Der Pharmakologe, der uns im Zuge der Ausbildung unterrichtet hat, sagt, Heparin sei es nicht möglich, tief genug vorzudringen, um am bluterguss zu wirken.
Ich hab eben kurz gegoogelt und nichts wissenschaftliches auf die Schnelle gefunden
Beiträge von annsch
-
-
@Lorbas
Ich hatte tatsächlich gelernt, dass auch diclofenac nicht aufgenommen werden kann. Hab grad mal recherchiert und man hat kürzlich herausgefunden, dass es das in kleinen Teilen wohl doch tut.Du hast also recht und ich nehm die Hälfte zurück. Wieder was gelernt.
-
Es gibt Salben und Cremes, die tatsächlich durch die Haut in den Organismus gelangen. (Cortison zb in geringerem Umfang).
Voltaren und heparin zählen aber nicht dazu, die Moleküle sind zu groß. Nichtsdestotrotz hilft ja zum einen der Placeboeffekt und zum anderen die Wärme beim Einschmieren.
-
Das Gespräch lief eher:
"ich hab dir einen wirsing mitgebracht"
"äh danke, aber das ist ein Weißkohl."
"echt? Verdammt. Ich hab alles erkannt, spitzkohl, chinakohl... Aber wirsing hatten sie nicht."
"Google doch bitte mal wirsing."
Schweigen. Und "oh, ich dachte, das wäre spitzkohl."Deshalb gabs ja schmorkohl, bin ihm also dankbar.
-
Wirsinggemüse (der Mann hat mir neulich, da ich so hyper, stolz einen wirsing mitgebracht - es war leider ein Weißkohl...), Kotelett und Kartoffeln.
-
Ich bin auch gerade mit "Die Erfindung der Flügel" durch und es hat mir sehr gut gefallen. Selbst das Nachwort hab ich verschlungen plus im Anschluss google bemüht, um mehr über die Protagonisten zu erfahren.
Super Empfehlung gewesen. -
Bei uns gibt's auch Eierkuchen in einem Meer aus dänischer Vanillesoße
-
American cheese cake kenn ich nur mit frischkäse, schneemustorte schau ich mal nach einem Rezept.
-
Hier gibt's das Essen meiner Kindheit, da meine Mutti da ist: Schmorkohl. Ich liebe es.
-
Man könnte als Basis einen Fond nehmen und mit Stärke andicken. Das hat eigentlich keinen eigengeschmack, der fond dafür aber