Beiträge von shaheen

    ich finde die Wölfe auch toll-die Deers aber etwas handlicher!
    Zurückhaltend ist unser Hündchen gar nicht-er liebt die Menschen und zeigt das auch ganz doll!
    Wir tendieren ja zum Vierthund-ich finde so ein Meute klasse und bin nicht berufstätig-somit habe ich viel Zeit und wir haben auch viel Platz-habe deshalb schon an ein wölfchen gedacht-evtl kein Welpe und von der windhundhilfe o.Ä. -habe da natürlich etwas Angst das die Aufzucht nicht optimal war -auch wegen den Knochen-aber eigentlich steckt man "gesundheitstechnisch" da ja sowieso nicht drin!?


    Wie kann ich hier bilder hochladen?

    Dankeschön !!!
    Er ist unser erster Deerhound -viele Jahre vorher hatten wir einen Irishen Wolfshund -der verstarb aber leider sehr früh durch einen Gendefekt!
    Windhunde haben uns schon immer fasziniert und so haben wir uns mit dem Deerhound "beschäftigt" und kamen so vor knapp zwei Jahren zu "Eaton"!er war da 10 Wochen alt und ein zerbrechliches kleines Wesen das ich vieleicht manchmal zuviel in Watte packte-vor allem als er durch die Nachimpfung fast gestorben wäre!
    Im ersten halben jahr war er wiklich ein absoluter Wirbelwind !In den Windhundbüchern steht ja auch-vergessen Sie alles was sie über Windhunde gelesen haben im ersten halbenJjahr-von wegen:Windhunde sind in der Wohnung ganz ruhig und schlafen viel!Uns hat das nichts ausgemacht-aber nun wußte ich ,warum der Züchter auch bemerkte das er zwei Rüden besser nicht zusammen abgibt ,sondern einen noch eine Zeit da behält eil es sonst schon eine echte Herausforderung wegen des Temperamentes werden könne!
    Die erste Zeit machten wir halt kleine Spaziergänge und zu Hause konnte er mit unseren zwei anderen Schätzchen toben!
    Später haben wir viel mit Brustgeschirr und Schleppleine geübt und ich muß sagen ich bin mit Eatons Erziehung mehr als zufrieden!Ich lasse ihn draußen zu 90 % frei laufen-er hört gut auf das Kommando steh und läßt sich dann prima anleinen! Nach "steh" kommt dann "komm" -aber das klappt ehrlich gesagt nicht immer-er muß dann erst schauen warum er kommen soll-abchecken....aber ich glaube das machen Windhunde gerne so!Dazu muß man aber auch sagen ,das er mittlerweile durch meinen Tonfall genau weiß wie ernst ich es meine !Wenn draußen z. B. ein Jäger angefahren kommt und ich rufe mekrt er das es "Ernst" ist!
    Ich kann mit ihm an einem Schwarm Wildgänse zwei Meter dicht vorbei gehen ohne das es ihn juckt und eine Herde wegrennende Rehe jucken ihn ebenso wenig!Bei Hunden die auf uns zu kommen muß ich da viel mehr aufpassen-denn er liebt es neue Hunde kennenzulernen!nun haben wir eine Gassigruppe mit vielen netten Hunden gegründet-sieben sind es gerne mal-und kommen hoffentich immer mehr dazu!
    Zuhause ist Eaton nun auch ganz Windhund -er liebt ausgedehnte Schläfchen auf weichen Plätzen-am liebsten mit unserer Katze!
    Ich bin also absolut begeistert und denke schon mnchmalüber einen zweiten Deerhound nach..........

    Hallo Ihr Lieben,
    wir sind neu hier und haben uns noch nicht so richtig eingelesen!
    Ich habe einen (gestern Geburtstag gehabt) zweijährigen Deerhound ,eine 10 Jährigen Italienischen Mischling und eine franz. Bulldogge 7 Jahre!
    Gibt es hier noch mehr Deerhounds?

    Ich bin von Josera begeistert-die Sorten die ich füttere sind getreidefrei , ich bekommen das Futter einen Ort weiter und muß es nicht schicken lassen und es wird in Deutschland produziert!Es ist nicht soviel Schnick Schnack drin wie zum Beispielbei Wolfsblut!Und bei Ente ist der fleischanteil schon hoch-Trockenfleisch welches einen tatsächlichen Fleischanteil von ca 60 % ergibt!
    Ich füttere auch noch hochwertige Dose dazu ab und zu und Ghee -ayuverdisches Butterschmalz -es belastet nicht die Leber ist aber gut zum zunehmen und regt Mäkler ein wenig zum Fressen an!
    Wie schon gesagt -ich habe viele Bücher gelesen unteranderem die von Frau Dr. Ziegler-war auch überzeugt das Barfen das beste ist-aber mein Hund würde damit verhungern-er ist so mäkelig und mag komischerweise am liebsten Trockenfutter-er würde-so wie das Millionen andere Hunde tun-wie auch meine beiden anderen -niemals eine Nudel essen.....

    Ich habe einen Deerhoundrüden,der nach einem Impfschock sehr große Magen-Darmprobleme hatte!
    Wir haben versucht ihn zu barfen-doch er mochte er fraß es sehr ungern -egal was ich ausprobiert habe -er fraß einfach zu wenig!Wenn man sich wirklich bestens mit dem Thema Barfen auseinandersetzt ist das eine prima Sache-und wenn der Hund es auch frißt!
    Meine beiden anderen Hunde könnte ich problemlos barfen -den Deerhound auf keinen Fall!!


    Er bekommt nun schon lange Zeit " Sensi adult" und " Ente Kartoffel" und verträgt es super!Fell,Kondition udn Output prima!