Beiträge von Florinchen

    Ich habe da noch eine kleine Frage.

    Letztes Jahr hatte ich Knoblauch im Beet. Bei der Ernte fehlte mir eine Knolle. Ich dachte ich hätte mich vertan und es abgehakt. Inzwischen sind alle Zehen der vermissten Knolle ausgetrieben. Würdet ihr die gebündelt stehen lassen und warten was draus wird oder würdet ihr versuchen sie auszugraben, vereinzeln und wieder einzugraben? Wirklich brauche ich diese zusätzlichen Pflanzen eigentlich nicht.

    In meinem Garten sind so gut wie keine Schnecken unterwegs. Dafür züchte ich hier wohl die größten Tigerschnegel die ich je zu Gesicht bekommen habe.

    Anderes Getier was sich an meinen Pflanzen gütlich tut hatte ich letztes Jahr auch nicht. Zwar hat der Kohlweisling Eier auf meinem Blumenkohl verteilt aber ich habe nie eine Raupe oder Fraßspuren gesehen. Inzwischen weiß ich das die mindestens 3 Feldwespennester mir einiges Ungeziefer aufgesammelt haben.

    Ich habe heute mit Junior ein Picknick im Garten gemacht. Einfach unglaublich wie alles wieder beginnt zu leben. Ich bin von Bäumchen zu Bäumchen gegangen und habe die Knospen bewundert und gut zugeredet. 😅

    Ich habe das erste Mal gesehen wie ein Aprikosenbaum blüht (leider soll er schon jahrelang nicht mehr tragen). Der totgeglaubte Flieder der letztes Jahr nur aus Stöcken bestand bildet tatsächlich Blätter. 😳 Dabei stand er schon auf der Liste der zu entfernenden Pflanzen. Selbst die geschwächte Birne versucht es wieder. Vielleicht trägt sie ja dieses Jahr.

    Brauchen Birnen wirklich andere Birnen um Früchte zu bilden?

    Irgendwie irritiert es mich das jetzt alle anfangen Pflanzen vorzuziehen. Bei mir soll alles außer Kartoffeln gleich in die Erde.

    Ich möchte dieses Jahr außer den besagten Kartoffeln, gekauften Blumenkohl und Erdbeeren noch Gurken, Möhren, Radieschen und Zuckererbsen wachsen.

    Muss ich da was vorziehen oder sind das Direktsaaten?