Ich habe mit meinem Kater vor ca zwei Jahren angefangen zu tricksen, allerdings ist er sehr langsam, für die erste Pfote haben wir mehrere Monate gebraucht, die zweite ging dann etwas schneller, wobei ich glaube, dass es mit dem Clicker schneller gegangen wäre, wir haben nur mit Markerwort gearbeitet. Mittlerweile kann er beide Pfötchen geben, High-Five, Männchen machen, Tanzen (im Kreis drehen), Sitz und Handtarget. Hinlegen haben wir angefangen, aber seit er so krank ist nicht mehr wirklich weitergemacht. Und Hunde zeigen und benennen haben wir gemacht
Die Katze meiner Schwester hat Pfötchen geben innnerhalb von ein paar Minuten gelernt, die ist unglaublich schlau und fix dabei, aber sie ist im Gegensatz zu meinem Kater auch noch sehr jung.
@lilactime Ich finde, bei so unsicheren und ängstlichen Katzen kann man mit dem Clickern gut das Selbstbewusstsein aufbauen. Kleine, einfache Übungen die schnell zum Erfolg führen...
Kennst du die Facebook-Gruppe Trickcatting Clickern mit Katzen?
@Fellknäul99 Mein Kater wollte eine Zeitlang auch immer mit ins Bad. Er hat sich dann immer auf den Duschvorleger gelegt und gewartet bis ich fertig war und ist dann auch wieder mit mir raus. Was das sollte, keine Ahnung. Ich hab's aufgegeben hinter allem einen Sinn zu sehen was dieser Kater für Verhaltensweisen an den Tag legt.
Das Sprichwort "Todgesagte leben länger" bewahrheitet sich momentan bei uns. Vor zwei Monaten hat der TA gesagt, dass wir nichts mehr für meinen Kater tun können und wir die letzten zwei/drei Tage noch mit ihm genießen sollen. Tja, war wohl nichts. Er wird gepäppelt und verwöhnt und genießt sein Leben Es geht zwar immer weiter bergab, aber eben nur ganz langsam. Er will immer noch raus, frisst, macht Blödsinn, usw. Und so freue ich mich über jeden Tag, den ich mit ihm habe...