Beiträge von Gina23

    Auch über den Chihuahua steht in meinem Buch über die Rasse, dass er aufgrund seiner Anhänglichkeit und Menschenbezogenheit ungern länger alleine bleibt. Bei meinem Chi habe ich aber eigentlich nicht das Gefühl, dass es besonders "schwierig" war, ihm das Alleinebleiben beizubringen. Allerdings war er bis jetzt auch nie länger als 4 Stunden am Stück alleine.

    Ich habe schon das Gefühl, dass das stimmt. Bei Amber war es anfangs sehr schwer, ihr das Alleinebleiben bei zu bringen. Sie ist ein sehr menschenbezogener Hund ist einfach im liebsten in Gesellschaft.

    Was ich mir ja noch vorstellen könnte, ist, dass Rassen, die eher "eigenständig" und unabhängig sind, das Alleinebleiben einfach von Anfang an nicht so tragisch finden.

    Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen.

    Übrigens habe ich auch von genau den beiden Rassen gehört, dass sie nicht gerne alleine bleiben. Dürfte sich also rum sprechen :lol:

    Hallo,

    Liegt er im Körbchen und er will ihn streicheln, schnappt er sogar nach ihm.

    Ich würde den Kleinen in Ruhe lassen wenn er in seinem Körbchen liegt.
    Ich weiß nicht, ob ihr ihn bedrängt, aber wenn ja, dann lasst ihn in Ruhe.

    Steigt ihr dann auf den Rücken uns macht dann das Maul auf.

    dann drückt er sie mit dem ganzen körper gegen die wand.

    Ich würde das ganz klar unterbinden. Das kann im späteren Alter unschön ausgehen.
    Dein Ersthund braucht Ruhe und die sollte sie auch haben. Gerade wenn dein Ersthund ein sehr unsicherer Hund ist.
    Ich würde die Beiden dann gelegentlich trennen oder den Welpen vielleicht vorübergehend in eine Box bringen. Auch, damit der Welpe zur Ruhe kommt.

    Wobei ich neulich doch arg lachen musste, als der völlig verfettete Goldie keinen Bock mehr hatte, weiter zu laufen und sich hinsetzte. *plumps*

    Versteh ich. Wenn ich fett wäre, hätte ich bestimmt auch keine Lust / Kondition längere Wege zu gehen.
    Von daher verstehe ich den Hund. Macht ja dann wirklich keinen Spaß mehr, wenn die Schritte zur Plage werden.

    Unsere Tierärztin spicht einen, zum Glück, auf so etwas sofort an. Sie sagt den Leuten dann auch, dass ihr Tier abnehmen muss.
    In der Tierklink machen die Tierärzte das auch. Jedenfalls in der wir öfter sind.

    Ist bei uns auch so =)
    Unsere Tierärztin meinte vor einem halben Jahr, dass Amber nun bei ihrem Idealgewicht angekommen ist und mehr sollte es aber nun auch nicht mehr werden.
    Auch bei Cindy dem Familienhund wurde darauf hingewiesen, dass sie etwas zugenommen habe (0,5 kg) und meine Eltern nun vermehrt darauf achten sollen, dass es nicht mehr wird.

    Bei ein paar Kilo zu viel ist es auch etwas anderes.

    Bei einer kleinen Rasse fallen paar Kilo schon bisschen auf :lol:
    Aber wie gesagt, der Hund sieht nicht extrem fett aus. Er schleift den Bauch nicht am Boden...

    Aber der Punkt ist der, dass die Menschen das nicht als schlimm empfinden. Soll der Hund doch die paar Jahre so leben, wie er "möchte".
    Aber dass das gesundheitliche Folgen haben kann, dass blenden die Leute aus. Das ist doch das gleiche wie mit dem Discounter-Futter.
    Mein Hund verträgt dieses Futter gar nicht. Aber gut, das ist jetzt wieder ein anderes Thema :smile:

    Telefonat mit freund:

    ich: "ich kann nicht lang telefonieren, ich koche gerade. Es gibt gebratene Hähnchenbrust, gebratene Nudeln mit Gemüse und Salat!"
    freund: "klingt toll!...ist das für mich oder den Hund...?"

    allgemein fragt er immer vorsichtig nach, was im kühlschrank denn nun gegessen werden kann und was Herr Hund kriegt xD

    Kenne ich. So ist das bei meinen Kaninchen und dem Grünzeug :D

    Das erinnert mich direkt an ein Gespräch mit einer Dame beim Spaziergang.
    Sie meinte zu mir, ihr Hund hat so zugenommen. Aber was solle sie machen, die Lebenserwartung von dieser Rasse (ich möchte die Rasse jetzt absichtlich nicht nennen, normal erzähle ich so etwas auch nicht weiter) wird auf ca. 9 Jahre geschätzt. Da soll er doch essen dürfen was er möchte, in dieser "kurzen" Zeit.

    Ich wollte dann darauf auch nicht mehr antworten. Aber vielleicht würde der Hund länger leben, wenn er eine bessere Figur hätte. Wer weiß das schon. Ich fand ihn jetzt auch nicht extrem fett. Er hatte eben paar Kilo zu viel.

    Aber die Ansicht mancher Leute kann man eben nicht immer verstehen.