Beiträge von Nunu1974

    Hallo Karin,


    hier noch ein paar aufmunternde Worte einer Babesien Geschädigten; meine Hündin war auch infiziert. Sie wurde erfolgreich behandelt und ist nun seit 5 Jahren gesund :gut:


    Regelmäßige Blutuntersuchungen haben wir seit dem nicht mehr gemacht. Die Spritzen sind natürlich nicht ohne und welche Langzeitfolgen da auftreten können, weiß man ja nicht so genau. Jedoch bei uns ist alles gut! Kopf hoch, es gibt viel Schlimmeres.


    LG
    Nunu

    Liebe Monika,


    leider kann ich Dir keinen Rat geben, da ich keine Erfahrungen mit den Krankheiten habe. Ich möchte Dir aber ein wenig Kraft senden und hoffe, dass Du den richtigen Weg für Euch beiden findest! Das ist keine einfache Situation. Aber Du gibst ihm eine Chance. Wenn Du jedoch das Gefühl hast, Dein Schatz leidet zu sehr und es ist keine Besserung in Reichweite, stell Dich dem letzten Weg, so schlimm es ist. Welchen Rat gibt Dir denn Dein Tierarzt?


    Meine Hündin hatte Babesien und Ehrlichien, das war auch eine harte Zeit. Ich hatte wahnsinnige Angst, weil man so hilflos ist und wir natürlich auch nicht wussten, ob die Behandlung anschlägt. Sie hat es überstanden. Auch ich konnte sie damals kaum aus den Augen lassen, weil ich immer wissen musste wie geht es ihr gerade, das zerrt an einem selbst.


    Bitte verzweifel nicht. Sammle Kraft für Dich und Deinen Hund!


    Alles Liebe
    Nunu

    Hallo,


    also ich an Deiner Stelle würde da schon ein bisschen genauer hinsehen; ein Hund der sein Lager einnäßt ist eher ungewöhnlich. Auch wenn er extrem viel getrunken hat. Klar, wenn er noch Fieber gahbt hat und eventuell davon so mitgenommen war, kann das möglicherweise sein. Jedoch würde ich das schon ganz genau betrachten. Mein Hund hat schon viele Op's hinter sich und bei der letzten die Narkose nicht so gut vertragen, soll heißen, sie war noch ganz schön weggetreten als ich sie am späten Nachmittag abgeholt hat. Sie trinkt immer sehr gut, dennoch hat sie sich nicht eingenäßt. Normalerweise machen Hunde das nicht und bleiben dann auch nicht darin liegen. Ich will Dir keine Angst machen, aber sei bitte aufmerksam. Alles Gute für Euch.


    LG
    Nunun

    Hallo Anne,


    habe Deinen Beitrag gelesen; ich bin seit ein paar Jahren bei Frau Dr. Schumacher. Sie ist wirklich eine ganz liebe Tierärztin, die sich viel Zeit nimmt. Aus dem Grund muss man aber manchmal auch länger im Wartezimmer warten. Als Haustierärztin sehr zu empfehlen, wenn es schwieriger wird, verweist sie immer an gute Fachärzte oder kümmert sich um die nötigen Infos. Sie probiert also nicht unendlich lange aus, sie kennt ihre Grenzen. Das finde ich persönlich sehr wichtig. Alternativen Heilmethoden ist sie auch aufgeschlossen.


    Wen ich auch als sehr kompetent und außerordentlich nett empfunden habe, war Dr. Metzlaff (ich hoffe, ich schreibe seinen Namen richtig) auf der Altendorfer Straße. Ich war mal zum Ultraschall da, er hat genau richtig gelegen mit seiner Diagnose und ist total lieb. Das Wartezimmer ist zwar nicht sehr ansprechend, aber das ist ja auch nicht so wichtig. Demnächst muss mein Hund wieder geschallt werden und ich werde auf jeden Fall einen Termin bei ihm machen.


    Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter. Ich weiß wie schwierig es ist und habe es mittlerweile aufgegeben einen Tierarzt zu finden, der "alles kann". Wie gesagt bei Frau Schumacher ist man in guten Händen aber für außergewöhnliche Krankheiten muss man jedoch manchmal ausweichen :( : .


    Liebe Grüße
    Nunu