Beiträge von Salali

    Zitat

    Hunde die nicht alleine bleiben können, sind durchaus oft unsichere Hunde mit wenig Vertrauen.

    Ganz genau.....und wie wird ein Hund unsicher und hat zu wenig Verrauen?

    Eine Möglichkeit ist doch, dass er wie dieser Hund sich in seinem Kurzen Leben bisher bereits 3x (bestenfalls) seine Familie "verloren" hat und sich nun am 3. Ort eingewöhnen muss. Da kann es doch sein, dass es länger dauert, bis er wieder vertrauen kann darauf, da ist nun sicher mein Zuhause.

    So dass er eben noch unter Verlassenseinsängste leidet. Denn das ist ja seine Erfahrung bisher in seinen 9 Monaten.

    Was zu tun ist? Den Hund noch nicht alleine lassen.
    Wenn er Vertrauen hat, sicher angekommen ist, dann hat er auch keine Probleme mehr damit, mal ein paar Stunden alleine zu sein.

    Gruss Eva

    ps. Wie man das mit Zischeln und Rudelstellung hinbiegt, das würde mich interessieren :pfeif:

    Mir erscheint eigentlich die Zeit, die der Hund alleine sein muss nicht zu viel....doch seine Vorgeschichte lässt ihn vermutlich arge Verlustängste spüren.

    Er bräuchte mehr Zeit um Vertrauen zu entwickeln und sollte jetzt noch nicht so lange alleine sein. Dafür muss eine Lösunge gesucht werden.

    Gruss Eva

    ps. Am liebsten würde ich immer, wenn vor der Anschaffung eines Hundes eine Zeitplanung für Hundalleinelassentraining kommt, mit der Anfrage,ob das so geht, wenn diese Fragen kommen, wie: kann er Hund 2x 4 Stunden/3x die Woche 6 Stunden, 5x die Woche 4 Stunden usw.usw.usw. alleine sein....... statt zu antworten, nur noch solche Ergebnisse einstellen.

    Zitat

    Shiro@ Ich bin froh, dass die TS ein schlechtes Gewissen hat. Ich hätte es auch!

    Ich net..... beides net, net froh, dass sie ein schlechtes Gewissen hat und..... ich hätte keins.

    Trotzdem ich mit Klicker und mit Gegenkonditionieren/Umlenken/Alternativverhalten erfolgreich und nachhaltig "Stellen und Verbellen" gegen Menschen und "Pöbeln/Drauflosrasen" bei Fremdhundbegegnungen trainierte.
    Würde ich ehrlich gesagt, lieber dem Hund eine mal im Reflex putzt, als ihn ins Bad zu sperren.

    Da gibt es zum Glück dazwischen soviel andere Möglichkeiten, dass weder das eine noch das andere mir je nötig erschien. (stimmt nicht ganz, geputzt hab ich Kimba auch schon mal eine, mit dem Futterdummy oh,oh,oh.... auch im Schmerzreflex, sie hats verstanden, mir nicht übel genommen und liebt es nach wie vor den Futterdummy zu suchen).

    Ins Bad oder sonstwo hineinsperren, das würde ich nie tun. Es erschliesst sich mir nicht mal im Ansatz wozu das gut sein soll. Beeindruckend ists für mich, wenn dann noch im 2. Satz steht, ......"ich bin absolut für gewaltfreie Erziehung bei Hunden....." :???: Ich finde, da ist eine "Watschn im Reflex" garnix dagegen.

    Ich wäre froh, würde die TE ihre gesamte Hundeerziehung mal durchleuten. Denn wenn ins Bad sperren die letzte Möglichkeit ist, meinen 9 Monate alten Hund davon abzubringen mir Schmerzen zuzufügen, dann ist der Kessel ja schon ganz schön geflickt. wie heissts so schön: "Normal ist des net....."

    Gruss Eva

    Zitat

    Die Scheinträchtigkeit ist beim Haushund ein Atavismus.

    "Atavismus" musste ich nun erstmal googlen. :ops:

    Ein Atavismus (von lateinisch atavus ‚Urahn‘[1]), veraltet auch Rückschlag, ist das Wiederauftreten von anatomischen Merkmalen bei einem Lebewesen, die bei den entfernteren evolutionären Vorfahren ausgebildet waren, dem unmittelbaren Vorfahren jedoch abgingen[1]. Häufig werden Atavismen daher als Missbildung wahrgenommen.

    Ich kenne aber einige Hündinnen, die Welpen gemeinsam aufziehen und auch säugen. Das heisst, die andere mit im Haushalt lebende Hündin wird scheinträchtig und löst die Mutterhündin beim Säugen ab. Das ist möglich, weil sich die Läufigkeiten bei zusammenlebenden Hündinnen oft zur gleichen Zeit, oder nur um 1-2 Wochen verschoben einstellen. Und deren Vorfahren machten das auch so. Es ist also noch voll funktionsfähig und einsatzfähig und bei sehr grossen Würfen, für die Mutterhündin auch entlastend. Auch werden immer wieder Ammen gesucht und auch scheinträchtige Hündinnen dafür genommen, sodenn sie die Welpen annehmen.

