinem Tortelliniauflauf mit Lauch, Tomatensauce und saurer Sahne.Hat wohl furchtbar gut geschmeckt. Ich denke zwar, dass das eher an dem Käse und dem Auflauf lag, aber Kohlrabi merke ich mir.
-
Ich habe zum ersten mal Kohlrabi gekauft
Muss ich den schälen? Und was ist mit den Blättern oben dran, kann Hund die (gekocht) mitessen oder lieber nicht? -
Gibts denn neue Erkenntnisse?
Salami ist ja nix für den Hund.....auch wenn sie ihm durch die Würze bestens schmeckt
Allein schon das Pökeln mit Nitrat/Nitrit tut dem Gedärm nicht gut.Weiß nicht ob es neue Erkenntnisse gibt, ich bin sozusagen auf Stand 0. Eine Bekannte sagte nur als sie schwanger war, dass der Arzt meinte sie solle keine Salami und rohen Schinken essen, da beides nicht hoch genug erhitzt wurde. Da Frage ich mich ob dann auch die Gefahr des Aujeszky-Viruses besteht.
Ich nutze auch nur Reste von Salami als Leckerlies.
Gestern blieb etwas übrig. Da ich mir nicht sicher war, habe ich die Stücke dann in Djangos Suppe mitgekocht und nachher wieder rausgefischt.Also gestern und heute gabs Broccolisuppe mit etwas Käse. Das Fleisch gibts im Moment roh dazu und gestern noch Reisflocken, heute Kartoffelflocken.
-
Habt ihr Infos zu Salami bezüglich Aujeszky?
-
@Jule87
Ich befürchte ja nicht, er hat knapp 40cm Halsumfang. Aber probiert habe ich es noch nicht.