Beiträge von Melklei

    Zitat

    Und ich finde große Hunde auch klasse, aber habe nach einigen Überlegungen den Entschluss gefaßt, einen kleinen Hund aufzunehmen. Es ist nämlich z.B. wesentlich einfacher, einen Arbeitgeber davon zu überzeugen, einen KLEINEN Hund mitzubringen als einen Dobermann. Da kommt das Problem dazu, dass Kollegen wohlmöglich Angst davor haben. Bei einer kleinen Motte wie Estrella besteht die Gefahr nicht und die Wahrscheinlichkeit, den Hund mitbringen zu können, wird viel größer sein.
    Du sagst, du willst keinen Schoßhund. Ok - aber mit einer 50qm-Wohnung und der Problematik "Hund und Arbeit" würde ich dann auch mal die Vorteile einer solchen Lösung ins Auge fassen. Es gibt auch kleine Hunde, die keine Schoßhunde, sondern nur klein sind.


    Ich kann dir nur raten, einen Schritt nach dem anderen zu machen. Job abklären, Betreuung des Hundes abklären und dann weiter sehen.


    Ich HATTE bis vor 4 Monaten einen kleinen Hund (einen Westie, die einzige Rasse die für mich dann irgendwie in Frage kam, aber ich kann mir jetzt kurz nachdem mein Süßer eingeschläfert wurde, nicht wieder einen holen der genauso aussieht), und sicher hast du mit allem anderen nicht unrecht, wie die anderen auch. Deswegen frage ich ja auch andere, ob sie vllt. anderes wissen was ich nicht bedenke. Ich habe nun seit 22 Jahren Hunde und lese auch viel, jedoch sind das meiste was man liest immer die selben alten Texte, Erfahrungen bringen mehr. Und wenn ich einen Hund habe, versuche ich ihm das "schlechte" Stadtleben so gut wie möglich zu machen. Das Argument GARTEN was immer wieder kommt ... nur weil irgendwelche Leute einen Garten haben, heißt das noch lange nicht, dass es den Hunden dort besser geht! Manche Whg.-Hunde bekommen mehr geboten als welche die mal kurz in den Garten geschickt werden und wieder rein müssen.


    Wie gesagt, entweder finde ich was passendes oder gebe es auf und muss mich halt damit abfinden.

    Zitat

    Du hast doch von mir eine ganze Liste mit Rassen bekommen, war da denn gar nichts dabei?


    Das meinte ich ja mit Schosshunde, haste mal auf den Link geklickt und geguckt? Alles was mir aufgefallen war, waren halt Malteser & Co. Aber trotzdem danke für´s schreiben, das ein oder andere hat mir geholfen. Den Rest muss ich halt gucken wie es wird.


    Danke

    Zitat

    Wie hast du das denn bei deinem Westi gehandhabt als du arbeiten gegangen bist?
    Dann hast du doch eigentlich schon Erfahrung mit dem Thema. Ich denke nicht, daß sich Berufstätigkeit und Hundehaltung gegenseitig ausschließen.


    Wie gesagt, gleich nach n aufstehen runter, Gassi bis er alle Geschäfte gemacht hat, is ja dann auch n Rhythmus drin und dann halt sofort ne grooße Runde als ich wieder kam. Bei ihm war auch IMMER ein Spielzeug dabei, da ist er dann eh immer den Weg 10 mal gelaufen.


    Ganz eigentlich ging es ja darum ob jemand Rasse-Vorschläge für mich hat, mit den IDEAL-Punkten. Ideal sollte ja auch nur heißen was da sein sollte, wenn ich ihn mir "backen" könnte, es sollte dem halt so viel wie möglich ähneln. Das man das ein oder andere ändern muss, muss man dann gucken ob man das in Kauf nimmt. Aber ich werde schon ne Lösung finden so oder so, und n bissl Glück gehört im Leben halt auch dazu.


    DANKE SCHON MAL FÜR ALLE ANTWORTEN!!!

    Zitat

    Dann überlege doch einen aus dem Ausland zu adoptieren. Die sind meistens sozial (müssen sie ja quasi) und auch ganz oft noch sehr jung. Wobei ich an deiner Stelle keinen Welpen nehmen würde, denn dann weißt du nicht, obs nicht doch ein Arbeitstier wird, das mehrmals die Woche Hundesport braucht.