    Sogar kastrierte Hündinnen können vereinzelt noch scheinträchtig werden, da das dafür nötige Hormon, das Prolactin, das verantwortlich für die Scheinträchtigkeit ist, im Gehirn (hypophyse) gebildet wird.

    Deshalb erachte ich eine Scheinträchtigkeit nicht als etwas Ausgestorbenes und deshalb pathologisch ist, sondern als etwas noch voll Intaktes.

    lieber Gruss Eva

    Grundsätzlich finde ich es gut, dass du dich vorbereitest auf deinen Welpen, so schreibe ich auflockernd nur zu diesem Teil deines Posts etwas:

    Zitat

    ... ich möchte eben nix falsch machen... von anfang an alles richtig machen... damit es eben nicht zu irgendwelchen erziehungsfehlern kommt, die man später schlecht wieder ausbügeln kann....

    Ja, wer möchte das nicht? Aber Welpen aufziehen kann man halt einfach nicht vorher "büffeln" wie theoretischen Stoff auf eine schriftliche Prüfung hin.

    Weil die Welpen die Bücher meist nicht kennen und sich einfach nicht daran halten, an das was da drin steht. :p

    Und so wird man in der Realität dann ganz sicher irgend "was falsch" machen und in der Regel wird man "was ausbügeln" müssen, was man nicht bemerkt hat. Das ist aber ganz normal, das darf man und nennt sich schlicht und einfach "Lernen". :D

    Bleib mal locker, mach die Wohnung welpensicher und vor allem dein Herz auf und lass den Kleinen da rein.

    Wenn er sich gut bei euch fühlt, wird er auf Entdeckungsreise gehen..... und da sei sparsam mit den "nein's", sonst meint er am Ende noch er heisst so.... :roll:

    viel Vorfreude auf euer neues Familienmitglied wünscht euch

    Eva

    die eher nachdenklich wird, wenn von einem Welpen nach 1 -3 Wochen stolz gemeldet wird, er kann schon Sitz und Platz und Bleib.......

    Meine Erfahrung als überzeugte "Hunde intakt lassen" Hundehalterin:

    Hündin nach der Läufigkeit scheinträchtig, nach ca. 60 Tagen Milcheinschuss und von Läufigkeit zu Läufigkeit immer länger bis zu 3 1/2 Monate nach dem letzten Tag Blutung noch Milch in den Drüsen.

    Verhalten, dösig, müde....dann richtig, richtig agressiv gegenüber fremden Hunden. Sie hat überall, auch draussen in jedem Erdloch, Stein. oder Wurzelhöhle ihre Babys gesucht und nach ihnen gerufen. Von mal zu mal wurde sie verstörter.

    Wirkung viel Bewegung, Futterreduktion: keine

    Bin mit ihr lange Laufen gegangen und hab sogar das Futter reduziert (sie ist sehr schlank), hab ich alle Spieltiere wegenommen, mit dem Ergebnis, dass sie zusammengelegte Socken als Babys adoptierte, hab es mit Kräuterzugabe versucht.

    Wirkung Homeopathie: keine
    Wirkung Gallostop: sofortiger Stillstand der Milchprodunktion, geblieben 2 harte Knoten im Gesäuge

    Im Alter von 4 1/2 Jahren nach der 7. Läufigkeit und Scheinträchtigkeit Dauer gesamt 4 1/2 Monate dann 3 Knoten im Gesäuge - daraufhin nun Kastration und Knotenentfernung. Die Knoten waren gutartig.

    Wie es sich nun auswirkt kann ich noch nicht sagen. Es ist erst 4 Wochen her. Die Scheinträchtigkeit kann ja trotzdem wieder auftreten, da das Hormon dafür ja auch im Hirn irgendwo gebildet wird. Aber es kommt selten vor.
    Das Wesen und andere hormonell gesteuerte gesundheitliche Aspekte, nun das werden wir sehen.
    Ich habe grossen Respekt vor dem hormonellen Wirkungskreis und den Zusammenhängen und es ist meine grösste Angst, dieses Gleichgewicht zum Nachteil für sie durcheinander gebracht zu haben.

    Es war für mich eine schwere Entscheidung. Mir hat es geholfen einen wirklich guten, ehrlichen Tierarzt zur Seite zu haben. Wir kennen uns schon seit 30 Jahren, er hat selbst Hündinnen, (eine davon kastriert die andere intakt, auch RR's), hat sehr viel Erfahrung und mein volles Vertrauen.

    Gruss Eva

    Kimba heisst in den Papieren "Damisi" das bedeutet "freudig, froh". Mir gefällt der Name.

    Die Jungs und mein Mann wollten aber was "Bodenständiges, was so richtig nach Hund klingt und nicht so abgehoben ist", naja, Bergler halt..... :hust:

    So wurde eine Kimba draus. Das bedeutet "ein Buschfeuer"..... das passt auch :D

    Gruss Eva