Klasse
Mein Bub wird immer größer, und immer schöner
Externer Inhalt
c3.staticflickr.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Klasse
Mein Bub wird immer größer, und immer schöner
Irgendwie hab ich nen Knoten im Hirn...
Emil wurde ja auch bei der Züchterin schon gebarft und bekommt seit er bei mir ist 5% seines Körpergewichts, plus Kauzeug, Leckerchen und Co. Er war durchgehend sehr schlank. In den letzten Wochen (er ist jetzt 19 Wochen alt) hat er dann doch gut zugelegt und ich denke wenn ich jetzt weiterhin 5% füttere wird er zu dick werden. Also würde ich jetzt auf 4% reduzieren und schauen wie es sich entwickelt, oder?
Er bekommt dadurch dann ja automatisch auch weniger Calcium und Co... Ist das schlecht oder kein Problem, weil ich ja sowieso irgendwann bei 2-3% landen will?
Von uns auch alle Daumen und Pfoten!
Das ist wirklich ein tolles Projekt, hat mich sehr berührt die Fotos anzuschauen.
Hoffentlich beteiligen sich noch ein paar hier am Thread. Ich selbst kann leider nichts beisteuern, noch ist der Zwerg zu jung.
Das ist toll!!! Ich freu mich richtig mit!
Was genau macht ihr denn?
Er kennt ein Abbruchsignal, das setzen wir ein, meistens geht er dann für einen Moment weg oder sucht sich jemand anderen. Wenn nicht gehen die Trainerin oder ich dazwischen, da reicht dann oft die reine körperliche Präsenz, dann lässt er ab. Sobald ich merke, dass er so hochdreht nehme ich ihn beiseite und verschaffe ihm eine Auszeit bis er wieder runter gekommen ist. Und ich markere positive Verhaltensweisen, z.B. wenn er mit kleineren Welpen spielt, der Kleine dann deutlich macht dass es ihm zuviel ist und Emil sich dann von sich aus abwendet oder wenn er überlegt ob er sich in ein friedliches Spiel zwischen zwei Welpen reinbomben soll und sich dann doch dagegen entscheidet.
Umso mehr ich über sein Verhalten nachdenke, umso mehr komme ich zu dem Schluss, dass es zwei Anteile gibt. Den einen, stressbedingten, Hochdrehen und den anderen, Mobben.
Ersteres passiert nicht so häufig, ist aber auch gut zu erkennen und mit etwas Hilfe meinerseits, z.B. der Auszeit, entspannt er merklich und verhält sich auch dauerhaft dann ruhiger.
Das Zweite, das Mobben lässt sich nicht so gut unterbrechen und scheint für mich vom stressbedingten Überdrehen unabhängig zu sein. Seine Körperhaltung/sprache ist eine andere und er sucht sich gezielt Schwächere aus. Er reagiert auf das Abbruchsignal (das kann er bei hohem Stresslevel nicht), sucht sich dann aber jemand neues.
Zudem ist wie gesagt, was du beschreibst, total normales Welpenspiel. "An die Kehle gehen" und Co sind nur in Köpfen von Menschen mit nicht so viel Ahnung bei Welpen irgendein Problem.
Ich habe schon den Eindruck, dass das bei Emil über ein normales Welpenspiel deutlich hinaus geht. Ich würde es aber nicht als "Dominanz" bezeichnen und schon gar nicht daraus schließen, dass mein Hund eine "starke Persönlichkeit" ist
Emil schmatzt, schmalzt, kaut, jault, rennt, knurrt, wedelt mit dem Schwanz, hält sich mit den Pfoten die Augen zu, usw.
Ich mache mir im Moment wirklich Gedanken um Emils Sozialverhalten. Mit erwachsenen Hunden die ihn auch mal ernsthaft zurecht weisen ist er ganz toll, akzeptiert nach kürzester Zeit wenn die keinen Bock auf nervige Jungspunde haben und reagiert auch schön auf feine Signale.
Aber mit jungen Hunden, oder welchen, die nicht deutlich Grenzen aufzeigen, besonders aber mit anderen Welpen, ist er echt nicht nett. Ab und zu spielt er schön, macht sich klein für andere und lässt sich auf ein Rennspiel o.ä. ein. Aber das ist eher die Ausnahme. Er spielt extrem grob, bombt andere um, hängt knurrend in der Kehle, nimmt keinerlei Rücksicht auf Schwächere, bzw sucht sich sogar aktiv Hunde, die ihm nichts entgegenzusetzen haben und mobbt regelrecht.
Er zeigt dieses Verhalten von Anfang an, in der Welpenstunde arbeiten wir aktiv dagegen an, und trotzdem wird es nicht besser, eher sogar schlimmer.
Das freut mich sehr, dass er dir so gut gefällt @corrier
Ich find ihn auch echt schick, aber ich bin ja auch das Frauchen, da sollte ich mal was anderes sagen
Jaa, der Zwerg wird zum Herrn Langbein Ich bin gespannt wie viel da noch kommt und wie hoch er letztendlich wird...
Heute hat er beim Kastaniensammeln geholfen
So, heute war wieder mal Mess- und Wiegetag
Ares ist heute genau 13 Wochen alt, 41 cm groß und 9,4 kg schwer.
Dieser Endgewichtrechner bleibt standhaft bei seiner Vorhersage mit den 24 kg.
Emil hatte mit 13 Wochen 44cm und 9kg Heute, mit genau 18 Wochen, hat er 52cm und 13,4kg...
Er in den letzten beiden Wochen einen gewaltigen Sprung gemacht, sowohl körperlich als auch geistig. Ich fürchte, bald müssen wir uns aus diesem Thread verabschieden
Alice
Mein Colliekind mausert sich langsam vom Welpen zum Junghund. Mitten im Zahnwechsel und sowohl körperlich als auch vom Kopf her hat er in den letzten Wochen einen riesigen Sprung gemacht. 18 Wochen ist der Zwerg heute, 52cm und 13,4kg
Gestern haben wir am Rhein zwei LH-Collies getroffen, mit der Trico-Hündin ist er wunderbar gerannt
Wasser, egal ob von oben oder unten, findet er so furchtbar, ich muss ihn zwingen überhaupt einen Schritt vor die Tür zu gehen. Freiwillig geht der nicht mal pinkeln sondern hält lieber etliche Stunden ein