Meine Erfahrung als überzeugte "Hunde intakt lassen" Hundehalterin:
Hündin nach der Läufigkeit scheinträchtig, nach ca. 60 Tagen Milcheinschuss und von Läufigkeit zu Läufigkeit immer länger bis zu 3 1/2 Monate nach dem letzten Tag Blutung noch Milch in den Drüsen.
Verhalten, dösig, müde....dann richtig, richtig agressiv gegenüber fremden Hunden. Sie hat überall, auch draussen in jedem Erdloch, Stein. oder Wurzelhöhle ihre Babys gesucht und nach ihnen gerufen. Von mal zu mal wurde sie verstörter.
Wirkung viel Bewegung, Futterreduktion: keine
Bin mit ihr lange Laufen gegangen und hab sogar das Futter reduziert (sie ist sehr schlank), hab ich alle Spieltiere wegenommen, mit dem Ergebnis, dass sie zusammengelegte Socken als Babys adoptierte, hab es mit Kräuterzugabe versucht.
Wirkung Homeopathie: keine
Wirkung Gallostop: sofortiger Stillstand der Milchprodunktion, geblieben 2 harte Knoten im Gesäuge
Im Alter von 4 1/2 Jahren nach der 7. Läufigkeit und Scheinträchtigkeit Dauer gesamt 4 1/2 Monate dann 3 Knoten im Gesäuge - daraufhin nun Kastration und Knotenentfernung. Die Knoten waren gutartig.
Wie es sich nun auswirkt kann ich noch nicht sagen. Es ist erst 4 Wochen her. Die Scheinträchtigkeit kann ja trotzdem wieder auftreten, da das Hormon dafür ja auch im Hirn irgendwo gebildet wird. Aber es kommt selten vor.
Das Wesen und andere hormonell gesteuerte gesundheitliche Aspekte, nun das werden wir sehen.
Ich habe grossen Respekt vor dem hormonellen Wirkungskreis und den Zusammenhängen und es ist meine grösste Angst, dieses Gleichgewicht zum Nachteil für sie durcheinander gebracht zu haben.
Es war für mich eine schwere Entscheidung. Mir hat es geholfen einen wirklich guten, ehrlichen Tierarzt zur Seite zu haben. Wir kennen uns schon seit 30 Jahren, er hat selbst Hündinnen, (eine davon kastriert die andere intakt, auch RR's), hat sehr viel Erfahrung und mein volles Vertrauen.
Gruss Eva