...wenn du deinem Kind erklärst, dass nach dem Baden die Krallen geschnitten werden
... wenn du deiner Mutter erzählst, dass der Sohn momentan mehr schläft als zu seiner Welpenzeit
... wenn du beim Spaziergang permanent damit beschäftigt bist, Bremsen vom Hund zu verscheuchen und zu Hause beim Anblick der eigenen Beine fast weinst
Beiträge von annsch
-
-
Ich hab jetzt auch mal eine doofe Frage.
Masturbieren alle jungen rüden? Wenn meiner es nicht heimlich tut (vll ja unter der dusche), dann macht ers, glaub ich, nicht.
-
Ich hab auch so einen schwarzen glänzenden Labbi und glaube, es ist naturgegeben. Er hat immer zwischen den schulterblättern und oberhalb der Rute fettiges Fell - mal mehr, mal weniger. Vll verteilt er das beim Putzen.
Schön zu streicheln ist das nicht immer.Beim Schreiben fiel mir gerade auf, dass as ja auch Sinn macht. Wasserabweisend und so.
-
Ich würde auch daran arbeiten und vor allem mit den Nachbarn reden und die Situation erklären. Was immer gut kommt: Bezieh sie mit ein. Bitte sie um Mithilfe. Das besänftigt oft und du zeigst guten Willen.
Kannst du sie nicht mit leckerchen versorgen oder so? -
Laut einer Quelle diesen Jahres ist es wohl tatsächlich nur für einen Monat gültig. So ein Quatsch
-
http://www.noegkk.at/portal27/porta…702541&action=2
Danach wohl 1 Monat. Dann benötigst du wohl einen neuen.
-
... wenn Du Dich mit dem Hundehandtuch abtrocknest und Dich wunderst, warum Du plötzlich Pelz trägst.
eher wenn du dich nicht wunderst, weil es Normalzustand ist
-
Ist bei ihm genauso, er kann super mit Kindern im kita-alter und Grundschule. Sehr geduldig, sodass ich sie bremsen muss.
Danke für deine Antwort, es beruhigt doch.
Nächsten Monat geht's in die Krippe, dann wird auch einiges leichter und laufen wird er hoffentlich auch vor seinem 18. -
Das Kind robbt seit einigen Monaten, 4 ca. Da fing das Problem an. Robbte es zu dem Hund, knurrte dieser. Daraufhin haben wir den Kennel rausgekramt und diesen als Rückzugsort für Hund und tabu für Baby aufgestellt.
Wurde von beiden angenommen.Sonst ist er recht neutral auf das Kind eingestellt. Ignoriert ihn meist. freut sich aber auch, wenn das Kind seiner neuesten Unart frönt und das Abendbrot teilt.
-
Hallo.
Ich eröffne jetzt einfach mal einen neuen Thread in der Hoffnung auf neue Anregungen.
Die Fakten:
Hund, Labrador Rüde, 18 Monate
Baby, 1 Jahr
Sobald das Baby robbt und krabbelt, ist der Hund gestresst.
Wie zeigt sich das? Er hechelt, läuft unruhig umher, möchte das Kind exzessiv abschlecken.
Wie reagier ich? Ich schicke ihn auf seinen Platz. Das klappt gut, bis das baby an eine Schublade oder ähnliches geht.Ich hab gelesen, dass krabbeln für Hunde höchst beängstigend sein kann, da sich kein Tier ähnlich fortbewegt (zumindest kein positives), von daher hoffe ich, dass es besser wird, wenn der kleine endlich läuft.
Wir spielen momentan hauptsächlich im Kinderzimmer. (Tabu für Hund)
Das EG lässt sich leider nicht gut abgrenzen.
Habt ihr noch Ideen, mögliche Gründe, Erfahrungen?Vielen Dank schon mal,
Anne