Beiträge von Chestergirl

    Emils Reihenfolge: Kurzhaarcollies - Windhunde - Langhaarcollies - höfliche, gut kommunizierende Hunde - andere Hunde - (Golden) Retriever. xD

    Er hat wirklich bis jetzt nur ätzende Golden Retriever kennen gelernt die in ihn reinballern, ihn überrennen, aufreiten und ihr Ego an ihm aufpolieren :verzweifelt:

    Emil hat als Welpe und Junghund so geschlafen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Oder genau so nur auf dem Boden am Sofa angelehnt. Seit Bonny dazu gekommen ist hat er das nie mehr gemacht, auch jetzt nach ihrem Tod nicht...

    An Objektspiel zeigt sie sich leider kaum interessiert draußen, das ist nur drinnen spannend für sie. Ganz anders als die Aussies, Mexx würde alles tun für sein Spieli und das noch mit 14,5 Jahren! Wie ist das denn bei euren Collies? Das finde ich hinsichtlich späteren Sport etwas schade.

    Für ein Spiel mit mir oder Futter dagegen tut sie alles und zwar schnell :lol: Was ja grundsätzlich auch eine gute Basis ist.

    Sie rennt unheimlich gerne und viel (und schnell!) ohne durchzudrehen, das freut mich ungemein, da ich mit ihr Canicrossen möchte. Sie ist motorisch weiter als Mexx in dem Alter und kann sich sehr gut sortieren. Liegt aber sicher auch an den Übungen, die ich mit ihr mache fürs Körpergefühl.

    Wie sind da andere Collies so bzgl Körpergefühl?

    Körpergefühl hat Emil irgendwie nicht. Wobei, draußen schon. Beim Wandern/Klettern in den Bergen, beim Balancieren auf Baumstämmen, usw kann er sich gut koordinieren, seine Hinterpfoten benutzen und ist super trittsicher. Aber wehe er denkt darüber nach was er mit seinen Hinterbeinen jetzt anfangen soll. Dann klappt gar nichts mehr :headbash: Er schafft auch regelmäßig so Aktionen wie Cashew von SabethFaber . Gegen den Flexikasten laufen oder sich am Türrahmen den Hintern stoßen weil er nicht peilt, dass es sich in der engsten Stelle des Flurs sich nicht gut drehen lässt :ugly:

    Spielen ist Emils große Leidenschaft. Er ist ja jetzt 3,5 Jahre, ich bin gespannt wie sich das weiter entwickelt. Bis jetzt wird es eher noch mehr als weniger. Objektspiel macht er sehr gerne, egal ob drinnen oder draußen. Für ein Zergelspiel mit mir lässt er jedes Leckerchen links liegen. Er würde auch bis zum Umfallen apportieren. Immer an der Grenze zum Balljunkie. Ohne regelmäßiges Üben von Impulskontrolle und Ruhe am Ball würde das wahrscheinlich anders aussehen. Ich hab auch schonmal als kein Ball o.ä. zur Hand war und ich eine Superbelohnung brauchte sein Halsband genommen. Das lässt sich wunderbar werfen und Emil brachte es freudig zurück xD Was auch immer geht ist körperliches Spiel mit mir. Sieht immer sehr wild aus und hört sich noch viel wilder an. Aber solange er weiß wann es zu doll ist und sich jederzeit abbrechen lässt gönne ich ihm den Spaß am Raufen.

    Fremde Menschen findet Emil in den meisten Fällen überflüssig und mag auch nicht von denen gestreichelt werden. Wenn sie sehr leckeres Futter haben, dann sind sie ok xD Wenn wir im Dunkeln unterwegs sind zeigt sich manchmal der Schutztrieb. Sehr fein dosiert, aber bestimmt und sehr klar. Wachen ist dagegen nicht seine Stärke, er meldet jeden Pieps und wenn jemand Fremdes vor der Tür steht kriegt er sich kaum wieder ein :fear:

    Ruhe halten war hier im ersten Jahr ein riesengroßes Thema und es hat ewig gedauert bis er ohne Hilfe einfach mal so am Tag geschlafen hat. Und in jeder neuen Umgebung/Situation musste er neu lernen zu entspannen. Mittlerweile geht das aber ganz gut.

    Da bin ich soo gespannt wie das im nächsten Jahr mit dem Welpen dann wird. Wenn das auch so ein Duracell-Welpe ist, dann werden wir hier viel zu managen haben. Mittlerweile ist Emil der ruhige, geordnete, fein abgestimmte Wechsel zwischen Ruhe- und Wachphasen sehr wichtig. Allgemein besteht Emil ja sehr darauf dass Regeln eingehalten werden und weiß ganz genau was sich gehört und was nicht. Er wird Welpi wohl in Madame Rottenmeier Manier ganz genau erklären was es darf oder nicht |)

    Nachdem mein 7kg Kater es vor ein paar Jahren geschafft hat einen günstigen Kratzbaum umzuschmeißen (war nicht an der Wand befestigt) und eine Pappröhre in der Mitte durchgebrochen ist, würde ich mittlerweile auf bessere Qualität und Stabilität achten. Ok, die 3kg Miez jetzt hier würde sowas nicht so schnell schaffen. Trotzdem ist der selbstgebaute Kratzbaum aus massivem Holz und gut an der Wand befestigt.

    Cleo in Erwartung eines Leckerchens :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.