Beiträge von Florinchen

    Kann es sein das mulchen bei den älteren Gärtnern verpönt ist?

    In meiner Gartensparte mulchen ganz wenige und wenn nicht mit Rasenschnitt. Mir wurde Augenrollend erklärt das nur das Unkraut überdeckt wird und heute wurde ich auch fragend angeschaut als ich im Baumarkt nach Stroh zum mulchen gefragt hatte. Da wurde mir nur Rindenmulch oder Kleintierheu angeboten.

    Hatte heute einen "Studierten" bei mir im Garten. Nur mal so eine Frage. Wenn ein besonderst intelligenter Mann die Anweisung auf den Samentütchen eerttttwwwaaassss missversteht und etwa 30 Sonnenblumensamen auf 50 cm verteilt weil da was von 50 cm (Pflanzabstand) stand würdet ihr a) die Samen keimen lassen und dann pikieren oder b) sie nochmal ausbudeln und gleich in den richtigen Abstand pflanzen?

    Ich nutze mal den ungeliebten Porree für ein Experiment. Habe jetzt einfach dazwischen Blumenkohl gepflanzt. Mal schauen ob der Geruch Insekten und vielleicht sogar Schnecken abwert. Zusätzlich werden die zarten Pflänzchen vom Grün etwas beschattet.


    Sagt mal wie schnell wächst eigentlich ein Apfelbaum? Ich habe welche im Garten und dachte bisher das es sich um Zwergbäume handelt. Jetzt habe ich ein Schildchen entdeckt und da stand das der Baum bis 6 m werden kann. Der steht da aber bestimmt schon 5 Jahre und ist gerade etwa 2 m hoch.

    Oh ja den würde ich mir auch wünschen .... aber wenn das so weitergeht wie jetzt schaut es nach heiß und trocken aus.


    Mein Vorpächter hat sich übrigens geirrt was er gepflanzt hat. :ugly:

    Der Knoblauch ist keiner sondern Porree. :kotz:... ich hasse Porree.

    Ich habe mir auch schon einiges für den Herbst aufgehoben.

    Himbeeren und Blaubeeren verpflanzen, Brautspiere pflanzen und dern Boden der "Terrasse" wetterfest machen. Mein Vorpächter hat einfach bei einer geschlossenen Hütte eine Wand weggenommen und nicht dran gedacht das der Boden eventuell nicht Wetterfest ist. Jetzt bin ich am überlegen was besser und günstig währe. Holzlatten gleich wetterfeste drauf oder günstigere einfach wetterfest machen.

    Ich glaube, das wird MEIN Thread dieses Jahr :woozy_face:


    Hab nochmal ne Frage. Zu meinem Beet 1 soll jetzt ein Hochbeet aus Paletten. Würde es gern direkt aufs Gras setzen bzw die Grasnarbe nicht ausheben. (Bin erstens faul und habe zweitens Rücken von der Beetanlage gestern :smirking_face: ) Habe jetzt überlegt, ob ich einfach Pappkartons als "Untergrund" nehme, damit sie sich zersetzen, das Gras abtöten und evtl. sogar ein paar Regenwürmer in die Beetunterschicht anlocken...


    Spricht da was dagegen?

    Selber habe ich es schon nicht ausprobiert aber in diversen YouTube Videos wird das exakt so gemacht. Also Pappe als Untergrund und dann Erde drauf.

    Übrigens versorgt eine Freundin die nächste Zeit den Garten. Die Kartoffeln müssen z.B. angehäufelt werden und eventuell brauchen die Bohnen (oder sind es Erbsen?) was zum hochwachsen.

    Ich beschäftige mich derweil mit der zukünftigen Beetbepflanzung. Ein großes Beet ist z.B. voller Frühjahrsblüher und ausserhalb bestimmt eher ein trauriger Anblick. Im hinteren Bereich kommt eine Brautspiere und davon ganz viel Fette Henne. Dann wäre nach ein paar Jahren der Bereich komplett bedeckt und die Bienen werden sich freuen.

    Ich habe auch vor den zukünftig anfallenden Rasenschnitt zum Mulchen zu verwenden. Aber wie schaut es mit Unkraut aus? Wenn im Rasen zum Beispiel Löwenzahn wächst. Da würde ich den doch auf die Beete verteilen.

    Ich hab gestern gelesen, dass - solange der Löwenzahn noch keine Pusteblume ist - das kein Problem ist. :ventilator:

    Ich habe mal blühenden Löwenzahn mit und ohne Wurzel rausgerissen und neben das Beet geworfen. Nach spätestens 2 Tagen sind aus dem Blüten trotzdem die fiesen Schirmchen geworden. 🤔

    Ich habe auch vor den zukünftig anfallenden Rasenschnitt zum Mulchen zu verwenden. Aber wie schaut es mit Unkraut aus? Wenn im Rasen zum Beispiel Löwenzahn wächst. Da würde ich den doch auf die Beete verteilen.