Beiträge von Gina23

    Hallo,

    Tipps kann ich dir keine geben.
    Aber ich kenne dieses Verhalten von Cindy, unserem Familienhund (12 Jahre).

    Sie bleibt beim Gassi gehen oft stehen, starrt in die Luft, beobachtet Leute und geht dann nach paar Minuten wieder weiter. Das macht sie paar Mal während dem Spaziergang. Wir warten dann aber auch immer, bis sie von alleine weiter geht.

    Organisch ist bei Cindy auch alles in Ordnung. Ihre Gelenke machen ihr ab und zu schon bisschen zu schaffen, merkt man ihr aber sonst nicht an. Spielen tut sie mit Amber trotzdem wie ein junger Hund (sie hat aber natürlich die Ausdauer nicht mehr so wie früher :roll: )

    Auch zuhause starrt sie manchmal die Wand paar Minuten an bevor sie schläft.
    Man merkt, dass sie eben nicht mehr die Jüngste ist.

    @Samita
    Finde ich gut :gut:

    Damals war leider die Situation, dass ein Boxer nicht mehr abrufbar war und einige 100m vom Besitzer weg war. Der Boxer hat uns gesehen, ist auf uns zugerast - nicht mit guter Absicht. Ich habe Cindy im Reflex hoch genommen und es hat zum Glück nur meine Finger erwischt. Ich weiß noch wie ich versucht hab den Boxer von mir los zu bekommen, der ist an mir hoch geklettert und hat sich angeklammert... da ist mir anders geworden :fear:

    Ich habe Amber auch schon hoch genommen und finde nichts schlimmes dabei.
    Solche Sprüche wie "Es ist total falsch einen Hund rauf zu nehmen, da wird er nur unverträglich" gehen bei dem einen Ohr rein und beim Anderen raus.
    Mein Hund ist alles andere als unverträglich.

    Ich mache das, was ich für richtig halte in solchen Situationen.

    Mit Cindy (8kg) habe ich in dieser Hinsicht früher schon viel erlebt.
    Hätte ich Cindy in einer bestimmten Situation damals nicht hoch genommen, würde es sie bestimmt nicht mehr geben...

    Bringt ja nichts, wenn man krampfhaft den Hund unten lässt weil es "richtig" wäre (wie man sich ja immer von gewissen selbsternannten Trainern anhören darf) und im Endeffekt hat mein Hund Schaden dadurch.

    In erster Linie schaue ich auch, kann ich den Hund abblocken, wie reagiert mein Hund, wie wirkt der andere auf mich. Und wenn mir die Situation zu gefährlich erscheint und ich sie nicht unter Kontrolle hätte, dann nehme ich Amber hoch und aus.

    Wie schon geschrieben, mit Cindy hab ich leider schon viel zu viel erlebt.

    Amber wurde auch schon von der Züchterin direkt gechipt.
    Ich kann also nicht sagen, ob chipen schlimm für einen Hund ist. Ich habe mir aber noch nie Gedanken darum gemacht, dass in meinem Hund dieser Fremdkörper ist.
    Ich finde Chipen eine gute Sache.

    Heute war mein erster Tag, es war wirklich toll, aber da es sich um Vertrieb also Telefonieren handelt, ist es doch ein bisschen lauter. Verkraftet ein Hund überhaupt etwas lautstärke 6 Stunden am Stück?!

    So laut wird es in einem Büro ja nicht sein oder ? Man schreit ja nicht am Telefon =)
    Ich glaube, das ist kein Problem für den Hund. Er wird sich schon daran gewöhnen wenn es normales Telefonieren ist.