    Hatte ich wie gesagt jetzt bei 3 Hunden probiert. Ging wegen dem Thema Arbeit wohl nicht :verzweifelt:

    Zitat

    Also ich bin mit meinem Labbi-Dsh-Mix absolut zufrieden. Sehr intelligent und gelehrig, Zuhause hört und sieht man ihn nicht und er bleibt durchaus schon allein Zuhause ohne die Wohnung umzudekorieren. Draussen dreht er dann aber auch richtig auf und er lernt gern, bettelt sogar danach. Dazu muss ich aber auch sagen dass er von Beginn an einfach zu händeln war. Sowas weiss man natürlich nicht vorher. Ich werde hoffentlich auch irgendwann wieder arbeiten und genau aus diesem Grund war u. a. jetzt der richtige Zeitpunkt dass ein Welpe bei uns einziehen konnte. So habe ich jetzt ohne Zeitdruck und mit aller Ruhe Lennox zu formen.


    Ich war auch unsicher aber das hat sich dann ganz schnell gelegt.


    Schau Dir in aller Ruhe mal Tierhilfen an. Da sind auch tolle Hunde ist nur eine Horror-Rumreiserei aber es lohnt sich wenn die Chemie stimmt. :gut:


    Das waren ja auch meine Gedanken. Wenn ich jetzt Zeit habe -> Hund jetzt holen und alles trainieren. Bei meinem Westie bin ich nach nem Jahr arbeiten gegangen. Hatten also Zeit alles zu üben und war alles SUPER. Wenn ich jetzt den Schritt nicht mache weiß ich nicht ob ich mir wieder sobald nen Hund anschaffe. Meine Eltern sagten ich soll erstmal das Leben ohne sozusagen "Klotz am Bein" genießen. Aber nach so vielen Jahren (hab seit ich 15 bin Hunde) ohne Hund, da fehlt einfach was. Ich wollte ja wie gesagt von der Tierhilfe Junghunde adoptieren, ging aber halt nach hinten los. In unserem Tierheim sind fast nur welche die mir garnicht gefallen oder nicht sozial sind oder aber schon sehr alt. Und da mir erst einer gestorben ist, möchte ich das natürlich nicht gleich in absehbarer Zeit wieder.

    Zitat

    Beagle sind Vollblutjäger und recht beschäftigungsintensiv... englische Bulldogge würde viel eher passen.


    Danke, auf mich hört er nicht. Engl. Bulldogge geht für mich überhaupt gar nicht. Optisch und gesundheitlich ein No Go. Hatte übrigens nicht geschrieben dass er sich gar nicht bewegen sollte, nur kein Arbeitstier sein was nie zur Ruhe kommt und halt kein Agility oder so.


    Na jut, war halt n Versuch, n paar Ideen zu bekommen :smile:

    Zitat

    Doch es geht, aber nicht mit jedem Hund und nicht ohne jemanden, der sich mit um den Hund kümmern kann. Ich hatte zum Beispiel zuerst die Situation dass ich von der Uni mittags immer heim konnte, später hat sich mein Nachbar (der auch einen Hund hatte) gekümmert und ich musste nicht mehr mittags heimhetzen, und jetzt bin ich in eine Wohnung auf dem Land im selben Haus wie meine Mutter gezogen, die die Hunde mittags eine Stunde in den Garten lässt, wenn ich arbeite. Erst da hab ich mir auch meinen Dobimix geholt, das ist einfach kein Stadthund. Ein Hund sollte halt nicht 10 Stunden alleine sein, schon alleine wegen dem Lösen.


    Das ist mir schon klar und sehe ich genauso. Unsere haben es alle geschafft, da ich morgens bis sie ihre Geschäfte gemacht haben und sofort nachdem ich zu hause ankam runter und gespielt gerannt und halt ausgepowert.


    Eigentlich weiß ich auch, dass diese Rassen nix für mich sind, wollte euch auch nur ein BILD von meinem optischen Ideal geben. Wenn ich ohne nachzudenken handeln würde und es nicht wüßte hätte ich einfach einen Schönen gekauft.
    Und die Frage war ja auch eher was da geht. SCHOSSHUND jedenfalls nicht!!! Es muss ja zwischen Arbeitshund und Schoßhund noch was geben.

