Beiträge von Meckerzwerg

    Das fing schon am ersten Morgen an, als er hier war, da hat der Weiße noch Angst vor ihr gehabt und sich nicht zu ihr getraut.

    Wenn ich sie abtaste tut ihr nichts weh, wenn etwas ist jault sie normalerweise total los. Blut wurde abgenommen und ihr wurde in den Mund geguckt, ob etwas entzündet ist.

    Soll ich bis dahin, wenn wir irgendwo hin müssen beide mitnehmen oder dir Kleine eher alleine Zuhause lassen?

    Er hat das Vorkaufsrecht und ich würde ihn sowieso nicht an irgendjemanden weiter geben.

    Ich bin immer noch etwas am hin und her schwanken. Länger als eine Woche kann ich es aber meiner Kleinen nicht mehr antun. sie schläft gerade auf meinem Schoß und das Bäuchlein macht ganz komische Geräusche. Heute passt es eh nicht mehr, hinzufahren und nächste Woche arbeitet mein Freund wieder. Könnten ihn falls es klappt erst frühstens Mittwoch hinbringen und bis dahin werde ich sie mehr stärken. Vielleicht ändert sich etwas und er kann bleiben oder es klappt nicht.

    Versuche es weiter, vor allem wenn dein Herz an dem Welpen hängt! Sonst wirst du dein Leben lang dem Hund hinterhertrauern und dir vielleicht Vorwürfe machen, dass du nichtausreichend Geduld hattest.

    Aber wenn du es "versuchen" willst, dann gib den Hund lieber zurück. Mache es mit ganzem Herzen und Willen und jeder Hilfe, die du kriegen kannst, sonst lasse es dem kleinen zuliebe lieber sofort.

    Mein Herz hängt an dem Welpen natürlich, aber meine Kleine ist mir da doch noch wichtiger. Bereuen werde ich es bestimmt, aber wenn meine Kleine ein Magengeschwür, Entzündungen oder irgendwas anderes vom dauernden Kotzen bekommt kann ich es auch nicht ertragen und bin daran Schuld, es nicht verhindert zu haben.

    Leider erreiche ich den Züchter gerade nicht, mal sehen wann er sich meldet.

    Was aber vermutlich bedeutet, dass ihr euch auch von der Idee "Zweithund" verabschieden müsst...

    Seid ihr sicher, dass ihr die Hündin nicht in ihrem Verhalten bestärkt und sie sich deswegen da so sehr reinsteigert? Die Yorkies in unserer Familie ziehen auch immer alle Register, wenn ihnen was nicht passt.

    Wie ich sagte, ich denke, es würde genügen dem Welpen ganz klar die Grenzen aufzuzeigen ohne die Hündin dabei zu betüdeln.

    Aber ist ja eure Entscheidung und ihr müsst mit der Situation leben. Kann es auch verstehen, wenn ihr den Welpen weggebt.

    Das stimmt, das Thema hat sich dann wohl erledigt, falls nicht irgendwann mal durch Zufall ein erwachsener Hund zu uns kommt, mit dem sie sich gut versteht (Hund meiner Mutter oder so).

    Der Weiße sollte eigentlich mal mein pädagogischer Begleithund werden, aber davon kann ich mich auf für immer verabschieden.

    Meine Kleine ist eigentlich ziemlich taff und denkt, sie ist ein großer Hund. Umzüge und den Einzug zu unserem früheren Mitbewohner -Labbi hat sie gut verkraftet, so kenn ich sie überhaupt nicht.

    Einen Welpen doof finden und krank werden sind zwei verschiedene Dinge. Ich würde es meinen älteren Hunden nicht antun sie krank zu machen.

    Viele Grüße
    Corinna

    Danke für die Antwort, jetzt fühl ich mich nicht mehr so schlecht.


    Meine Kleine trinkt jetzt auch nicht mehr, zittert pausenlos und kann sich kaum noch auf den Beinen halten. Ich werde versuchen den Kauf rückgängig zu machen.

    Eventuell bin ich da zu blauäugig dran gegangen, aber das ein Hund davon krank wird habe ich noch nie gehört, weil sie sich sonst mit den meisten super versteht.
    Auch für den Weißen ist es keine schöne Situation wenn er nie mit ihr spielen darf und er hat etwas besseres verdient. Beide nie alleine zusammen zu lassen ist nicht machbar in einer Wohnung.

    Ich werd wenn das Geheule endlich mal aufhört den Züchter anrufen ob wir den Kauf irgendwie rückgängig machen können. :(

    Generell spielt sie mit großen Hunden viel lieber als mit anderen Kleinen, bis jetzt war es auch nie ein Problem. Sie kennt einen Rottweiler, seit dem er Welpe ist und die haben immer super gespielt, wenn er zu doll gemacht hat hat sie kurz gequiekt und er hat direkt aufgehört.
    Auf prollige Hunde hat sie keine Lust, da spiegelt sie leider das Verhalten. Wie ein Hund auf sie zu kommt, so ist sie auch.

    Den Weißen wollten wir, weil sie ja eigentlich vom Wesen her sensibel sind und mit sowas hab ich nie im Leben gerechnet.

    Mit dem Züchter hab ich gestern telefoniert, er sagt wir sollen uns nicht stressen, die regeln das unter sich und als Hund kann man sich den Mitbewohner nicht aussuchen, die werden sich schon zusammen raufen. Bei Hunden mit der gleichen Endgröße würde ich das wahrscheinlich auch aussitzen, aber so hab ich einfach Angst um meine Kleine.

    So viel Zeit hatte ich dafür leider nicht, hätte ich auch gerne so gemacht, aber alleine schwer zu stämmen. Wollte auch keinen in einem Zimmer alleine lassen..

    Mehr als beobachten und den Welpen von meiner Kleinen fernhalten kann ich ja jetzt erstmal eh nicht. Abwarten und Tee trinken (und für die Kleine kochen ;) )