    Ja war auch mein Gedanke, wobei man bei vielen auch immer Ausnahmen hat. Hab auch schon n bissl rumgelesen, die schrieben, wenn er sonst ausgelastet wird ginge es wohl. Die Frage ist da dann, ob das ohne Hundesport ginge. Wahrscheinlich nicht. Ich weiß nur es ginge, ihm zumindest besser als dort, aber ich hab auch viel Respekt.


    Ich weiß, dass diese Rassen nicht meinem Ideal entsprechen, schrieb ich ja! Das ist ja mein Dilemma.


    Momentan bin ich noch arbeitsuchend, dann halt später wahrscheinlich 6-8 Stunden Arbeit+Weg, ausser ich hab n Hauptgewinn und finde n Job wo er mit kann. Mein Freund wohnt mehr (oder weniger auch bei mir und würde sich kümmern, wenn ich nicht da bin, aber man muss einkalkulieren, dass er evtl. nicht immer da sein wird. Ehrlich gesagt bin ich jetzt etwas erstaunt, dass jeder zu sagen scheint, ARBEIT+Hund geht gar nicht. SICHER es ist schöner und besser, wenn er nicht allein sein muss, aber geht denn inzwischen keiner mehr arbeiten der n Hund hat? Muss ich jetzt warten bis ich Rentner bin?


    Man irgendwie hab ich das Gefühl das wird nix, könnt heulen! :verzweifelt:

    Hallo, ich junge 37, lebe in Berlin Kreuzberg, brauche DRINGEND Hilfe. :hilfe:
    Mein Westie musste letzten November leider mit 15 Jahren eingeschläfert werde :verzweifelt: Er war ein aufgeweckter kleiner Kerl der immer spielen wollte. Ich muss dazu sagen, er war nach betteln meiner Mutter ein Kompromiss, da ich eigentlich nicht so auf kleine Hunde stehe (hatte vor ihm eine Schäferhündin und Schäferhundsmischling, die aber bei meinem Freund geblieben sind). Westie möchte ich nicht mehr, das würde ich nicht übers Herz bringen. Nun soll es wieder was größeres sein. Über den Tierschutz habe ich es jetzt mehrmals probiert, wurde aber abgelehnt, weil ich ja in Zukunft evtl wieder arbeiten gehen könnte. Und einmal weil es ein Labrador-Mischling war und deshalb wohl nix für mich wäre. Tja nun die Überlegung ... WAS oder WER wäre denn was für mich?!? :???:


    Da immer gefragt wird, was soll er haben ... wie soll er sein ...


    Ideal wäre ...
    * kurzhaarig
    * mittelmäßigen Anspruch was Bewegung angeht, zwar Spielen und Stöckchen werfen, Fahrrad fahren, Inliner ... aber eher kein Hundesport aber Denksport u.s.w.
    * mittelgroß
    * möglichst kein Jagdtrieb (was allerdings nicht ganz mit dem hinhaut was mir gefällt)
    * gut zu erziehen (hab ich jetzt immer sehr gut hinbekommen)
    * gefallen würden mir Rhodesian Ridgeback, Weimaraner, Dobermann, so halt von Statur und Aussehen
    * nicht aggressiv (da wir in der HundeHauptstadt Nr. 1 sind trifft man hier auch alle zwei Schritte einen HUnd)
    * sollte dann später auch alleine bleiben können (ich weiß!!! ist nicht ideal, aber man muss ja) ohne zu bellen, da ich ja die Whg behalten möchte
    * nicht verzüchtet und krankheitsanfällig
    * eher ruhig (spielen und dann aber auch mal ausgepowert sein) nicht die Whg umdekoriert


    Bei mir steht der Hund ganz vorn, er kommt als erstes runter dann ich. Ich gehe im Schnitt 4x runter 45min-2h so. Whg ist 50qm im Wohnblock, mehrere Parks in der Nähe, aber auch um´s Haus rum auch recht grün.


    In einer Anzeige wird jetzt ein Dobermann-Junghund angeboten, der Gedanke lässt mich nich so los, er ist noch nicht mal stubenrein und vernachlässigt. Ich finde, dass das trotz Arbeit geht und möglich sein sollte. Die Frage ist ... WÜRDE ICH IHM (oder anderen) GERECHT WERDEN? Die vom Tierschutz haben mich jetzt schon ganz schön verunsichert :verzweifelt:


    DANKE für eure Hilfe :D